ubuntuusers.de

Datenrettung mit USB Live

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

elbarto187

Anmeldungsdatum:
3. November 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe User, einfache Frage in der Hoffnung, dass es nicht nur zur eurer Belustigung dient, sondern ihr mich auch von diesem Holzweg ziehen könnt:

Ich habe letzte Woche von einem Windows Laptop, mit mutmaßlicher Virenverseuchung und nur einem USB C Anschluss (keine weiteren Anschlüsse, wirklich nur der eine USB C), versucht die wichtigsten Daten mithilfe eines Rufus erstellten Ubuntu Live USB (32GB) Sticks zu retten.

Fehlgeschlagen ist die Daten direkt auf den Stick oder auf eine Windoof Freigabe im Netzwerk zu kopieren. Gelöst schlussendlich mit der Freigabe eines 2ten USB Sticks mit der Fritzbox im Netzwerk.

Mein Ziel ist trotzdem diesen 32GB USB Stick mit dem Ubuntu Live auch als Daten(rettungs)träger zu nutzen, sodass ich danach den Stick in einen 2. PC stecken und direkt darauf zugreifen kann. Deswegen versucht den USB Stick in 2 Partitionen aufzuteilen, 1. Partition Ubuntu Boot damit ich bei neuen Versionen wieder Updaten kann, und die 2. Partition für die Daten... keine Ahnung warum, aber mit keiner Anleitung hat es geklappt auf dem Stick 2 Partitionen einzurichten. Und mit dieser Persistenten Partition, schrumpft der Stick unter Windoof auf 5,90 GB, also war das auch nicht was ich gesucht habe...

So jetzt meine hilfesuchende ausdemholzwegraus Frage: geht das was ich will und wenn ja wie?

Liebe Grüße Patrick

Moderiert von sebix:

In einen passenden Forenbereich verschoben, da es nicht um Datenrettung, sondern um die Einrichtung eines Systems geht.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3790

geht das was ich will und wenn ja wie?

Wenn Ubuntu-Livemedien noch so aufgebaut sind wie vor Jahren, dann ist das Dateisystem des USB-Sticks unter /cdrom gemounted. Vorausgesetzt, der Stick ist /dev/sdb, müsstest du selbigen per

sudo mount -o remount,rw /dev/sdb1 /cdrom

beschreibbar machen können. Alles, was du nach /cdrom kopierst, landet dann direkt im Wurzelverzeichnis des Sticks.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo elbarto187,

Sehe dir bitte "VENTOY" (Windows/Linux) an mit / ohne Persistenz, sowie extra Partition zum speichern ....

Gruss Lidux

elbarto187

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2015

Beiträge: 49

Vielen Dank an euch beide.

Die Lösung mit VENTOY deckt genau meinen Bedarf und es funktioniert so einfach ☺ Ich bin echt begeistert. Einfach ein ISO kopieren und booten, fertig. Und die 2te Partition kann einfach mit Schreibrechten eingebunden werden.

LG Patick

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16765

Hallo elbarto187,

Prima ....

Ist auch für EFI & BIOS/MBR geeignet .... außerdem empfehle auch eine Live Version mit persistenten Teil, d.h. immer relativ aktuell (außer Kernel der dann auf "hold" gesetzt werden muss).

Gruss Lidux

Antworten |