Hallo Zusammen,
hier bin ich wieder. Ich habe heute den Rechner abgeholt und vorgestern kam der Monitor (DELL U2414H). Momentan bin ich per LIVE Stick Ubuntu KXStudio in Netz (s.u.)
Zum Rechner: Ich bin erschrocken, als ich ihn ausgepackt habe, da er doch relativ groß ist. Aber es ist ok, da er unter den Tisch kommt, ausserdem waren die Maße ja bekannt. Auch ist er lauter als gedacht, d.h. man hört schon, dass der Lüfter läuft. Angenehm ist, dass es ein relativ tieffrequentes Geräusch ist und nicht gequält klingt. Ich denke, da kann man noch einiges optimieren (Lüfter runterregeln, etc.).
Zum Monitor: Sehr zufrieden mit der Bildqualität und den Abmaßen. Allerdings befinden sich an 2-3 Stellen kleine Verunreinigungen hinter der Front, die sich nicht abwischen lassen.
Hier auf dem Foto zu sehen am rechten Rand zwischen "zum" und "in" (leicht rechts von den Wörtern)
http://postimg.org/image/u9czsea35/
sowie hier über dem "F"
http://postimg.org/image/igppkoz8p/
Würde euch das stören? Pixelfehler hat er keine, und wer weiß, was dann mit dem Austausch wäre. Arghhh.. gerade habe ich auch gesehen, dass er oben an der Kante eine Art Delle hat, als wäre der Rahmen nicht richtig angebracht.... http://postimg.org/image/4slk7f4jd/
Was schon einmal nicht funktioniert ist WLAN (wie vermutet 😉). Über ein WLAN - Kabel komm ich aber problemlos ins Netz. Ich denke das Problem gehe ich erst an, wenn ich mich für eine Distribution entschieden habe und die Installation fertig ist. Oder kann man da im Vorfeld schon etwas machen, d.h. über die Live - Version?
Nun zum System:
1) Entweder UBUNTU Studio (mit XCFE) oder UBUNTU KXStudio (mit KDE). Beides dann wohl in der 64 Bit Version, nehme ich an. KX wurde mir in einem Musikforum empfohlen, da es mehr Möglichkeiten bietet. Auf den ersten Blick scheint mir das aber wesentlich komplizierter zu sein als UBUNTU Studio. Deshalb tendiere ich gerade eher zu UBUNTU Studio.
2) Festplatte partitionieren und eine extra Parttion für /home anlegen? Wenn ja, wieviel Speicher sollte man für das System eiplanen? Sind 20 GB ausreichen?
3) Falls ich erstmal (zum testen, etc.) alles auf eine Partition klatsche, kann ich dann einfach zum sicheren den kompletten Inhalt von /home auf eine externe Platte kopieren und diesen dann später in ein jungfräulich /home einfügen, oder gibt's da Probleme? So würde ich dann generell auch die Daten sichern.
Sorry, war viel... kann auch gerne einzelne Freds anlegen 😎