Hallo liebe Ubuntugemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen stationären Rechner, an dem ein Router hängt. Rechner und Router sind via Kabel verbunden. Ein Laptop wird mittels WLan mit dem Router und dem Internet verbunden (beide Systeme Ubuntu 9.04). Des Weiteren habe ich eine Multimedifestplatte, die ebenfalls WLan fähig ist. Mit der Festplatte konnte ich bereits eine Verbindung zum Netzwerk aufbauen.
1. Wie gebe ich unter Ubuntu Ordner frei, also wie kann ich Daten zwischen Laptop und stat. Rechner austauschen.
2. Ich möchte gerne mit dem Laptop und dem stat. Rechner auch auf die Festplatte zugreifen. Wie mache ich das? Die Festplatte ist eine ME2 1000 HD. Laut Betriebsanleitung ist ein SYS Verzeichnis auf Partition HDD1 nötig. Den Ordner habe ich mir auf der Herstellerseite gesaugt und auf die Platte kopiert. Gemäß Anleitung kann man jetzt mit dem Browser und der IP auf die Platte zugreifen!? Wenn ich die IP der Platte eingebe, lande ich aber auf einer Seite im Internet. Was mache ich falsch? In der Betriebsanleitung steht unter anderem auch etwas über Samba. Ist Samba nicht ein Windowstool? Wofür ist Samba?
Anbei der Link des Herstellers: http://www.witter-gmbh.de/Treiberdownload.57+M54a708de802.0.html
3. Wenn ich Ordner im Netzwerk freigebe, werden diese doch durch den WPA2 Schlüssel geschützt. D.h wenn jemand vor meiner Haustüre steht, müsste er mein Passwort kennen um an die Daten z.B. auf der Festplatte zu kommen. Richtig oder falsch? Die Schwachstelle wäre in diesem Fall das Internet. D.h. wenn jemand z.B. über das Internet auf meinen stat. Rechner eindringen kann, hätte er auch Zugriff auf mein Netzwerk und die darin (hoffentlich bald) eingebundene Multimediafestplatte. Richtig oder falsch?
Vielen lieben Dank bereits im voraus. Gruß, Daykatan