ubuntuusers.de

Desktop-DVD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Desktop-Live-Medium.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10396

Hallo noisefloor

1+
100 pro

mate@mate-HP-ProDesk:~$ ls -lah Downloads/ubuntu-23.10.1-desktop-amd64.iso 
-rw-rw-r-- 1 mate mate 4,9G Nov 20 18:55 Downloads/ubuntu-23.10.1-desktop-amd64.iso
mate@mate-HP-ProDesk:~$ 
mate@mate-HP-ProDesk:~$ du -b Downloads/ubuntu-23.10.1-desktop-amd64.iso 
517399552     Downloads/ubuntu-23.10.1-desktop-amd64.iso
mate@mate-HP-ProDesk:~$ 

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3197

Wohnort: Köln

noisefloor schrieb:

passt das aktuelle ISO-Image überhaupt noch auf eine DVD? Habe gestern das Ubuntu 23.10 Image runtergeladen und das hat lt. Anzeige im Firefox 4.7 GB - das entspricht dem Limit einer Single Layer DVD.

Ich hab's vor ein paar Tagen per Torrent runtergeladen. da bekam ich die Version 23.10.1, und die hat sogar 5,2 GB.

Interessant ist auch, dass Ubuntu-Unity 23.10 nur 3,5 GB hat, obwohl da im Großen und Ganzen eigentlich das gleiche drauf sein müsste.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

noisefloor schrieb:

passt das aktuelle ISO-Image überhaupt noch auf eine DVD? Habe gestern das Ubuntu 23.10 Image runtergeladen und das hat lt. Anzeige im Firefox 4.7 GB - das entspricht dem Limit einer Single Layer DVD.

Eigentlich™ ist das über dem Limit, denn das sind 4,8 GiB, also etwa 5,2 GB.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

UlfZibis schrieb:

Interessant ist auch, dass Ubuntu-Unity 23.10 nur 3,5 GB hat, obwohl da im Großen und Ganzen eigentlich das gleiche drauf sein müsste.

Also ich sehe da nicht "im Großen und Ganzen ... das gleiche":

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1559

Wohnort: Bad Oeynhausen

tomtomtom schrieb:

UlfZibis schrieb:

Interessant ist auch, dass Ubuntu-Unity 23.10 nur 3,5 GB hat, obwohl da im Großen und Ganzen eigentlich das gleiche drauf sein müsste.

Also ich sehe da nicht "im Großen und Ganzen ... das gleiche": [...]

Jetzt ist die Zeit für diff gekommen 😉

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3197

Wohnort: Köln

tomtomtom schrieb:

Also ich sehe da nicht "im Großen und Ganzen ... das gleiche":

Ist schon klar, aber was fehlt denn in Ubuntu-Unity gegenüber Ubuntu unter GNOME?

Denn wenn ich die Ausstattung von Ubuntu-Unity mit der Ausstattung von Ubuntu unter GNOME aus der Vogelperspektive vergleiche, sehe ich da erst mal keinen Grund, der einen Unterschied von 1,7 GB erklärt, zumal Unity ja auf GNOME aufbaut, also theoretisch eher sogar mehr bräuchte.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9683

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…] passt das aktuelle ISO-Image überhaupt noch auf eine DVD?

stat verrät:

  1. Das Installationsmedium ubuntu-23.10-desktop-legacy-amd64.iso (mit dem alten ubiquity als Installer) hat als Datei 4390459392 Byte.

  2. Das Installationsmedium ubuntu-23.10.1-desktop-amd64.iso (mit dem neuen Snap ubuntu-desktop-installer) hat als Datei 5173995520 Byte.

Habe gestern das Ubuntu 23.10 Image runtergeladen und das hat lt. Anzeige im Firefox 4.7 GB - das entspricht dem Limit einer Single Layer DVD.

Was auch immer Firefox meint, das legacy-Medium passt vielleicht noch auf eine DVD-5 (4.7 GB), vielleicht auch nicht. Kommt darauf an, ob 4.7 GB Brutto (inkl. Verwaltungsdaten/Overhead) oder Netto (Nutzdaten) bedeutet. Wir werden es erst wissen, nachdem es jemand ausprobiert hat. Für den Snap muss man sicher eine DVD-9 (8.5 GB) verbrauchen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55403

Wohnort: Berlin

UlfZibis schrieb:

Ist schon klar, aber was fehlt denn in Ubuntu-Unity gegenüber Ubuntu unter GNOME?

Darum geht es doch gar nicht, sondern um die Auslieferungsgröße.

Snaps sind nunmal nicht sonderlich platzsparend und Ubuntu hat da durchaus ein Paar mehr, inklusive des ganzen Installers (der ja seine Abhängigkeiten auch mitbringen muss, auch wenn die bereits im SquashFS vorhanden sind, Snap halt).

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10396

kB schrieb:

Wir werden es erst wissen, nachdem es jemand ausprobiert hat.

Ich habe eine DVD-RW 4*SPEED 4,7 GB verwendet und die mit K3B und Prüfsumme gebrannt.

Die DVD hat 4,7 GB = 4,4 GiB.
das ISO laut K3B: 4,1 GiB= 4,4 GB das ISO laut K3B
Hat gepasst.

Jetzt aber noch ein Hinweis:
Die DVD benötigt ca. 22 Minuten bis die Sprache ausgewählt werden kann.
Auf der gleiche betagten Hardware benötigt der gleiche Vorgang ca. eine Minute mit dem LIVE-USB-Stick.

Die Reaktionszeiten im "DVD-Betrieb" sind auch kaum erträglich.

Mein private Fazit Desktop-DVD sind Nostalgie.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3197

Wohnort: Köln

tomtomtom schrieb:

Darum geht es doch gar nicht, sondern um die Auslieferungsgröße.

Ich dachte, es geht darum:
UlfZibis schrieb:

... obwohl da im Großen und Ganzen eigentlich das gleiche drauf sein müsste.

Und genauer gesagt, es geht mir um das "Preis"-Leistungs-Verhältnis.

Snaps sind nunmal nicht sonderlich platzsparend und Ubuntu hat da durchaus ein Paar mehr, inklusive des ganzen Installers (der ja seine Abhängigkeiten auch mitbringen muss, auch wenn die bereits im SquashFS vorhanden sind, Snap halt).

Ja das ist eine Erklärung. Da erinnere ich mich doch an die vielen Diskussionen, ob Snap den Speicherbedarf erhöht, und damit für nicht ganz taufrische Hardware geeignet ist, oder eher der Bequemlichkeit der Paketierer und dem "Werf' weg und kauf' Neues" dient.
Jedenfalls wieder ein Grund mehr, die alte Liebe zu Unity zu pflegen.

Berlin_1946 schrieb:

Ich habe eine DVD-RW 4*SPEED 4,7 GB verwendet und die mit K3B und Prüfsumme gebrannt.

Die DVD hat 4,7 GB = 4,4 GiB.
das ISO laut K3B: 4,1 GiB= 4,4 GB das ISO laut K3B
Hat gepasst.

Wie geht das denn, 517399552 Bytes auf eine 4,7 GB DVD zu brennen, und noch 0,3 GB frei zu haben?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10396

UlfZibis schrieb:

Wie geht das denn, 517399552 Bytes auf eine 4,7 GB DVD zu brennen, und noch 0,3 GB frei zu haben?

😲 Nah, weil das keiner so geschrieben hat.

Das Installationsmedium ubuntu-23.10.1-desktop-amd64.iso (mit dem neuen Snap ubuntu-desktop-installer) hat als Datei 5173995520 Byte.

Das Installationsmedium ubuntu-23.10-desktop-legacy-amd64.iso (mit dem alten ubiquity als Installer) hat als Datei 4390459392 Byte.

das ISO laut K3B: 4,1 GiB= 4,4 GB

4.390.459.392 Byte = 4,0889339447 GiB, daraus macht dann K3B 4,1 GiB aufgerundet.

4,1 GiB = 4,4023414784 GB (ganz genau 4,0889339447 GiB = 4,390459392 GB)
Und für die DVD mit 4,7 GB - 4,4 GB = 0,3 GB frei

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3197

Wohnort: Köln

Berlin_1946 schrieb:

Das Installationsmedium ubuntu-23.10.1-desktop-amd64.iso (mit dem neuen Snap ubuntu-desktop-installer) hat als Datei 5173995520 Byte.

Das Installationsmedium ubuntu-23.10-desktop-legacy-amd64.iso (mit dem alten ubiquity als Installer) hat als Datei 4390459392 Byte.

Ach es gibt 2 verschiedene ISO's für Standard-Ubuntu. Das Detail hatte ich übersehen.

Leider geht das hieraus nicht hervor. Warum wird das "legacy" da denn nicht angeboten ❓

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10396

UlfZibis schrieb:

Leider geht das hieraus nicht hervor. Warum wird das "legacy" da denn nicht angeboten ❓

Das frage ich mich auch. Vllt kannst du das ja auch befürworten siehe https://forum.ubuntuusers.de/topic/downloads-mantic-minotaur/#post-9405139

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Berlin_1946 schrieb:

UlfZibis schrieb:

Leider geht das hieraus nicht hervor. Warum wird das "legacy" da denn nicht angeboten ❓

Das frage ich mich auch. Vllt kannst du das ja auch befürworten siehe https://forum.ubuntuusers.de/topic/downloads-mantic-minotaur/#post-9405139

Es ist noch viel einfach, wenn du es selber eintragen würdest, wenn du der Meinung bist, dass der Download fehlt.

Gruß, noisefloor