hoerianer schrieb:
Richtige Hardware Raid Controller kosten so ab etwa 700€ aufwärts 😉
Nun ja, 700 € ist schon etwas übertrieben, z.B.:
https://www.alternate.de/Avago-Storage-by-LSI/MegaRAID-SAS-9341-8I-Controller/html/product/1141690?event=search (309 €)
Bei Neuware unter 100 € (und meines Wissens allen Onboard-Lösungen auf Desktop- und günstigen Server-Mainboards) kannst du eigentlich auf jeden Fall davon ausgehen, dass es sich um einen Host-/Fake-RAID-Controller handelt; echte Hardware-Controller fangen bei ca. 200 bis 300 € an.
hoerianer schrieb:
Und ein Software Raid kannst Du direkt bei der Installation Deines neuen Systems einrichten, da brauchst Du weder ein STück Hardware, noch einen pseudo Raid Controller onboard.
Das möchte ich so unterschreiben: Wenn RAID, dann entweder mit "echtem" Hardware-Controller oder mit purem Linux-Software-RAID. Host-/Fake-RAIDs sind (insbesondere unter Linux) bekannt für diverse Probleme, falls man sie denn überhaupt zum Laufen bekommt.
EliteGroup schrieb:
Das wichtigste dabei ist, ich möchte 1 System Festplatte (Single) und 2 oder mehrere TB Platten als verbund zur gemeinsamen nutzung [...] möchte gleich genugend TB zusamen stellen mit Western Digital Red um dann ruhe zu haben. aber ich möchte eben keine einzelnen platten sondern für die Files 1 platte
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du mehrere Platten in einen Verbund packen, um "eine große Festplatte" (ein großes logisches Speichermedium) zu erhalten. Und ich gehe davon aus, dass du mehr als 8 TB Gesamtspeicherplatz haben möchtest.
Zunächst mal wie man es definitiv nicht macht (ich habe hier im Forum jemanden gesehen, der sowas mit mehreren Festplatten am Laufen hatte): Die schlechteste Idee ist ein RAID 0 aus mehreren Platten - das ganze bekommt einen ordentlichen Schub an Lese- und Schreib-Performance, es ist der kombinierte Speicherplatz aller zusammengeschlossenen Festplatten verwendbar, fällt jedoch eine einzige(!) der Platten in einem RAID 0 aus, ist das gesamte Array mit all seinen Daten vollständig hinüber! Sagen wir mal du möchtest 24 TB nutzbaren Speicher und packst vier 6 TB-Platten in ein RAID 0: Eine davon versagt und deine gesamten 24 TB sind unwiederbringlich verloren.
lionlizards Vorschlag (LVM) ist da schon schöner, leidet allerdings unter dem gleichen Problem: Fällt eine Festplatte aus, ist der gesamte Verbund kaputt. Der einzige Vorteil gegenüber einem RAID 0 ist hier, dass zumindest die Daten auf den intakten Platten noch lesbar sind, da hier nicht alles gleichmäßig über alle Platten verteilt wird.
Die schönste (und gleichzeitig teuerste) Lösung wäre ein RAID 5 oder 6:
Bei einem RAID 5 (mindestens drei Festplatten benötigt) darf eine Festplatte ausfallen, nutzbar sind ( Anzahl der Festplatten - 1 ) x ( Kapazität der kleinsten Festplatte ), bei drei 6 TB-Festplatten sind also anstatt 18 TB nur 12 TB nutzbar.
Bei einem RAID 6 (mindestens vier Festplatten benötigt) dürfen zwei Festplatten gleichzeitig ausfallen, nutzbar sind ( (Anzahl der Festplatten - 2) / Anzahl der Festplatten ) x ( Anzahl der Festplatten x Kapazität der kleinsten Festplatte ), bei vier 6 TB-Festplatten sind also anstatt 24 TB nur 12 TB nutzbar.
Wobei der obligatorische Hinweis hier nicht fehlen darf: Ein RAID ersetzt keine Datensicherung! Es schützt zunächst gegen den Ausfall einer bzw. mehrerer Festplatte/n, ist allerdings in diversen Szenarien (Überspannung, defekter Controller, versehentliches Löschen/Überschreiben, Gehäuse vom Tisch gerakt, Diebstahl, Viren/Würmer/Trojaner etc.) nutzlos. Außerdem fallen Festplatten in RAIDs gerne sehr zeitnah aus: Meist kauft man mehrere identische Platten gleichzeitig, die kommen dann nicht selten alle aus einer Serie, wurden direkt nacheinander identisch produziert und laufen dann nebeneinander unter identischen Bedingungen (Schreib-/Lesezugriffe, Temperatur, Vibrationen). Fällt die erste Platte aus, ist ein Ausfall der nächsten innerhalb kürzester Zeit nicht unwahrscheinlich.