ubuntuusers.de

Keine Verbindung via DNS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

guenni123

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2008

Beiträge: 191

Hallo zusammen,

ich benutze seit einigen Jahren eine DNS Verbindung über Selfhost, läuft bzw. lief bislang ohne Probleme. Jetzt, seit ca. 4-6 Wochen bekomme ich keine Verbindung mehr zu meinem Remote PC. Ich bekomme einen leeren Screen und das war es - keine Fehlermeldung. An dyndns kann es nicht liegen, wenn ich z.B. auf meinem Remote-PC einen Web-Server starte, komme ich via DNS an die Verzeichnisse. Über das Plugin von ICEDTEA habe ich bisher die Verbindung bekommen und ich konnte mich auf dem Remote-PC anmelden. Hat sich da eventuell etwas geändert?

Gruß Günter

guenni123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2008

Beiträge: 191

nachdem mir nun keiner eine Antwort auf mein Problem geben kann, unternehme ich noch einmal einen Versuch.

Stand der Dinge: möchte wieder eine Verbindung zu meinem PC, Betriebssystem OS/2, von außerhalb via Browser über DYNDNS oder Selfhost aufnehmen. Es hat geklappt Jahrelang mit der Ubuntuversion 12.04. Bin dann im letzten Jahr auf die Version 16.04 umgestiegen, musste zwar einige Änderungen vornehmen - aber schlussendlich lief es dann auch. Aber jetzt, nichts geht mehr - wenn ich die URL eingebe, bekomme ich nur einen leeren Schirm. Übrigens, bin ich der Einzige der so eine Verbindung nutzt? Kann ich fast nicht glauben. Ich habe versucht die Problematik zu analysieren, das Problem liegt einwandfrei am FF. Mit der FF Version 47 gab bzw. gibt es kein Problem. Habe aus diesem Grund eine 12.04 Version unter Ubuntu 16.04 in einer VM installiert - FF Version 47, Icedtea Plugins installiert - alles läuft. Sobald ich einen Update auf das System mache, wird unter anderem die FF Version 52 installiert und nichts geht mehr. Mit meinem Handy komme ich auch von außerhalb auf meinen PC - nur die Darstellung ist ein wenig zu klein. Wer kann mir denn jetzt einen Tipp geben, damit ich wieder über DYNDNS oder Selfhost eine Remote Verbindung aufbauen kann?

Gruß Günter

stuttitown Team-Icon

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 1309

Wohnort: Stuttgart

Hi guenni123

guenni123 schrieb:

FF Version 47, Icedtea Plugins installiert - alles läuft. Sobald ich einen Update auf das System mache, wird unter anderem die FF Version 52 installiert und nichts geht mehr. Mit meinem Handy komme ich auch von außerhalb auf meinen PC

du hast doch schon sehr schön selber dein Problem eingrenzen können ☺

Suchmaschine zeigt folgende LINKS
https://askubuntu.com/questions/901090/java-plugin-no-longer-supported-in-firefox-52-is-there-any-other-way-to-run-jav/906143
https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=1428733

Firefox ESR würde ich jetzt nicht als Lösung sehen wollen, da dieser irgenwann auch nicht mehr Java und NPAPI unterstützen wird.
Vielleicht mal die Entwickler direkt fragen (?) http://icedtea.classpath.org/wiki/Main_Page

Grüße

guenni123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2008

Beiträge: 191

vielen Dank für die Antwort. Das sind ja rosige Aussichten - ich würde sagen - ein Schritt zurück!!

Gruß Günte

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Moin.

guenni123 schrieb:

Stand der Dinge: möchte wieder eine Verbindung zu meinem PC, Betriebssystem OS/2, von außerhalb via Browser über DYNDNS oder Selfhost aufnehmen.

Welche Anwendung nutzt du denn, dass du auf OS/2 angewiesen bist? Ist vielleicht eine Migration auf ein Linux-Derivat möglich?

Java würde ich für solch einen Fall nicht einsetzen.

guenni123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2008

Beiträge: 191

ich habe noch ein paar Kunden die OS/2 Anwendungen nutzen. Werde mir jetzt wohl Gedanken machen müssen um auf eine andere Plattform zu wechseln.

Gruß Günter

Antworten |