ubuntuusers.de

Der Rechner wird sich in 60 Sekunden ausschalten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

sumashod

Avatar von sumashod

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 179

Rechte obere Ecke klicken –→ Runterfahren+Enter Mann ist das umständlich. Da kommt mann ja schnell ins schwitzen... Ich finde die Option super! wem es nicht gafällt, der kann sie im gconf-editor abschalten. Aber rummotzen macht ja mehr Spaß, nicht war? 😈

maXTC

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: 17

@sumashod

Ich seh da einfach keinen Vorteil wenn ich nun zusätzlich zu zwei Mausklicks noch die Enter Taste drücken soll. Was genau findest du daran Super?

Kann mir einfach nicht Vorstellen, dass es viele Leute gibt die öfters unbeabsichtigt ihren Rechner runterfahren.

DerSchlotti

Anmeldungsdatum:
18. April 2009

Beiträge: 128

Tja, es gab mal Zeiten, da konnte man sich als Ubuntuuser noch über das ständige Nachgefrage eines sehr bekannten Betriebssystems und seiner unbedarften User, die solche Hinweise brauchen lustig machen...

In ein paar Jahren wird Ubuntu genau so sein.

Atunah

Anmeldungsdatum:
27. April 2008

Beiträge: 19

Ihr tut ja so, als zwinge euch einer die Abfrage nochmal zu bestätigen? Lasst doch einfach die 60 Sekunden ablaufen. Schadet doch schließlich keinem. Ich hab auch immer über diese Abfrage gestöhnt und hab sie weggeklickt, bis ich sie dann doch mal gebraucht habe. Habs eilig gehabt und bin dann doch nur bis zur Zimmertür gekommen. Da fiel mir ein, dass ich noch was ausdrucken wollte - zu spät, gerade lief der Abmelde-sound. Seitdem lass ich die 60s einfach durchlaufen, und das hat mir schon ein paar Mal geholfen.

PS.: Die Abfrage gab es auch schon in 8.10 und wenn es keine größeren Nichtigkeiten mehr gibt um sich aufzuregen, hat Ubuntu schon viel erreicht^^

PPS.: Der Unterschied zum ständigen Nachfragen eines "sehr bekannten Betriebsystemes" ist der, dass dort diese letzte Abfrage bestätigt werden muss!, bei Ubuntu fährt der Computer auch ohne diese Bestätigung runter.

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Die Abfrage ist unter anderen Distrubutionen auch nicht unüblich.

Truster

Avatar von Truster

Anmeldungsdatum:
4. September 2006

Beiträge: 273

Wohnort: /dev/null

Kommt die Abfrage denn auch beim betätigen des Ausschaltknopfs? wenn ja, dann ist es durchaus praktisch.

sumashod

Avatar von sumashod

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 179

maXTC schrieb:

@sumashod

Ich seh da einfach keinen Vorteil wenn ich nun zusätzlich zu zwei Mausklicks noch die Enter Taste drücken soll. Was genau findest du daran Super?

Kann mir einfach nicht Vorstellen, dass es viele Leute gibt die öfters unbeabsichtigt ihren Rechner runterfahren.

Gibt es... Bei Leuten, die oftmals den Rechner rennen lassen und den Monitor ausschalten. Die vergessen dass er an ist und drücken auf den Power Knopf. Uuuups der war ja schon an, blöööd jetzt fährt er runter. Passiert sicher manchen wenn sie es etwas eilig haben. Grrr... Gut mich betrifft es nicht, da ich nur einen Laptop habe. Bin aber auch ein paar mal versehentlich an den Ausschaltknopf gekommen, da er bei mir direkt über dem F8 positioniert ist. Ich finde es gut das es den Countdown gibt. Man kann ihn ja auch ausschalten. Also was ret Ihr euch überhaupt auf? Sicher ist sicher! Wer es nicht mag, der kann es auch unsicher haben. Keiner wird gezwungen...

opu.e

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 349

Truster schrieb:

Kommt die Abfrage denn auch beim betätigen des Ausschaltknopfs? wenn ja, dann ist es durchaus praktisch.

Kann ich grad nicht sagen, aber ich denke schon. Auf meinem Suselaptop ist es so...

sumashod

Avatar von sumashod

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 179

DerSchlotti schrieb:

Tja, es gab mal Zeiten, da konnte man sich als Ubuntuuser noch über das ständige Nachgefrage eines sehr bekannten Betriebssystems und seiner unbedarften User, die solche Hinweise brauchen lustig machen...

In ein paar Jahren wird Ubuntu genau so sein.

Genau! Es gab auch Zeiten, da konnte man sich als Gnu-Linuxanwender noch über die User lustig machen, die ihren Computer mit einer Maus bedient hatten und so etwas wie eine Desktop-Benutzeroberfläche hatten.

Oh mein Gott!!!! Ubuntu ist ja heute schon so!!! So ein Teufelszeug!!! (BSD ist damit nicht gemeint) 😈

sumashod

Avatar von sumashod

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 179

Rotbart van Dainig schrieb:

Die Abfrage ist unter anderen Distrubutionen auch nicht unüblich.

Noch nicht... 😀

PS.

opu.e schrieb:

Truster schrieb:

Kommt die Abfrage denn auch beim betätigen des Ausschaltknopfs? wenn ja, dann ist es durchaus praktisch.

Kann ich grad nicht sagen, aber ich denke schon. Auf meinem Suselaptop ist es so...

worker

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 32

Wohnort: Waghäusel-Kirrlach

In ein paar Jahren wird Ubuntu genau so sein.

Naja, hat doch der Herr Ubuntu-Gründer-Multikohle-Haber (weiß grad seinen Afrikanischen namen nicht ☺) selbst gesagt ... sein Ziel: Windows soll durch Ubuntu ersetzt werden. Also muss Ubuntu, wie Windows werden, aber eben besser 😉. Solange es doch Optionen für das Verhalten seines Rechners gibt, wo ist da das Problem ?

Gruß W.

sumashod

Avatar von sumashod

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 179

worker schrieb:

Solange es doch Optionen für das Verhalten seines Rechners gibt, wo ist da das Problem ?

Meine Rede... 👍

Speedyfoo

Avatar von Speedyfoo

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 703

Nun gut jetzt verstehe ich schon mal warum das drin ist nun. Aber man kann ja Ubuntu sich selber anpassen also ist doch alles ok. Und zu den Leuten die meinen Ubuntu wird zu Windows Artig öhh warum macht man das? Es wird sicherlich nie so schlimm wie in Windows allein aus der Tatsache das eigentlich jeder(Wissen vorausgesetzt) mit machen kann dabei. Und um Möglichst viele Leute zum Wechsel zu bewegen muss man es halt einfach und auch Idioten sicher machen. Ich bitte das Idioten sicher nicht falsch zu verstehen ich möchte hier keinen beleidigen.

Ich sehe da aber nun nix schlimmes drin, wem es nicht gefällt der hat ja ne Breite Masse an anderen Distributionen noch zur Auswahl^^

maXTC

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. März 2007

Beiträge: 17

sumashod schrieb:

Gibt es... Bei Leuten, die oftmals den Rechner rennen lassen und den Monitor ausschalten. Die vergessen dass er an ist und drücken auf den Power Knopf. Uuuups der war ja schon an, blöööd jetzt fährt er runter. Passiert sicher manchen wenn sie es etwas eilig haben. Grrr... Gut mich betrifft es nicht, da ich nur einen Laptop habe. Bin aber auch ein paar mal versehentlich an den Ausschaltknopf gekommen, da er bei mir direkt über dem F8 positioniert ist.

Kommt bei dir der Countdown auch wenn du den Rechner über den Power-Taster ausschaltest?

Bei mir (Inspiron 1720) jedenfalls nicht. In diesem Fall hätte ich ja auch noch Verständnis für den Countdown, da hier tatsächlich eine (ev. unbeabsichtigte) Betätigung ausreicht und ggf. Daten verloren gehen können.

Wobei auch hier laufende Programme die Möglichkeit haben "Einspruch" zu erheben. Ich hatte neulich zb. eine Video-Wiedergabe mit VLC laufen, als ich den Rechner abschalten wollte kam die Meldung, dass VLC das Herunterfahren verhindert inklusive der Option den Rechner trotzdem herunterzufahren.

Und zu den Leuten die anstelle des Rechners den Monitor ausschalten sag ich jetzt mal lieber nichts - nicht das sich hier noch einer beleidigt fühlt (wobei auch hier der Countdown nicht zieht, da er ja beim Drücken des Power-Tasters nicht aktiv wird)...

Ventero

Anmeldungsdatum:
23. März 2009

Beiträge: 124

Das Verhalten bei Drücken des Power-Buttons am Rechner lässt sich im Gconf-Editor einstellen (Schlüssel ist /apps/gnome-power-manager/buttons/power). Unter anderem kann man dort eben auch besagten Countdown einstellen.