Hi leute,
ich hab vor einiger Zeit ein Backup meiner 60GB IDE Notebook Festplatte gemacht, welches ich jetzt zurückspielen will. zum erstellen hab ich dd verwendet, und damit will ich das Image jetzt auch wieder auf die Platte bekommen. Ich verwende dazu folgenden Befehl:
1 | dd if=/media/daten/image of=/dev/sdd bs=512 |
Die Partition in /media/daten liegt auf einer internen SATA-Platte, welche ca. 60MB/s daten liefert. Die IDE Platte (/dev/sdd) ist über einen USB Adapter am PC angeschlossen. Mit
1 | hdparm -Tt --direct /dev/sdd |
messe ich ca. 30MB/s durchsatz; was bei einer alten Platte zu erwarten war. Das kopieren mit dd dauert aber unerträglich lange. Eine kleine LED an dem USB-IDE Adapter signalisiert wenn Daten übertragen werden, da ist zu sehen dass immer ein paar Sekunden lang kopiert wird und dann für mehrere Minuten nichts passiert. Dieser Vorgang wiederholt sich ständig so dass nur einen Bruchteil der Zeit effektiv geschrieben wird. So kommt dd auf einen Durchsatz von etwa 500kb/s. Ich hab schon andere bs Werte für dd probiert; 64K, 1M, oder ganz weggelassen... Immer das selbe. währen dem Prozess verursacht dd fast 100% CPU Auslastung; das kann doch nicht normal sein.
hat jemand eine Idee was da falsch läuft? Übrigens ich habs auch schon mit ddrescue (nicht dd_rescue) versucht; das gleiche Spiel... die Platte stockt immer. Danke ☺