ubuntuusers.de

Der XBMC Sammelthread

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Krete

Avatar von Krete

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 164

Wohnort: Bielefeld

jensemann schrieb:

Nachtrag: Kleiner Nachteil dieser Methode, der Film sollte nicht aus mehreren Dateien bestehen (bspw. Tilel01a.avi, Titel01b.avi), dann taucht der Eintrag doppelt auf. Hier kommt man dann um einen separaten Ordner nicht herum.

Gruß Jensemann

Das ist für XBMC auch kein Problem und kann einfach vermieden werden. Einfach die Option "Stapeln" anwenden (findet sich glaube ich dort wo man auch die Ansicht der Filme auswählt). So wird aus ...a und ...b ein Film und beim Abspielen auch automatisch der zweite Teil begonnen. Noch etwas: Wenn man bei Serien nur eine Staffel hat (meine Ordnerempfehlung: Serienname/Staffelname) wird in XBMC der Name als z.B. 1x04 Titel angezeigt. Kommt dann vielleicht die erste Folge der zweiten Staffel hinzu werden bei der Serie für jede Staffel ein Ordner angezeigt und die Folgen heißen nun 1. Titel usw. Wenn Serien gar nicht erkannt werden gibts noch einen Trick (der auch das Neueinlesen erheblich verkürzt): In die Serienordner einen Datei mit dem Titel tvshow.nfo (nicht den Seriennamen!) und einem Direktlink zur Scraperseite darin, z.B. http://thetvdb.com/?tab=series&id=77398&lid=14 .

jo-we

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2008

Beiträge: 302

Die beta1 von Dharma ist draußen. → http://xbmc.org/theuni/2010/08/30/finally-out-the-door-dharma-beta1/

Läuft bei mir genauso gut wie die letzte SVN-Builds.

firestarter

Avatar von firestarter

Anmeldungsdatum:
26. März 2005

Beiträge: 252

Wohnort: Berlin

Sag mal hat jemand auch Probleme mit dem Auslesen von Mediafiles aus Ordnern, wenn diese mit einer Upnp Quelle eingebunden wurden. In diesem Fall erkennt xbmc die Files nur an Hand des Dateinamens und nicht des Ordnernamens. TV Serien klappen daher garnicht, weil hier die Ordnerstruktur konstitutiv zur Identifikation der Serie ist. Ich würde aber gerne mein Netzwerklaufwerk über Upnp weiter bentuzen. Hat jemand entsprechende Erfahrungen?

andi73

Anmeldungsdatum:
18. August 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

nutze XBMC auf Ubuntu 11.04. In welche Ordner muss ich die Skins kopieren damit ich die nutzen kann. Bitte um genaue Angaben der Ordnererstellung.

Vielen Dank!

Andi

Krete

Avatar von Krete

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 164

Wohnort: Bielefeld

Wahrscheinlich hast du das mittlerweile schon herausgefunden, aber es gibt die Möglichkeit innerhalb von XBMC Skins auszuwählen und automatisch zu installieren (nach home/.xbmc/).

andi73

Anmeldungsdatum:
18. August 2009

Beiträge: 8

Danke trotzdem für deine Antwort.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

XBMC 10.1, Android 2.3, Official XBMC Remote

Alles funktioniert bis auf die Filmsteuerung. Die STOP Taste macht den schnellen Vorlauf. Die ZURÜCK Taste stoppt den Film, u.s.w.

Kann das jemand bestätigen?

rotthoris

Avatar von rotthoris

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2009

Beiträge: 339

Wohnort: Püchau (bei Leibzsch)

Hallo Leute, gibts für xbmc irgendwo einen equalizer oder irgendeine Form der Klangregelung?

mad1993max

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2011

Beiträge: 6

Hi ich hab versucht xbmc standalone auf ubuntu 11.10 zu installieren was laut xbmc.org website funktionieren soll, da schon eine source für 11.10 da ist

ich hab es so gemacht, wie es auf der website sthet:

sudo apt-get install python-software-properties pkg-config sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc sudo apt-get update sudo apt-get install xbmc xbmc-standalone

aber ich hab das bekommen: (first it couldn't load the source from httP://ppa.xbmc... W: Failed to fetch http://ppa.launchpad.net/team-xbmc/p...source/Sources 404 Not Found

W: Failed to fetch http://ppa.launchpad.net/team-xbmc/p...amd64/Packages 404 Not Found

W: Failed to fetch http://ppa.launchpad.net/team-xbmc/p...-i386/Packages 404 Not Found

als ich versucht hab xbmc über sudo apt-get install xbmc xbmc-standalone zu installieren hab ich das bekommen: Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done E: Unable to locate package xbmc E: Unable to locate package xbmc-standalone

ich hab keine ahnung warum es nicht funktioniert hab alles auf pastebin gepostet:

http://pastebin.com/embed_js.php?i=mRfWJb9T

bin grad bischen am verzweifeln

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55519

Wohnort: Berlin

Bitte keine Crosspostings, hier geht es zu deinem Problemthread.

doozer

Anmeldungsdatum:
16. November 2009

Beiträge: Zähle...

Kann mir einer sagen wie man die Untertitel in mkv bzw. m4v Dateien ausschaltet? Ich habe diverse Dateien in den eben genanten Formaten beim vlc kann ich die Untertitel deaktivieren xbmc blendet die ein und wenn ich auf das Untertitel Menü gehe sagt es mir das da keine Untertitel sind!

Krete

Avatar von Krete

Anmeldungsdatum:
5. November 2007

Beiträge: 164

Wohnort: Bielefeld

Die Taste für Untertitel bei XBMC ist t - so kann man auch außerhalb des Menüs umschalten. Evtl erkennt das Media Center den Untertitel nicht weil der Dateiname anders ist als erwartet.

doozer

Anmeldungsdatum:
16. November 2009

Beiträge: 21

Danke! So einfach kanns gehen ☺

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Fragen zum LiveTV in XBMC

Die Kanallogos werden nicht geladen, auch nicht in den Einstellungen zum LiveTV über den Punkt "Suche fehlende Kanallogos". Standardordner für TV Thunbnails ist gesetzt.

Gibt es eine Möglichkeit De-Interlacing fürs LiveTV zu nutzen? Ich bin ziemlich sicher das ich diese Einstellung schon mal hatte. Aber inzwischen hab ich alle Punkte mehrfach durch ohne dazu etwas zu finden.

[Nachtrag]

Kaum hab ich die Frage online gestellt finde ich die Einstellung.. oO Muss für jeden Sender einzeln in den Video Einstellungen zum laufenden Sender eingestellt werden.

[Nachtrag2]

Logos sind auch erledigt. Anleitung: http://www.htpc-forum.de/forum/index.php?showtopic=8512

Bilder

TiPpPfEhLeR

Avatar von TiPpPfEhLeR

Anmeldungsdatum:
31. August 2010

Beiträge: 107

Hallo,

habe mir jetze auch xbmcbuntu angeschaut (Test) kann es sein das xbmc nichts unternimmt wenn ich eine Sd-Karte / USB-Stick / etc... einstecke ?? wenn ich xbmc als HTPC nehmen würde, und ich Bilder von einer SD-Karte ansehen will, müsste ich die Ordner der Karte erst in meine Bilder-Bibliothek importieren? Das will ich aber nicht. Bei CD/DVD gibt es im Hauptmenü einen zusätzlichen Button der erscheint wenn ein Medium eingelegt wurde.

geht das auch mit SD / USB Medien??

mfg maik

Antworten |