ubuntuusers.de

Delphi (Kylix3) unter Linux (Ubuntu)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Servin

Anmeldungsdatum:
14. September 2006

Beiträge: Zähle...

schön guten abend,

ich benutze in der Schule während des Informatikunterrichts Delphi und würde/muss auch zu Hause an manchen Projekten arbeiten. Jetzt habe ich das Problem lediglich Linux als Betriebssystem zu Hause zu führen. Allerdings habe ich gedacht, bereits die Lösung gefunden zu habe : Kylix3, was ich mir auch heruntergeladen habe. Leider funzt es nich so einfach wie bei windows \^^ - eigentlich funzt nix bei linux so einfach wie bei windows, aber das nur am Rande. Wie auch immer, habe ich mir das Installationsprogramm für Kylix3 heruntergeladen und .. ja installieren hat noch - nach einigen anfänglichen Problemen - relativ einfach funktioniert, jedoch habe ich jetzt wenn ich es ausführen will folgende Fehlermeldung :
"servin@servin-desktop:~/kylix3_binaer$ sh startdelphi
/home/servin/kylix3/bin/delphi: relocation error: /home/servin/kylix3/bin/libwine.borland.so: symbol errno, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference"
Daher hab ich gedacht, es sei einfach zu lösen indem ich das Paket "glibc" installiere. Nur leider existiert in meinem Paketmanager (Synaptic-Paketverwaltung) nur das "glibc-doc", welches ich auch bereits installiert habe. Als nächstes hab ich glibc heruntergeladen irgendwo ausem Netz und wollte es jetzt installieren. Allerdings bin ich mir darüber nicht so sicher. Woran könntes noch liegen ? Wie könnte ich das Problem sonst noch beheben ?

Ferner hab ich grundsätzlich bei jeder De-/Installation von Paketen folgende Fehlermeldung :
"E: clvm: Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 3 zurück
E: redhat-cluster-suite: Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
E: system-config-cluster: Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert"
Die Pakete/Programme laufen in den meisten Fällen nichtsdestotrotz. Nur hat es bestimmt trotzdem auch negative Auswirkungen auf mein System ... ich bitte um Rat *gg*

mit freundlich grüßen

Servin

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hallo,
du solltest auf keinen Fall eine andere Glibc installieren, wenn du nicht absolut genau weißt, was du tust!
Die Glibc ist einer der zentralsten Bausteine in deinem System.
Die Fehlermeldungen rühren wohl von Paketen her, die du installiert hast, die aber nicht richtig abgeschlossen werden konnten.
Vielleicht kannst du die beiden beanstandeten Pakete redhat-cluster-suite und system-config-cluster nochmal neu installieren, so dass er die Abhängigkeiten auflösen kann, oder zumindest anzeigt, was ihm fehlt.
Zu deiner eigentlichen Frage schau dir mal diesen Thread an: Kylix3 starten - div. Probleme
😉

Antworten |