ubuntuusers.de

Datensicherung fehlgeschlagen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Burks

Avatar von Burks

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2005

Beiträge: 111

Wohnort: Berlin

Neuer Computer - 1. Datensicherung funktioniert nicht. Meldung:

Datensicherung fehlgeschlagen

Sicherungsordner »/tmp/duplicity-hqblIp-tempdir/mktemp-pSdRoE-401« ist nicht vorhanden.

Muss ich den Ordner selbst herstellen? Der scheint doch temporär zu sein... Ich finde keinen ähnlichen und aktuellen Thread hier.

df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev            7,7G       0  7,7G    0% /dev
tmpfs           1,6G    3,6M  1,6G    1% /run
/dev/sda3        49G     13G   34G   28% /
tmpfs           7,8G       0  7,8G    0% /dev/shm
tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs           7,8G       0  7,8G    0% /sys/fs/cgroup
/dev/loop0      3,8M    3,8M     0  100% /snap/gnome-system-monitor/91
/dev/loop4      141M    141M     0  100% /snap/gnome-3-26-1604/92
/dev/loop1       55M     55M     0  100% /snap/core18/1144
/dev/loop3      173M    173M     0  100% /snap/skype/92
/dev/loop2      150M    150M     0  100% /snap/gnome-3-28-1804/71
/dev/loop7      6,5M    6,5M     0  100% /snap/gnome-clocks/198
/dev/loop5       36M     36M     0  100% /snap/gtk-common-themes/1198
/dev/loop6       43M     43M     0  100% /snap/gtk-common-themes/1313
/dev/loop8      3,8M    3,8M     0  100% /snap/gnome-system-monitor/100
/dev/loop9       55M     55M     0  100% /snap/core18/1098
/dev/loop11     150M    150M     0  100% /snap/gnome-3-28-1804/67
/dev/loop10      90M     90M     0  100% /snap/core/7713
/dev/loop12     6,5M    6,5M     0  100% /snap/gnome-clocks/177
/dev/loop13     173M    173M     0  100% /snap/skype/86
/dev/loop14     4,8M    4,8M     0  100% /snap/network-manager/379
/dev/loop15     141M    141M     0  100% /snap/gnome-3-26-1604/90
/dev/loop16      89M     89M     0  100% /snap/core/7396
/dev/sda1       511M    2,3M  509M    1% /boot/efi
/dev/sda4       859G     73G  786G    9% /home
/dev/sdb1       916G     77M  916G    1% /datadisk
tmpfs           1,6G     20K  1,6G    1% /run/user/123
tmpfs           1,6G     52K  1,6G    1% /run/user/1000

Moderiert von kB:

In das für Datensicherungen vorgesehene Forum verschoben.

paraplasma

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 341

Wohnort: Ruhrpott NRW

Hallo Burks!

Zur Datensicherung benutze ich immer rsync.

Terminal auf und z.B.

rsync -avP /quelle /ziel

Falls etwas nicht funktioniert, ist rsync eigentlich immer sehr gesprächig.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9672

Wohnort: Münster

Burks schrieb:

[…] Datensicherung fehlgeschlagen

Sicherungsordner »/tmp/duplicity-hqblIp-tempdir/mktemp-pSdRoE-401« ist nicht vorhanden.

Datensicherung kann man auf viele unterschiedliche Arten und mit den verschiedensten Programmen durchführen. Was genau hast Du gemacht?

Muss ich den Ordner selbst herstellen? Der scheint doch temporär zu sein...

Der genannte Ordner ist temporär. Was das bedeuten soll, kann niemand beantworten, solange Dein Vorgehen unbekannt ist. Jedenfalls ist es sinnlos, Daten in einen temporären Ordner zu sichern.

Burks

(Themenstarter)
Avatar von Burks

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2005

Beiträge: 111

Wohnort: Berlin

kB schrieb:

Der genannte Ordner ist temporär. Was das bedeuten soll, kann niemand beantworten, solange Dein Vorgehen unbekannt ist. Jedenfalls ist es sinnlos, Daten in einen temporären Ordner zu sichern.

Ich versuchte, mit https://wiki.ubuntuusers.de/D%C3%A9j%C3%A0_Dup/ auf eine externe Festplatte zu sichern.

paraplasma

Anmeldungsdatum:
7. August 2010

Beiträge: 341

Wohnort: Ruhrpott NRW

Dann starte doch mal "Déjà Dup" im Terminal um eventuell weitere Fehlermeldungen angezeigt zu bekommen.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9672

Wohnort: Münster

Welche Version von Déjà Dup? Zeige bitte:

deja-dup --version 

Und natürlich musst Du das Programm konfigurieren; mindestens musst Du festlegen

  • was gesichert werden soll,

  • wohin gesichert werden soll,

  • wie oft gesichert werden soll.

Diese Einstellungen erreichst Du bequem über das GUI.

Wie ist denn das Programm zur Zeit konfiguriert? Zeige:

gsettings list-recursively org.gnome.DejaDup | grep -v "''" 
Antworten |