Gwen-Dragon schrieb:
Tut mir leid, das war nicht bös von mir gemeint. Ich dachte nur, dass es einfacher ist, es per MySQL-Client zu machen. Wenn du mal keinen Zugriff auf Webmin oder phpmyadmin hast, kannst du ja nur noch per ssh zugreifen, wenn du Pech hast.
Was funktioniert denn nicht, wenn du im MySql-Client neue User für die Datenbank status mit nur Zugriff über localhost einrichten willst? Oder ist es dir noch zu schwierig, dich in SQL einzuarbeiten?
Kein Problem, aber es gibt etliche Boards wo es Standard ist erst einmal Links zu schicken ohne sich mal das Problem richtig anzuhören bzw. zu lesen.
So nun, weiter mit meinem Problem
schnux schrieb:
Entschuldige wenn die Frage dumm ist, aber hast du im Webmin Frontend im Mysql Modul den Benutzernamen "root" und das mysql-root-passwort eingetragen?
Es scheint ja, dass Webmin sich ohne Benutzernamen anmelden will. Fehler ist also eigentlich nicht bei MySQL zu suchen.
Gibt es einen bestimtmen Grund, warum du Webmin unbedingt brauchst/benutzen willst?
Finde im Modul nicht davon, kann da eh nichts anklicken da ja wie schon von mir geschrieben immer diese Fehlermeldung auftaucht
Warum benutze ich Webmin?
Ich habe sehr viel darüber gelesen dass einige es total ablehnen, aber für mich ist es eine Ergänzung zur Konsole, auch wenn da durch Lücken im System entstehen.
Mal etwas zum Netzwerk was bei mir läuft.
Ich habe einen Ubunto Server 8.04 Server eingerichtet nur die Konsolenversion, ich benötige kein Audio und nichts was mit Video und Grafik zu tun hat.
Benutzen möchte ich ihn als Testserver für verschieden Applikationen aus dem Gaming Bereich, wir haben einen Clan und da haben wir uns auch schon einen Ubuntu Rootserver zugelegt wo unsere Gameserver und Teamspeak Sachen darauf laufen.
Nun möchte ich Diverse Sachen vorab testen um sie später auf unseren Rootserver laufen zu lassen.
Da aus gesundheutlichen Gründen unser Serveradmin (ist auch im Clan) nicht mehr so die Zeit hat sich um alles zu kümmern habe ich seit einem halben Jahr angefangen mich mit der Materie Linux und co. zu beschäftigen. Deshalb auch ein eigener Homeserver zum testen.
Literatur und ein gewisses Fachwissen aus MSDOS und Windows Netzwerk sind vorhanden, nur muss man bei Linux doch ganz schön umdenken.
Eigentlich benötige ich bei Ubuntu (FTP, Apache, PHP5, MYSQL, und wenns klappen sollte vielleicht auch noch POstfix) aber dass steht noch in den Sternen.
Zugriff über das WEB funktioniert schon mit HTTP und FTP, darüber bin ich ja schon einmal ganz Stolz^^
Nun fehlt mir eigentlich nur noch eine Datenbank Anbindung, aber da scheitert es leider.
Webmin Installation:
Einloggen bei Webmin nehme ich mit den Benutzernamen vor den ich bei der Installation von Ubuntu angegeben habe, und wenn ich bei einem Konsolenaufruf root benötige so setze ich dann immer sudo davor und es funktioniert. In der Konsole kann ich aber auch mit su zum root wechseln mit Passwort und dass alles klappt Reibungslos.
Wenn ich bei Webmin eingeloggt bin zeigt er meinen Benutzernamen auch oben an und ich kann mich auch ausloggen und mit root anmelden, was mir aber keinen Vorteil bzw. Irgend etwas mehr erlauben sollte. Alle beiden Benutzernamen sind von den Berechtigungen gleichgestellt.
Alle Funktionen in Webmin kann ich auswählen und bearbeiten, nur alles was mit MYSQL/Datenbank zu tun hat wird mir verwehrt.
Etwas noch zu phpmyadmin, ich wurde gefragt warum ich es nicht einsetze, werde ich noch denn damit kenne ich mich ja aus aber es ist ja nur ein Datenbank Verwaltungsprogramm, und mann kann damit aber keine MSQL Benutzer und so weiter einrichten, deshalb wäre es für mich von Vorteil wenn ich es bei Webmin nutzen könnte. Weiterhin würde ich ja Webmin nur zur Verwaltung einsetzen, die Hauptaufgabe würde ich über die Konsole verrichten denn man will ja auch noch etwas selber machen und lernen.
Ich hoffe Ihr könnt Euch jetzt einen kleinen Überblick verschaffen wo der Schuh zwickt^^