the_summer
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2008
Beiträge: 109
Wohnort: Kiruna
|
seaman schrieb: the_summer schrieb: Ich bin auch noch bei Precise, habe aber schon KDE 4.9.5 per PPA installiert. Eigentlich bevorzuge ich es auch lieber immer "relativ" aktuell zu sein, aber auf der anderen Seite nerven mich diese Upgrades bei (K)Ubuntu einfach zunehmend und ich liebäugle immer mehr mit einem Wechsel zu Arch.
Ja, 4.9.5 hab ich auch aus den Backports. Aber da in den Backports in der Regel immer nur KDE X+1 ist, upgrade ich meistens wenn eine neue KDE-Version herauskommt. Hat auch den angenehmen Nebeneffekt, dass auch die (K)Ubuntu-Version auch schon einigermaßen abgehangen ist 😉 HmpfCBR schrieb:
"Rechte Maustaste auf die Arbeitsfläche → Einstellungen ... → Layout → KDE Homerun"
Wie gesagt, ich hänge erstmal noch bei 4.9.x, deswegen konnte ich das nicht ausprobieren. Da du mir aber eine Anleitung zu meiner Frage gegeben hast, sehe ich, dass es möglich ist. 👍 Diese statische Variante würde mir dann auch eher zusagen, als wenn sich jedesmal so ein riesiges Fenster über meinen Bildschirm legt.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Die Bilder sagten mir jetzt nicht so zu... was ist an homerun so toll? Ich nutze allerdings auch meistens das klassische K-Menü 😬
|
seaman
Anmeldungsdatum: 27. August 2008
Beiträge: 1612
Wohnort: Berlin
|
So, habs jetzt installiert und es gefiel mir sofort! So entwickelt sich KDE-Plasma für mich immer mehr wie mein ganz persönliches und an meine Vorstellungen anpassbares Unity.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9430
|
Ich hab mir dafür in den Aktivitäten ein Profil dafür erstellt, so kann man problemlos Spielen und Homerun kennen lernen
|
ChemicalBrother
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2007
Beiträge: 3136
|
kaputtnik schrieb: Die Bilder sagten mir jetzt nicht so zu... was ist an homerun so toll?
Na ja, ist ja immer eine Geschmacks- und Gewohnheitsfrage, oder wie du mit dem Desktop umgehst. Ich wollte schon immer sowas wie Plasma-Netbook als Menü haben und das habe ich mit Homerun bekommen. Ich hab halt gerne ein Vollbildmenü. Dadurch wird bei mir das Spielemenü, was bei mir recht groß ist, schon etwas übersichtlicher, bzw. finde ich schneller, was ich suche. Und ich mag die Effekte. 😉
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
ChemicalBrother schrieb: Und ich mag die Effekte. 😉
😊 OK, das ist ein Argument.
|
pitt-admin
Anmeldungsdatum: 11. Juli 2010
Beiträge: 1875
|
Also ich mag ja etwas altmodisch sein, deshalb mag ich dieses homerun nicht so (nur optisch gesehen) und nutze die in KDE vorhandenen aktivitäten, da gibt es ein Profil heißt suchen und ausführen. Das finde ich gut und bombadiert den Schirm nicht so voll. Gruß
|
seaman
Anmeldungsdatum: 27. August 2008
Beiträge: 1612
Wohnort: Berlin
|
Noch zwei kleine Fragen zu Homerun: Ist es tatsächlich (noch) nicht möglich, die "Favorite Applications" manuell zu ordnen (also durch verschieben der Icons bzw. Starter)? Oder habe ich etwas übersehen? Den einzigen Weg den ich bisher gefunden habe, ist die Möglichkeit die verschiedenen Favoriten der Reihe nach so anzulegen, wie sie dann später unter "Favorite Applications" erscheinen sollen. Zudem würde ich noch gerne wissen, ob ich "Favorite Places" Geräte ausblenden lassen kann (genauso wie in Dolphin) und ob ich dafür die in Dolphin unter Orte hinzugefügten webdav und ftp Einträge in "Favorite Places" von Homerun sichtbar bzw. einblöenden lassen kann bzw. ob diese vielleicht zukünftig möglich sein wird? Danke.
|
ChemicalBrother
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 17. Mai 2007
Beiträge: 3136
|
Nicht möglich, gibt nen Bug-Report dazu.
|
seaman
Anmeldungsdatum: 27. August 2008
Beiträge: 1612
Wohnort: Berlin
|
ChemicalBrother schrieb: Nicht möglich, gibt nen Bug-Report dazu.
Ok, hab den Bug-Report gerade gefunden. Aber hatte im Moment deiner Antwort noch ne zweite Frage hinzugefügt:
Zudem würde ich noch gerne wissen, ob ich "Favorite Places" Geräte ausblenden lassen kann (genauso wie in Dolphin) und ob ich dafür die in Dolphin unter Orte hinzugefügten webdav und ftp Einträge in "Favorite Places" von Homerun sichtbar bzw. einblöenden lassen kann bzw. ob diese vielleicht zukünftig möglich sein wird?
Gibt es dazu schon eine Lösung, oder wäre das auch ein Bug-Report wert?
|
Dawnrazor
Anmeldungsdatum: 23. August 2006
Beiträge: 883
Wohnort: Dortmund
|
kann man eigentlich irgendwo noch mehr animated wallpaper runterladen? die mitgelieferten sind ja nicht so der brüller
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
Dawnrazor schrieb: kann man eigentlich irgendwo noch mehr animated wallpaper runterladen? die mitgelieferten sind ja nicht so der brüller
eine großé Quelle dafür gibts noch nicht. Viele die ich kenne, und ich selbst, meiden ja nun kde-look.org, weshalb alles etwas sehr verstreut ist(und es ja sowieso noch eine sehr junge funktion ist). Komplett (dauerhaft) animierte wirst du aber eher nie finden, weil die sehr sehr doll auf den Prozessor schlagen.
|
Frieder108
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 9430
|
Tids schrieb: Viele die ich kenne, und ich selbst, meiden ja nun kde-look.org, ....
Warum?
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
Frieder108 schrieb: Tids schrieb: Viele die ich kenne, und ich selbst, meiden ja nun kde-look.org, ....
Warum?
da gibt es eine Vielzahl von Gründen:
opendesktop.org ist eine proprietäre Plattform viele Nutzer und KDE Entwickler stören sich an der starken Werbung opendesktop.org hat ein mittlerweile veraltetes Design, ist schwer zu benutzen der ownCloud Konflikt
In Entwicklerkreisen gibt es schon lange Unbehagen zu opendesktop.org - ich war zum Beispiel sehr unzufrieden, dass es etwa ein halbes Jahr dauerte neue Kategorien zu bekommen. Wenn man KDE Sysadmin Standards gewohnt ist, dann ist das einfach richtig schlecht. Dass Anwender es mittlerweile auch meiden, war mir aber nicht bewusst.
|
Tids
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2008
Beiträge: 3065
Wohnort: Naumburg (Saale)
|
Frieder108 schrieb: Tids schrieb: Viele die ich kenne, und ich selbst, meiden ja nun kde-look.org, ....
Warum?
Der Hauptgrund ist bei vielen Wohl, dass man für sein Content nur oft negative (/keine) Rückmeldungen bekommt. Nach wie vor wird ja aus spaß schlecht gevotet, z.B. auch bei Sachen die gar nichts mit dem Inhalt zu tun haben, wie wenn der Download nicht funktioniert (was manchmal aus ganz unnachvollziebaren Gründen so ist..). Dann ist schwer sich mit anderen dort auszutauschen, das Nachrichtensystem nervt und der Benachrichtigungsdienst ist ein Witz. Und eben noch viele Kleinigkeiten die nur Frustrieren. Wäre wirklich schön wenn die KDE hier was bereit stellen würden als Ersatz und mit ordentlich funktionierendem GHNS Support, ner kleinen optionalen Git Anbindung für sein Projekt und Autoupdate für GHNS. was ja bei Plasmoids und animierten Wallpapers durchaus Sinnvoll ist. GHNS Aufruf vom Browser aus wäre auch ganz gut gegen den Frust 'wie' man etwas installiert. Da würde ich sofort etwas spenden um sowas realisiert zu bekommen.
|