ubuntuusers.de

xorg Prozess verursacht 100% CPU Auslastung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

mclaren

Avatar von mclaren

Anmeldungsdatum:
10. September 2007

Beiträge: 563

Hi,

ich habe vor zwei Tagen meinen Laptop neu aufgesetzt. Nun habe ich das Problem, dass die CUP Auslastung tlw bei 100% ist, jeweils xorg ... dieses Verhalten tritt auf obwohl nicht mehr als nur ein Browser lauft. Hat jemand Tipps, was ich tun kann?

Anbei ein Auszug von htop

Moderiert von Taomon:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Bilder

ann

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 1998

Fehlen da evtl. Pakete?

dpkg -l '*xserver*' | grep ii

bspw. xserver-xorg-video-all -intel -ati -radeon, ggf. alle xserver-xorg-video-* nachinstallieren und neustarten. Ansonsten wären da noch Logdateien wie Xorg.0.log in /var/log. Hilfreich ist auch sich

glxinfo | grep render

anzusehen, Info dazu auch bei X Troubleshooting Je nach Grafikkarten kann man sich auch noch über sync to vblank Gedanken machen. Grundsätzlich ist es bei Geschichten mit xorg interessant Daten zur Grafik zu liefern.

lspci -nnk | grep -i VGA -A2

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Bei Laptop fällt einem immer spontan "nouveau" ein.

Ich sehe da Java, midori, Tor und Chromium bei dir.

Du kannst Terminalausgaben auch Kopieren und in einem Codeblock veröffentlichen. Bei htop vielleicht etwas wüst, probieren.

Apropos frisch aufsetzen, da hätte ich Xubuntu 17.04 genommen. Macht spürbar weniger Last bei schwachen Geräten. Desktop PC Nutzer werden diesen Effekt vermutlich nicht bemerken.

mclaren

(Themenstarter)
Avatar von mclaren

Anmeldungsdatum:
10. September 2007

Beiträge: 563

Hallo,

ich habe unteranderem in einem anderen Thread die Empfehlung gelesen, die Effekte abzudrehen mit

xfconf-query --channel=xfwm4 --property=/general/use_compositing --type=bool --toggle 

Das habe ich vor einigen Tagen gemacht - seither hatte ich auch keinen Absturz. Ich kann daher dawel gut damit leben. Um dennoch den möglichen Ursachen auf den Grund zu gehen folgende Infos nachgereicht.

firesparks@kaminfeuer:~$ dpkg -l '*xserver*' | grep ii
ii  x11-xserver-utils                      7.7+7                                   i386         X server utilities
ii  xserver-common                         2:1.18.4-0ubuntu0.2                     all          common files used by various X servers
ii  xserver-xorg-core-hwe-16.04            2:1.18.4-1ubuntu6.1~16.04.1             i386         Xorg X server - core server
ii  xserver-xorg-hwe-16.04                 1:7.7+13ubuntu4~16.04.2                 i386         X.Org X server
ii  xserver-xorg-input-all-hwe-16.04       1:7.7+13ubuntu4~16.04.2                 i386         X.Org X server -- input driver metapackage
ii  xserver-xorg-input-evdev-hwe-16.04     1:2.10.2-1ubuntu1~16.04.1               i386         X.Org X server -- evdev input driver
ii  xserver-xorg-input-synaptics-hwe-16.04 1.8.3-1ubuntu1~16.04.1                  i386         Synaptics TouchPad driver for X.Org server
ii  xserver-xorg-input-wacom-hwe-16.04     1:0.33.0-0ubuntu1~16.04.1               i386         X.Org X server -- Wacom input driver
ii  xserver-xorg-legacy                    2:1.18.4-0ubuntu0.2                     i386         setuid root Xorg server wrapper
ii  xserver-xorg-video-all-hwe-16.04       1:7.7+13ubuntu4~16.04.2                 i386         X.Org X server -- output driver metapackage
ii  xserver-xorg-video-amdgpu-hwe-16.04    1.1.2-1~16.04.1                         i386         X.Org X server -- AMDGPU display driver
ii  xserver-xorg-video-ati-hwe-16.04       1:7.7.1-1~16.04.1                       i386         X.Org X server -- AMD/ATI display driver wrapper
ii  xserver-xorg-video-fbdev-hwe-16.04     1:0.4.4-1build5~16.04.1                 i386         X.Org X server -- fbdev display driver
ii  xserver-xorg-video-intel-hwe-16.04     2:2.99.917+git20160706-1ubuntu1~16.04.1 i386         X.Org X server -- Intel i8xx, i9xx display driver
ii  xserver-xorg-video-nouveau-hwe-16.04   1:1.0.12-2~16.04.1                      i386         X.Org X server -- Nouveau display driver
ii  xserver-xorg-video-qxl-hwe-16.04       0.1.4-3ubuntu3~16.04.1                  i386         X.Org X server -- QXL display driver
ii  xserver-xorg-video-radeon-hwe-16.04    1:7.7.1-1~16.04.1                       i386         X.Org X server -- AMD/ATI Radeon display driver
ii  xserver-xorg-video-vesa-hwe-16.04      1:2.3.4-1build2~16.04.1                 i386         X.Org X server -- VESA display driver
ii  xserver-xorg-video-vmware-hwe-16.04    1:13.1.0-2ubuntu3~16.04.1               i386         X.Org X server -- VMware display driver

Die Logdateien bringen wohl derzeit nichts, weil in diesen kein Datum steht und das Problem seit einigen Tagen nicht mehr aufgetreten ist.

firesparks@kaminfeuer:~$ glxinfo | grep render
direct rendering: Yes
OpenGL renderer string: GeForce 8400M GS/PCIe/SSE2
    GL_NVX_conditional_render, GL_NVX_gpu_memory_info, 
    GL_NV_blend_square, GL_NV_complex_primitives, GL_NV_conditional_render, 
    GL_NV_path_rendering, GL_NV_pixel_data_range, GL_NV_point_sprite, 
    GL_OES_depth_texture, GL_OES_element_index_uint, GL_OES_fbo_render_mipmap, 
    GL_NVX_conditional_render, GL_NVX_gpu_memory_info, 
    GL_NV_blend_square, GL_NV_complex_primitives, GL_NV_conditional_render, 
    GL_NV_path_rendering, GL_NV_pixel_data_range, GL_NV_point_sprite, 
    GL_OES_depth_texture, GL_OES_element_index_uint, GL_OES_fbo_render_mipmap, 
    GL_OES_depth_texture, GL_OES_element_index_uint, GL_OES_fbo_render_mipmap, 
firesparks@kaminfeuer:~$ lspci -nnk | grep -i VGA -A2
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation G86M [GeForce 8400M GS] [10de:0427] (rev a1)
	Subsystem: Dell G86M [GeForce 8400M GS] [1028:026f]
	Kernel driver in use: nvidia

Ich habe einen properitären nvidea treiber aktiv, da bei dem ursprünglichen es immer zu kompletten Systemabsturz kam.

da hätte ich Xubuntu 17.04 genommen. Macht spürbar weniger Last bei schwachen Geräten.

Ich ging davon aus, dass die LTS Version insgesamt stabiler sein wird und habe daher diese gewählt.

ann

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 1998

Empfehlung gelesen, die Effekte abzudrehen

Problem seit einigen Tagen nicht mehr aufgetreten

Na wunderbar. Danke für die Ausgaben, sehen gut aus. Wenn alles läuft, setze bitte oben links auf gelöst, danke.

LTS Version insgesamt stabiler

Stimme zu.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

LTS bedeutet nur Lagzeitunterstützung wie der Name schon sagt. Mein Hinweis betraf auch nicht die Stabilität, sondern die Belastung der Ressourcen. Mit 16.04 wurde auf Upstart umgestellt, was offenbar keine gute Idee war. Mit 16.10 und jetzt 17.04 wurde es deutlich flotter, was ich noch nie so erlebt habe mit Ubuntu.

spürbar weniger Last bei schwachen Geräten.

Die 2D Desktops sind eigentlich immer stabil. Die Anwendungen mucken!

Es ist schon erstaunlich, daß eine 8000er nicht mehr die Effekte von XFCE stemmt 😲 , aber es ist nun mal eine 10 Jahre alte mobile Architektur. Das ist für andere Leute sicher ein wichtiger Hinweis, besser gleich Lubuntu zu nehmen.

Egal - du weißt auf jeden Fall jetzt, wo du schrauben kannst. 👍

Antworten |