ubuntuusers.de

Debian Server zu Ubuntu 9.04 mounten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

bfranz

Anmeldungsdatum:
11. April 2009

Beiträge: 399

Hallo zusammen,

habe mir einen Rechner mit Ubuntu-Desktop 9.04 eingerichtet. Nun möchte ich gerne ein Verzeichnis meines Debian 5.0 Servers auf den Ubuntu-Rechner mounten. Der Server hat die IP 192.168.178.100, gemounted werden soll /home/public, der Username lautet bfranz. Das Mountverzeichnis auf dem Ubuntu-Rechner soll /home/bfranz/server sein.

Habe in der /etc/fstab folgenden Eintrag hinzugefügt:

//192.168.178.100/home/public /home/bfranz/server cifs uid=bfranz gid=bfranz,auto,rw,user=bfranz,pass=xxx 0 0

Leider schlägt der Mount fehl ( cifs mount failed error code = 6 )

Hat jemand eine Idee ?

Grüsse Bodo

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

wie hast du den ordner freigegeben? per nfs oder per samba?

bfranz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2009

Beiträge: 399

Hallo,

wenn Du den Ordner auf dem Server meinst ( /home/public ) dann mit Samba. Ich kann diesen Ordner per Samba auf einem meiner Windows-Clients ohne Probleme per Samba einbinden. Nur eben die Einbindug auf meinen Ubuntu-Client funktioniert nicht.

Grüsse Bodo

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

dein filesystem ist falsch, probier mal anstelle von cifs das hier: smbfs

bfranz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2009

Beiträge: 399

Hallo,

also, über Orte –> Netzwerk sehe ich meinen Server und kann mich auch dorthin verbinden, und habe alle Daten zur Verfügung, - leider nur temporär. Die feste Verbindung per Eintrag in /etc/fstab will einfach nicht klappen.

Folgender Eintrag steht aktuell in der fstab: //192.168.178.100/home/public /home/bfranz/Server smbfs uid=bfranz gid=bfranz,auto,rw,user=bfranz,pass=xx 0 0

smbfs habe ich auf dem Ubuntu-Rechner installiert, meine Arbeitsgruppe ( BSSUED ) habe ich in der smb.conf entsprechend eingetragen. Übrigens das /public Verzeichnis und alle Unterordner haben als User=root und als Gruppe=bssued, - damit funktioniert wie gesagt die obige temporäre Verbindung.

Grüsse Bodo

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

ok, also ist das hier gelöst bzw geht es jetzt?

bfranz

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. April 2009

Beiträge: 399

Hallo,

nein, es geht nicht !!!!! Nur temporär, wenn ich den Rechner neu starte ist die Verbindung wieder weg ! Irgendwie stimmt der Eintrag in der fstab wahrscheinlich nicht...

Grüsse Bodo

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

es kann auch sein, das die fstab vor der netzwerkkarte geladen wird..

kill_007

Avatar von kill_007

Anmeldungsdatum:
26. Juli 2008

Beiträge: 390

Wohnort: Saarbrücken

Colttt schrieb:

es kann auch sein, das die fstab vor der netzwerkkarte geladen wird..

Wenn dem so ist, kann man da nicht viel machen. Ich kenn jetzt so auswendig auch kein workaround dafür.

Du kannst ja den mountbefehl in .autostart legen, das ist allerdings nicht gerade elegant...

Colttt

Anmeldungsdatum:
29. April 2009

Beiträge: 1517

klar ganz einfach , einfach das runlevel editieren..

Antworten |