ubuntuusers.de

Datensicherung in der Cloud

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu MATE 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Johnny_2

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2017

Beiträge: 8

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit, regelmäßig ausgewählte Ordner aus meinem Home-Verzeichnis in einer Cloud zu sichern.

Die Dateiinhalte- und Namen sollten dabei auf eine vom Cloudanbieter unabhängige Methode noch auf meinem System sicher verschlüsselt werden (auf Windows habe ich dafür Boxcryptor benutzt). Beim Cloudanbieter lege ich auch Wert auf Datenschutz, also am besten ein zuverlässiges europäisches Unternehmen oder eine OpenSource Alternative, kann auch ein bisschen was kosten.

Um nicht so viel Traffic zu erzeugen sollen immer jeweils nur die Dateien aktualisiert werden, die sich auch geändert haben.

Gibt es da eine elegante Lösung oder irgendwo ein Tutorial? Was haltet ihr von cryptomator?

Danke!

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17452

schau Dir mal Duplicati an: https://www.duplicati.com

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Duplicati ist eine Backuplösung und keine Synchronisationslösung, nach der der TE explizit gefragt hatte. Ich betreibe meine eigene Cloud, aber hochsensible Daten werden vorher lokal mit ecryptfs verschlüsselt.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17452

unbuntuS12 schrieb:

Duplicati ist eine Backuplösung und keine Synchronisationslösung, nach der der TE explizit gefragt hatte.

Wo bitte steht das explizit?

Johnny_2 schrieb:

ich suche eine Möglichkeit, regelmäßig ausgewählte Ordner aus meinem Home-Verzeichnis in einer Cloud zu sichern.

Regelmäßig bestimmte Ordner zu sichern ist imho ein Backup!

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Du hast Recht, er hat nicht explizit danach gefragt, sondern ich habe es implizit draus gemacht. Die Kombination aus

Johnny_2 schrieb:

...in einer Cloud zu sichern.

auf Windows habe ich dafür Boxcryptor benutzt

...sollen immer jeweils nur die Dateien aktualisiert werden, die sich auch geändert haben.

hat jedenfalls für mich nahegelegt, dass es eine Synchronisationslösung sein soll. Aber du hast natürlich Recht: Die expliziten Anforderungen erfüllt duplicati genauso.

Johnny_2

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juni 2017

Beiträge: 8

Danke für den Tipp, Duplicati ist genau das, was ich gesucht habe!

Nun habe ich aber noch ein Problem bei der Einrichtung... Ich habe mir einen Account bei blaucloud.de gemacht und kann auch bereits aus dem Ubuntu-Explorer über "Netzlaufwerk verbinden" und WebDAV darauf zugreifen. Das klappt mit der Adresse davs://username.blauclaud.de/remote.php/webdav/

Mit dem Duplicati-Webinterface kann ich mich jedoch leider nicht zur Cloud verbinden. Ich habe alles probiert, mit und ohne davs:// davor, mit SSL/ohne SSL etc... Es kommt immer nur Failed to connect: Error: NameResolutionFailure. Woran könnte das denn liegen?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17452

schon mal ins Wiki geschaut? WebDAV (Abschnitt „Liste-mit-WebDAV-Anbietern“)

dort gibt es doch auch einen Abschnitt zu blaucloud.de

gemäß dem Wiki würde ich in Duplicati bei Server dies:

<user>.blaucloud.de/remote.php/webdav/

eintragen

Antworten |