Danke für die Antwort(en). Hab mich das Wochenende mal mit paar meiner Filme rumgespielt, das läuft ja schon ganz gut.
Kurze Frage noch zum Verständniss: Ist es XBMC egal, wie groß das Filmcover vorliegt?
waves
Firvin
Anmeldungsdatum: Beiträge: 265 |
Danke für die Antwort(en). Hab mich das Wochenende mal mit paar meiner Filme rumgespielt, das läuft ja schon ganz gut. Kurze Frage noch zum Verständniss: Ist es XBMC egal, wie groß das Filmcover vorliegt? waves Firvin |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 678 |
Firvin schrieb:
http://xbmc.org/wiki/?title=Thumbnails Aber lieber zu gross als zu klein, die Skins quetschen es dann automatisch in die richtige Grösse... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 265 |
Ok, mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen, also hab ich mal schmöckern angefangen. Cover+Fanart gehen am einfachsten wie folgt: die Filmdatei in einen Ordner wie bereits beschrieben. dann legt man eine Datei mit den "Filmnamen.nfo" an. Dann geht man auf OFDB.de, sucht den Film und kopiert den Link in diese Datei und speichtert. Jetzt beim Film als Scrapper OFDB auswählen und er lädt selber die Fanart und Cover runter. Unter Einstellungen-Videos-Datenbank kann man dann noch Fanart+Cover auf die einzelnen Ordner "exportieren". Ist zwar immer noch ne mords Arbeit, aber erspart das Suchen von Fanart und Covers 👿 Jetzt muss i nur noch schaun, wie das mit den Serien und mit den MP3 wirklich funktioniert 😉 waves Firvin |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 678 |
Eigentlich sollte es reichen, einfach als Scraper OFDB zu wählen, den Rest macht XBMC - wenn du die Ordner richtig benennt hast! Dann settings - video - export library und er erzeugt die NFOs automatisch. Serien: da solltest du keine Probleme haben, Fanarts zu finden. Musik: da wirst du enorm Probleme haben. XBMC holt sich Musik-Fanarts von http://htbackdrops.com/ und bis jetzt sind nur 2816 Bands drin. Allerdings wird von der Community ständig hochgeladen, auch ich hab schon über 30 hinzugefügt. Artist thumbnails sind weniger das Problem, da findet er über discogs und last.fm... Firvin schrieb:
Uhm, geht so. Für Filme hatte ich kaum Aufwand. Bei der Musik aber ja, es braucht etwas Zeit. Ich bin nun fertig und hab sämtliche meiner 226 Bands mit Fanart drin. Wenn ich was neues hinzufüge, dann immer nur gleich komplett. Jetzt kann ich nur noch geniessen... 😎 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 678 |
Hier noch eine kleine Anleitung für die Installation von XBMC auf einer Asrock-Box: http://www.dachboden-wg.de/smf/index.php?topic=24260.msg316771#msg316771 Ich hätte sie auch hier reingestellt, aber da uusers.de ja seine eigenen Formatierungs-Codes verwendet...too much work, sorry. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ich würde gerne mal wissen ob ihr eine Möglichkeit kennt wie mann XBMC auf einen USBStick installieren kann, so das XBMC flüssig läuft. Ich habe es momentan mit Ubuntu auf einem USBStick installiert, das problem ist nur, das das Menü sehr träge ist, aber die die Filme und MP3's laufen wunderbar. An Ubuntu selbst liegt es nicht, da die Last dort sehr gering ist. Auch das Menü hat eigentlich nur eine geringe auslastung, aber es ist trotzdem sehr schleppend. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte oder kennt ihr eine andere Lösung um es auf einen USB-Stick zu installieren? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 265 |
stokedfish schrieb:
Naja, meine Musik besteht eher aus einzelnen MP3 die ich selber untersortiert hab (und da ich eher klassischen Rock/Metal hör) nach dem Motto "Top 100 Driving Rock", etc. 😉 Kann man einzelnen Musiktitel da auch etwas zuordnen? Und hat mal wer VDR mit XBMC probiert? Leider sind die meisten Anleitungen immer für DVB-T ausgelegt, DVB-S findet man so gut wie gar nix. (weswegen ich nachwievor Kaffeine fürs Glotzen verwende) waves Firvin |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 678 |
Firvin schrieb:
Das wurde vor wenigen Tagen im SVN implementiert: http://xbmc.org/jmarshall/2009/09/09/singles-support-in-the-music-library/ Leere alle Album Tags (das Feld muss leer sein!) und XBMC listet sie dir dann als Single auf. Mit easytag kannst du alle Album-Tags mit ca. 5 Klicks entfernen. "Top 100 Driving Rock" würde ich dann über eine Playlist machen, die dir dann allerdings nichts bringt, da du im Auto ja wohl kaum ein XBMC hast... 😉 P.S. Die momentan 2953 music artist fanarts auf htbackdrops.com sind beachtlich, weil die Seite gibt es erst seit anfangs August! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 678 |
Wieso eigentlich nicht auch gleich noch Audio-CD-Ripping konfigurieren, wenn es schon ein Standard-Feature in XBMC ist? 😉 - settings > music settings > CD Ripping > dort Verzeichnis, Bitrate, Encoder, Namensgebung und CBR oder VBR wählen Screenshot: http://img38.imageshack.us/img38/2831/settingsaudiocdrip.jpg - dann CD rein > music library > file mode > add source > cd drive > Rechtsklick auf cd drive > rip audio cd! 👍 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 420 Wohnort: Hessen |
Huhu, ich habe heute auch XBMC entdeckt und bin beeindruckt. Das einzige Problem das ich habe ist, dass der Sound recht stark knistert. Das Problem hatte ich schon einmal mit meiner externen Soundkarte, das hat sich allerdings irgendwann unter Ubuntu mit Updates erledigt, ohne dass ich mich weiter drum gekümmert habe. Wenn ich Musik über Totem o.Ä. höre läuft alles einwandfrei. Nur bei XBMC knistert der Sound. Ich habe alles auf PulseAudio gestellt und konfiguriert. Kann es sein, dass XBMC die Standardeinstellung umgeht und stattdessen ALSA oder OSS benutzt? Ich bin mir auch nicht sicher, was ich in den Einstellungen unter Audio-Hardware einstellen soll. Momentan steht es auf "Analog" und das Audio Ausgabe Gerät auf "default". Und noch eine Frage am Rande: Gibt es eine Möglichkeit XBMC im Vollbild zu starten? LG |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 678 |
Klar, Vollbild geht. Einfach in den Video-Settings einstellen! Mein Sound funktionierte out of the box. Viele im XBMC-Forum empfehlen allerdings, Pulseaudio zu deinstallieren... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 265 |
Also Sound funktioniert bei mir auch in XMBC problemlos, nachdem ich mal mit den Reglern rumspielen durfte laut Wiki-Anleitung. Aber da war der Sound wirklich im gesamten System verstellt. (Meine) Frage des Tages: Wo stellt man die Hauptmenüpunkte ein bzw. wie kann man die (bei einem Skin) ausblenden? Ich brauch z.B. weder Programme noch paar andere Menüpunkte, die mir der gewählte Skin bietet. Frage des Tages 2: Jeden Film extra einbinden oder einfach Verzeichnis mit den Filmen und das geht mit der Scan-Option rekursiv? waves Firvin |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8606 |
Onkel Judith schrieb:
Das kannst du ja recht leicht rausfinden, z.B. pavucontrol listet jede Anwendung auf die pulse benutzt. Man kann Alsa recht einfach so konfigurieren, dass jedes Programm, das Alsa benutzt, automatisch pulse benutzt (merkt das Programm gar nicht). Wenn XBMC OSS benutzt, glaube ich zwar nicht, kannst du mit padsp ein virtuelles OSS Device anlegen, wo sich dann auch wiederum pulse hinter versteckt. Gerade für so ein Mediading könnte ich mir vorstellen, dass ein sinnvoll konfiguriertes PA ein Gewinn ist. (da hat Ubuntu bisher ein wenig ins Klo gegriffen, muss man selbst ran) |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 420 Wohnort: Hessen |
Danke, dort wird XBMC als "audio-stream" gelistet. Scheint also korrekt über PulseAudio zu laufen. Ich hatte dieses Problem mit dem knisternden Sound schon einmal mit meiner externen Soundkarte. Ich weiß leider nicht mehr, wie ich es in den Griff bekommen habe. Bei normaler Videowiedergabe über Totem/VLC tritt das Problem nämlich nicht auf. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 678 |
Firvin schrieb:
Settings > mit der Maus an den linken Bildschirmrand fahren (oder links drücken auf Tastatur/Fernbedienung) > Skin Settings > Home Screen (das war jetzt aus dem Kopf, aber da sollte es zu finden sein...)
Scan-Option geht rekursiv, du kannst alle auf einmal einlesen. |