ubuntuusers.de

Dell Latitude E6420 - linuxfähig

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pregmatch

Avatar von pregmatch

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 464

Wohnort: vor dem Notebook

hallo liebe Ubuntu-Community - hallo und guten Abend,

nach ich mit dem letzten Notebook - einem hp viel Stress hatte - siehe unten - will ich mir nun ein neues besorgen:

dies mal will ich aber gleich bei Euch nachfragen - ob es denn damit auch Linux läuft:; #

fange erst an zu suchen - hab z..B dieses im Auge: Dell Latitude E6420 i5 2x 2,5GHz

Dell Latitude E6420 i5 2x 2,5GHz, 4GB RAM, 250GB Festplatte, 35 cm (14") WXGA Display,

hier der Troubel mit dem alten Notebook: –– aus der Geschichte: ggf wird hier etwas anders - bei em Problem: vgl den Thread auf diesem Forum

auf shutdown folgt kein power-off: HP-Notebook läuft einfach immer weiter: Problem linuxweit in zig Distris viewtopic.php?f=89&t=121031

nachdem ich mit dem Problem des "sich nicht ausschaltenden Rechners unter LEAP 42.1 noch eine weile herumgschlagen hatte, hab ich wieder OpenSuse 13.2 installiert. Und siehe da: da läuft alles reibungslos

der Thread hierzu: viewtopic.php?f=89&t=120853 fast 3400 mal gelesen - u. vielfach kommentiert u. beantwortet - vielen vielen Dank für Eure Beiträge hier.

weitere Versuche haben folgendes ergeben;:

- hab vorhin noch ubuntu 15.10 installiert - Shutdown-process läuft nicht korrekt - openSuse Leap 42.1 - bekanntermassen läuft das auch nicht richtig. - tumbleweed mit kernel 4.4.2.1 - auch hier das gleiche Verhalten: - Shutdown-process läuft - bis zum Login-Screen; dann friert alles ein u die Lüfter laufen weiter.

Fazit: lediglich mit Opensuse 13.2 läuft es gut.

mit den neuesten LEAP-Versionen - also in der Version 42.2 ff - auch an SystemD etwas neu gemacht wird ist es etwas besser geworden.

passt es dann ja und ich kann den Rechner dann auch gut rutenrfahren... systemd – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Systemd

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55467

Wohnort: Berlin

pregmatch schrieb:

auf shutdown folgt kein power-off: HP-Notebook läuft einfach immer weiter: Problem linuxweit in zig Distris viewtopic.php?f=89&t=121031

der Thread hierzu: viewtopic.php?f=89&t=120853 fast 3400 mal gelesen - u. vielfach kommentiert u. beantwortet - vielen vielen Dank für Eure Beiträge hier.

Da könnte man glatt noch das Forum dazu nennen, in dem der Beitrag liegen soll...

- hab vorhin noch ubuntu 15.10 installiert - Shutdown-process läuft nicht korrekt

Ist irrelevant, da EoS.

- openSuse Leap 42.1 - bekanntermassen läuft das auch nicht richtig.

Ist irrelevant, da EoS.

- tumbleweed mit kernel 4.4.2.1 - auch hier das gleiche Verhalten: - Shutdown-process läuft - bis zum Login-Screen; dann friert alles ein u die Lüfter laufen weiter.

Ist irrelevant, da EoS.

Fazit: lediglich mit Opensuse 13.2 läuft es gut.

Das ist EoS.

mit den neuesten LEAP-Versionen - also in der Version 42.2 ff

Das "neuestes Leap" ist Version 15.0.

Und nochmal für dich: Das hier ist kein OpenSUSE-Portal, wir werden uns also nicht um deine OpenSUSE-Probleme kümmern...

Hat allerdings alles mit dem Thema, dass du ein "neues Notebook" (nur 7 Jahre alt) kaufen willst, folgendes zu tun:

Nichts.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Normalerweise sollte das Dell Latitude E6420 Problemlos Funktionieren. Warum Testest du es nicht mit 16.04 oder 18.04 mal im Live Modus? https://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/

pregmatch

(Themenstarter)
Avatar von pregmatch

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 464

Wohnort: vor dem Notebook

Danke kellerkind für deine ausführliche u. hilfreiche Antwort - Du bist mustergültig.

tomtomtom verliert sich - überblickt den Text nicht - hätte er auf die im Titel stehende Frage - kürzer gehts nimmer geantwortet hätte er das Zitierchaos sich gespart.

Dell Latitude E6420 - linuxfähig“

Kellerkind - wegen dir - wegen Leuten wie dir bin ich hier - sind die vielen hier. Du bringst das Forum voran; Deine Beiträge sind so etwas wie der Kern u. der Spirit & den Geist von Open Source - echter user2user-support...

Danke!!

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

pregmatch Das geht ja runter wie Öl 😛 Danke!

tomtomtom ist das geballte Wissen hier ☺ Ohne solche Supporter geht es auch nicht.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Die Seligsprechung des Kollegen wird ihn sicher freuen, dennoch kannst nicht ernsthaft erwarten, dass endloses Hantieren mit toten Betriebssystemen unwidersprochen bleibt. Auch dazu ist ein Forum da!

Und warum es nun ein derart alter Rechner sein soll/muss, ist nicht so recht nachvollziehbar. Auch wenn die Dinger noch recht hochpreisig angeboten werden, ist es nicht sinnvoll dafür irgendwas jenseits von 140€ auszugeben. Und selbst das ist für einen so alten Rechner schon sehr gewagt. Wenn am Tag nach dem Kauf die Grafik ade sagt, war das Geld für die Tonne.

L.G.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Über die etwas schroffe Art von Tom kann man sicher diskutieren, aber hier muß ich ihm wirklich recht geben.

Du möchtest doch einen neuen Laptop, oder?

Also verrate dein Budget und was du damit machen möchtest "die Anwendungen".

E6420

Optimus mit alter Workstation Grafik? Masochismus pur ... 🙄

Klar, sicher super Qualität!

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 899

Wohnort: Wien

Ich hatte in der Firma mal einen Latitude E64XX. Der war garnicht so schlecht, nur massiv zu groß für das Display (also rein auf die Abmessungen bezogen). Ich hatte eine Version mit Nvidia GraKa und Touchdisplay! Nachdem der Akku mehr oder weniger am Ende war hab ich es getauscht bekomme, da es auch das nötige Alter hatte.

Mit 16.04 (könnte auch noch 15.10 gewesen sein) hab ich ihn ein paar Mal mit einem Live-Stick betrieben und das hat eigentlich recht gut funktioniert. Nur das Touchdisplay wird generell unter Unbuntu nicht gut unterstützt. Ja es geht, aber es geht nicht wirklich wie man es unter Win gewohnt ist. Mit Touchegg bekommt man es aber halbwegs brauchbar hin. Sonst hat alles funktioniert (Sound, Netzwerk, WLAN,...).

Ein Grund warum der TO über so ein älteres Notebook nachdenkt könnte durchaus gerade das Alter sein! Die Dinger wurden und werden immer noch in recht hoher Stückzahl von Firmen abverkauft/weggegeben und sind dementsprechend preislich ok. Die bekommt man mit etwas Glück um unter 200€, was sie meiner Meinung nach grad noch wert sind, wenn der Akku ok ist. Mehr als 250€ mit 8GB RAM würde ich dafür aber nicht ausgeben wollen.

Wenn es ein wenig aktueller sein darf, der Latitude E7450 macht mit 18.04 auch keine Probleme. Auch da hab ich die Variante mit Touchdisplay für das selbige Kommentare wie oben gelten.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Der war garnicht so schlecht,.....

Ja, das waren Super Geräte (wenn die Konfig. zu Linux passte). Hatte auch nur gute Erfahrungen mit den Latitudes gemacht. Die Betonung liegt aber auf "waren". Das waren i.d.R. tatsächlich Firmenrechner, die irgendwann abgegeben werden. Ich kenn allein bei mir in der Kante mindestens 4 kleine Händler, die fast nur gebrauchte Businessrechner aus 1. Hand verticken. Zu dem entsprechenden (Auf-) Preis. Wenn du heut' aber einen E6420 kaufst, ist der meist schon aus 2. oder 3. Hand. Mit Ausnahme von Apple (und seinen Mondpreisen für Gebrauchtgeräte) wird es ab einem bestimmten Alter eben zum Glücksspiel, mehr wie 200 € auszugeben. Zumal die Leistungswerte von damals, kaum mit denen aktueller Rechner vergleichbar sind.

Ich kann mich daher nur hakel anschließen und vor der unnötigen Versenkung von Geld warnen.

L.G.

Antworten |