ubuntuusers.de

defekte Hardware (SSD?) finden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

danield5732

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 182

Wohnort: Berlin

Liebe Ubuntuusers,

seit 1,5 Jahren habe ich einen neuen PC mit Ubuntu 22.04

daniel@dell3070:~$ sudo dmidecode -t0 -t1 
[sudo] Passwort für daniel: 
# dmidecode 3.3
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 3.1.1 present.

Handle 0x0000, DMI type 0, 26 bytes
BIOS Information
	Vendor: Dell Inc.
	Version: 1.26.0
	Release Date: 02/29/2024
	Address: 0xF0000
	Runtime Size: 64 kB
	ROM Size: 32 MB
	Characteristics:
		PCI is supported
		PNP is supported
		BIOS is upgradeable
		BIOS shadowing is allowed
		Boot from CD is supported
		Selectable boot is supported
		EDD is supported
		5.25"/1.2 MB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/720 kB floppy services are supported (int 13h)
		3.5"/2.88 MB floppy services are supported (int 13h)
		Print screen service is supported (int 5h)
		8042 keyboard services are supported (int 9h)
		Serial services are supported (int 14h)
		Printer services are supported (int 17h)
		ACPI is supported
		USB legacy is supported
		BIOS boot specification is supported
		Function key-initiated network boot is supported
		Targeted content distribution is supported
		UEFI is supported
	BIOS Revision: 1.26

Handle 0x0001, DMI type 1, 27 bytes
System Information
	Manufacturer: Dell Inc.
	Product Name: OptiPlex 3070
	Version: Not Specified
	Serial Number: CQP8LW2
	UUID: 4c4c4544-0051-5010-8038-c3c04f4c5732
	Wake-up Type: Power Switch
	SKU Number: 0930
	Family: OptiPlex

Sehr unregelmäßig stürzt das System jedoch ab, in dem zwar die Maus noch bewegt werden kann, aber keine Klicks mehr reagieren. Wechsle ich z.B. mit Strg+Alt+F7 in eine andere Konsole läuft der Bildschirm mit derartigen Fehlermeldungen voll (siehe Foto.jpg im Anhang).

Ich hatte daraufhin die SSD-Festplatte in Verdacht, jedoch listen die Tools "smartmontools" und "nvmw-cli" keine Fehler auf.

Hat jemand eine Idee woran es noch liegen kann oder versteht auch die Fehlermeldung besser als ich?

Vielen Dank!

Daniel

Bilder

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3784

Ich hatte daraufhin die SSD-Festplatte in Verdacht, jedoch listen die Tools "smartmontools" und "nvmw-cli" keine Fehler auf.

Das Problem liegt laut den Meldungen eine Ebene höher: Das Dateisystem auf /dev/nvme0n1p2 ist anscheinend fehlerhaft.

Führe für diese Partition einen Dateisystemcheck durch. Für die Prüfung darf die Partition nicht eingehängt sein (siehe Hinweis im Artikel).

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Livesystem booten und da den Dateisystemcheck machen. Die Fehler im Dateisystem können aufgrund von einer defekten SSD entstehen. Ebenfalls kannst du mal

sudo dd if=/dev/sdX of=/dev/null bs=4M status=progress

testen. Das liest alle Blöcke (dem System gezeigte, die SSD hat viele als Reserve) von der SSD und wirft die in die Tonne (geändert an der SSD wird nix), dabei darf kein Fehler passieren.

Ebenfalls die SMART-Werte auslesen.

danield5732

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 182

Wohnort: Berlin

Vielen Dank für die fachkundigen Hinweise! Ich habe alle Vorschläge umgesetzt und hänge die Ergebnisse wieder als Bildschirmfotos an.

Die recht kurzen Ausgaben sind nicht ganz das was ich erwartet habe, oder heißt das einfach, dass keine Fehler vorliegen?

den Dataisystemcheck mit fsck und das vorgeschlagene Auslesen der Blöcke habe ich mit einem Live-Stick mit Ubuntu 24.04 ausgeführt. Das Auslesen der SMART-Werte hatte ich direkt im betroffenen System durchgeführt.

Über eure Gedanken dazu und Vorschläge für ein weiteres Vorgehen bin ich euch sehr dankbar!

Daniel

Bilder

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bitte als Text im Forum posten.

danield5732

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2007

Beiträge: 182

Wohnort: Berlin

Ich weiß leider nicht wie ich den Text aus dem Terminal herausbekomme - zumindest nicht wenn die SMART-Werte kontinuierlich ausgelesen wenn. Da lässt sich nichts markieren?

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4915

Es gibt wohl SSDs, die sind leider nicht so gut. Das haben schon User mit ZFS als Dateisystem festgestellt, das gewisse Mindestanforderungen an die Hardware stellt.

Aber auch beim ansonsten als wenig zickig bekannten EXT Dateisystem scheint es Hardware zu geben, die mit dem Trim Kommando Probleme hat. Vorschlag soll wohl sein, sicherheitshalber die discard Option in der /etc/fstab heraus zu nehmen, und trimmen von SSDs dem Systemd timer zu überlassen, der von Zeit zu Zeit einen Trim-Lauf macht:

Systemd Timer gucken im Terminal:

systemctl list-timers

Meiner uralte Samsung SSD aus der Pro Serie, mit ihrem immer viel zu kleinen Fassungsvermögen macht das aber seit über 10 Jahren nichts aus, mit der discard Option in der /etc/fstab.

Was genau an Hard- und Software, lässt sich übrigen mit inxi anzeigen:

inxi -Fz

Besser um zu zeigen, um was für Hardware es genau geht. Ausgabe dann im → Codeblock ← posten.

Und dann gibt es auch noch die Tests mit smartctl, Kurzinfo:

sudo smartctl -a /dev/DEVICENODE

DEVICENODE muss mit dem aktuellen Geräteknoten auf dem eignen Gerät ersetzt werden. In der Ausgabe steht auch, wie man Tests mit smartctl laufen lässt. Mehr Informationen in der Manual Page:

man smartctl
Antworten |