Hallo,
ich bitte um Hilfe für einen mir unerklärbaren Fehler duplicity-inc.20220428T143235Z.to.20220512T145903Z.vol1.difftar.gz siehe Anhang
Anmeldungsdatum: Beiträge: 594 |
Hallo, ich bitte um Hilfe für einen mir unerklärbaren Fehler duplicity-inc.20220428T143235Z.to.20220512T145903Z.vol1.difftar.gz siehe Anhang |
||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9821 |
Hallo XaverH, poste bitte im Codeblock die Ergebnisse der 2 Befehle von Anfang bis Ende. cd /media/ra/DATIC-10/Ubuntu_SIC ls- lauh |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 594 |
Hallo Berlin_1946, nett daß Du mir helfen willst. Achtung Ordnernamen geändert siehe auch angehängte Ansicht ra@w10r-u:~$ cd '/media/ra/DATSIC_10/Ubuntu_SIC' ra@w10r-u:/media/ra/DATSIC_10/Ubuntu_SIC$ ra@w10r-u:/media/ra/DATSIC_10/Ubuntu_SIC$ ls- lauh Der Befehl 'ls-' wurde nicht gefunden, meinten Sie: Befehl 'lsd' aus dem Snap lsd (0.16.0) Befehl 'ls' aus dem deb coreutils (8.30-3ubuntu2) Befehl 'lsc' aus dem deb livescript (1.6.0+dfsg-1) Befehl 'lsh' aus dem deb lsh-client (2.1-12build3) Befehl 'lsw' aus dem deb suckless-tools (44-1) Befehl 'lsm' aus dem deb lsm (1.0.4-1) Informationen zu neuen Versionen sind mit 'snap info <snapname>' zu finden. ra@w10r-u:/media/ra/DATSIC_10/Ubuntu_SIC$ |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11428 |
Man könnte natürlich auch einfach mal mitdenken, was eigentlich passieren soll und selbst korrigieren. Es soll mit dem Befehl ls für list der Inhalt des Verzeichnisses "/media/ra/DATSIC_10/Ubuntu_SIC/" aufgeführt werden. Da muß man auch nicht erst mit cd für change directory das Verzeichnis wechseln. Was diese Optionen bewirken, kann man sich mit
anzeigen lassen. Also:
Es steht übrigens etwas wichtiges in der Fehlermeldung, was man vielleicht mal beachten sollte: "Read-only file system". |
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 594 |
Hallo von.wert, danke für Deine Hinweise.
Ich habe, die geforderten Befehle der Reihe nach ausgeführt, weil ich davon ausgehe, daß hier im Forum die Sachkundigen schon wissen, was Sie wollen. Soll ich da nachkorrigieren !?
Danke für den Hinweis.
Genau diese Fehlermeldung irritiert mich - denn auf der externen Festplatte für die Sicherung wurde nichts geändert. Die steht zwischen den SicherungsTerminen im Schrank. Und die Sicherung läuft mit vielen Dateien durch bis die Meldung kommt. Die gewünschte lange Liste siehe Anhang Ich kann in der Liste keine Unregelmäßigkeit erkennen. Aber vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es wäre nett, wenn Du mir weiterhelfen könntest. Sag mir bitte, wie ich den Fehler beheben kann. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11428 |
Fehler kann jeder machen, an dieser Stelle ein simpler Tippfehler, der aber eben bewirkt, zumal in einer Shell, daß es nur eine Fehlerausgabe gibt. Im besten Fall, es könnte ja auch etwas zerstörerisches passieren. Als kleines Beispiel hätte jemand rm statt ls schreiben können. Bei einem Verzeichnis wäre zwar eine entsprechende Meldung gekommen, aber dann noch -R für rekursiv zu tippen (weil's vielleicht irgendwo steht), ist da auch nicht weit hin - und, schwups, wäre Dein gesamtes Verzeichnis weg gewesen und auch nicht erst in den Papierkorb. Also sollte man immer wissen, was man gerade ausführen will.
Den falschen Pfad hast Du doch auch korrigiert.
Und warum muß dann erst ein anderer darauf hinweisen?
Aha. 😉
Kein Anhang da. Text bleibt Text. Also üblicherweise im Codeblock oder, wenn's sehr lang ist, über pastebin. Dann ist auch direkt darauf beziehbar und kopierbar, es werden keine zusätzlichen Tippfehler produziert. Abgesehen davon, daß unnötiges Bilder Laden ungern gesehen ist. Wenn sowas sehr lang wird und Du durch Scrollen Probleme mit copy & paste hast, kannst Du die Ausgabe auch in eine Textdatei schreiben lassen. Mit der ist vielleicht das Handling einfacher für Dich:
|
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 594 |
Danke von.wert, super service Nochmal ein Versuch |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11428 |
Ich weiß nicht, wozu Berlin_1946 de Inhalt hat haben wollen. Nun wissen wir, daß der Inhalt des Verzeichnisses knapp 100 GiB belegt. 😉 Wir wissen aber nicht, wieso ro gesetzt ist. Ein testweises
sollte demnach nicht durchgehen. Ziehst Du das Laufwerk manchmal ab? Fährst Du auch Windows? |
||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9821 |
Nur zur Info: als 1. Schritt, ob die Rechte des Verzeichnisses und der Dateien stimmen. drwxrwxrwx 1 ra ra 4,3M Apr 28 16:33 . drwxrwxrwx 1 ra ra 4,0K Apr 28 17:44 .. -rwxrwxrwx 1 ra ra 1,6M Sep 2 2021 duplicity-full.20210826T123130Z.manifest -rwxrwxrwx 1 ra ra 50M Okt 23 2021 duplicity-full.20210826T123130Z.vol100.difftar.gz Siehe auch Fehler-Anhang
|
||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 594 |
Ja, nach der Datensicherung wird ausgehängt und dann der Strom für das Laufwerk abgeschaltet. Das birgt natürlich eine Fehlergefahr. touch /media/ra/DATSIC_10/Ubuntu_SIC/schreibtest.txt Du hast Recht. ra@w10r-u:~$ touch /media/ra/DATSIC_10/Ubuntu_SIC/schreibtest.txt touch: '/media/ra/DATSIC_10/Ubuntu_SIC/schreibtest.txt' kann nicht berührt werden: Das Dateisystem ist nur lesbar ra@w10r-u:~$ |
||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9821 |
|||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11428 |
Des Verzeichnisses vielleicht, nicht bereits geschriebener Dateien (bloß gut, daß es nur 2090 sind, hrr). Es hätte genügt:
Das Filesystem, nicht Rechte im Verzeichnis. |
||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9821 |
|||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11428 |
Der eben nicht nötig ist und hier verlängert hat, weil es mit dessen praktischer Ausführung gehapert hat. |
||||
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9821 |
👍 |