von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11429
|
XaverH, mount-Abfrage? Ich frage nochmal, falls es untergegangen sein sollte, greifst Du auch mit Windows auf dieses Laufwerk zu (Dualboot oder anderer Rechner)? Das wäre noch das Einfachste, wenn Fastboot nicht disabled ist. Ist das Lfw. dagegen richtig ro gesetzt, wird's problematisch.
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 594
|
Berlin_1946 schrieb: Hallo XaverH Was zeigt jetzt:
mount -l| grep -i "/dev/sd"
😎 hoffentlich ohne Tippfehler?
ra@w10r-u:~$ mount -l| grep -i "/dev/sd"
/dev/sdb5 on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro)
/dev/sda4 on /home type ext4 (rw,relatime) [DatenUbuntu]
/dev/sdb2 on /boot/efi type vfat (rw,relatime,fmask=0077,dmask=0077,codepage=437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro)
/dev/sde1 on /media/ra/My Book_3TB type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096,uhelper=udisks2) [My Book_3TB]
/dev/sdf1 on /media/ra/Sicherung5TB type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096,uhelper=udisks2) [Sicherung5TB]
/dev/sdg2 on /media/ra/SICubuntu_10 type ext4 (rw,nosuid,nodev,relatime,uhelper=udisks2) [SICubuntu_10]
/dev/sdg3 on /media/ra/DATSIC_10 type fuseblk (ro,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096,uhelper=udisks2) [DATSIC_10]
ra@w10r-u:~$
Tippfehler kommen vor. Es war, wie von.wert schon sagte, mein Fehler, daß ich den zweiten Befehl nicht richtig abgeklärt habe.
Datsic_10 ist eine Partition auf einer 10TB USB-Platte. Extra für Deja-dup.
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 594
|
von.wert schrieb: XaverH, mount-Abfrage? Ich frage nochmal, falls es untergegangen sein sollte, greifst Du auch mit Windows auf dieses Laufwerk zu (Dualboot oder anderer Rechner)? Das wäre noch das Einfachste, wenn Fastboot nicht disabled ist. Ist das Lfw. dagegen richtig ro gesetzt, wird's problematisch.
Nein, auf diesem Laufwerk hat Windows nichts zu suchen. Auch für andere Rechner ist kein Zugriff freigegeben. Auf dem Rechner Asus Prime X470-Pro ist Fastboot disabled. Das würde ich ungern ändern da alles funktioniert.
|
dingsbums
Anmeldungsdatum: 13. November 2010
Beiträge: 3759
|
Wahrscheinlich wurde die externe Platte nicht sauber dismounted. Welches Dateisystem wird da verwendet? lsblk -o name,label,fstype Falls es NTFS / FAT sein sollte, am besten unter Windows eine Dateisystemprüfung machen (chkdsk /f <Laufwerksbuchstabe:>).
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 594
|
dingsbums schrieb: Wahrscheinlich wurde die externe Platte nicht sauber dismounted. Welches Dateisystem wird da verwendet? lsblk -o name,label,fstype Falls es NTFS / FAT sein sollte, am besten unter Windows eine Dateisystemprüfung machen (chkdsk /f <Laufwerksbuchstabe:>).
Hallo dingsbums, Ich sehe gerade, daß diese Partition NTFS ist. Wahrscheinlich noch Kaufzustand ?? Gut ich versuche mal chkdsk /f von Windows aus. Bearbeitet von Berlin_1946: Bitte immer Anhänge mit Dateiendungen hochladen
- chkdsk_von_Windows_aus.txt (2.3 KiB)
- Download chkdsk_von_Windows_aus.txt
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11429
|
XaverH schrieb:
Wahrscheinlich noch Kaufzustand ??
Wer sowas macht, frißt auch kleine Windows. Mal von der komischen Partitionierung mit 2 und 3 abgesehen, auf sdg2 hast Du genug Platz, um temporär ein Verzeichnis zu erstellen und den gesamten Inhalt von sdg3 dorthin zu kopieren. Dann löschst Du die Partition sdg3 und erstellst an deren Stelle eine neue Partition, ext4-formatiert. Nun verschiebst Du den Inhalt des temporären Verzeichnisses auf die neu erstellte Partition. Das Ziel für Déjà Dup (ich arbeite nicht damit) wirst Du vermutlich neu konfigurieren müssen. Die Rechte anpassen sowieso.
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 594
|
Hurra, jetzt läuft deja-dup wieder. Der Tipp von dingsbums war die Lösung. → chkdsk I: /f von Windows aus. Vielen Dank auch an von.wert, berlin_1946 und natürlich dingsbums.
Ein super Forum mit kompetenten Gurus.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11429
|
Gewöhne Dir an, Dateiendungen zu belassen/setzen! Die gparted-Datei ist .png, die chkdsk-Datei .txt. Du zwingst sonst andere, die Files erst lokal abzulegen. Ganz schlechter Stil.
|
XaverH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 1. Juni 2016
Beiträge: 594
|
von.wert schrieb: Gewöhne Dir an, Dateiendungen zu belassen/setzen! Die gparted-Datei ist .png, die chkdsk-Datei .txt.
Hallo von.wert, das verstehe ich jetzt nicht. → wenn ich was besser machen kann, gerne. gparted - Ich mache Screenshots mit dem Gnome Screenshot-Tool. Das Ergebnis sind .png Dateien - Was ist da falsch chkdsk - Vom Windows-Command-Fenster habe ich eine Kopie gemacht und in einer einfachen Ubuntu-Textdatei abgelegt -.txt Datei -was ist da falsch ? Muss ich beim Hochladen was anders machen ? Aha ich habe das Problem gesehen. Ich habe meine Dateien - mit Dateiendung -hochgeladen.
Auch nach dem Hochladen wird die Endung noch korrekt angezeigt. Beim Aufruf der hochgeladenen Datei zur Anzeige fehlt jedoch die Endung. Wo geht da die Endung verloren ?
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11429
|
XaverH schrieb:
Wo geht da die Endung verloren ?
Ist mir noch nie passiert.
|
GKrug
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2017
Beiträge: 411
|
das verstehe ich jetzt nicht.
Ich auch nicht. 😉 Da hat jemand zwei Wochen vorher den Sachverhalt unter der gleichen Überschrift genau beschrieben: https://forum.ubuntuusers.de/topic/deja-dup-datensicherung-fehlgeschlagen-4/ Warum beteiligt man sich nicht an einem bereits bestehenden Thema? PS
Was hier zum Teil geschrieben wurde, geht weit am wirklichen Problem vorbei.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11429
|
GKrug schrieb:
Warum beteiligt man sich nicht an einem bereits bestehenden Thema?
Dein Hardware-Problem ist nicht das Gleiche.
|
GKrug
Anmeldungsdatum: 20. Oktober 2017
Beiträge: 411
|
Hurra, jetzt läuft deja-dup wieder.
Der Tipp von dingsbums war die Lösung. → chkdsk I: /f von Windows aus.
[...] geht es nicht. Deja Dup hat kein Problem, Windows auch nicht. Das Volume I: hat ein Problem bzw. der Datenträger. Eine Lösung wurde nicht gefunden.
Moderiert von DJKUhpisse: Abwertende Aussage entfernt, die Portalregeln bitten um einen freundlichen Umgang
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11429
|
GKrug, ich habe den Eindruck, Du bist ein wenig sauer, weil in Deinem Thread keiner geholfen hat. Davon abgesehen, daß Kontaktprobleme von der Ferne schwerlich zu erkennen sind, ein Recht auf oder gar eine Pflicht zum Support gibt es nicht (schon gar nicht von jemandem, der Ubuntu nur noch ablehnt und seit langem anderes fährt). Für den Threadstarter ist der gegenwärtige Stand insofern eine Lösung, daß er wieder mit Déjà Dup auf diese Partition schreiben kann (und chkdsk von Windows aus für das MS-Filesystem NTFS bei dessen Fehlern ist nicht dümmlich, sondern richtig). Ich stimme mit Dir absolut überein, daß das nicht die Endlösung ist, schon wegen FUSE (völliger Unsinn, wenn nur von Linux aus zugegriffen werden soll). Ich habe nicht grundlos geschrieben, daß die NTFS-Partition gelöscht, eine neue mit ext4 angelegt werden sollte. Daß sich der Threadstarter zurücklehnt und für sich abhakt, ist sein Fehler. Bis zum nächsten Mal. Natürlich könnte auch die Hardware einen weg haben. Ein über USB angeschlossenes HDD läßt sich oft aber nicht mit gsmartcontrol checken, nicht jeder Controller (der Wandler im Gehäuse) unterstützt das (sollte Dir bei Deinem NVMe auch nicht unbekannt sein). Müßte man direkt an SATA hängen, sofern das HDD keines ist, was nur USB fest hat.
|