ubuntuusers.de

Custom Ubuntu für meinen Vater

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

photoautomat

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2010

Beiträge: 3

Mein Vater ist kein wirklicher Computernarr, wohl aber tippt er unheimlich gerne und viel. Bisher hat er sich von seiner Schreibmaschine aber nicht verabschieden können, der Umstand, dass die Patronen für diese aber nicht mehr hergestellt werden, ermutigt ihn nun schließlich doch noch einen Rechner zu verwenden. Ich habe ihn bereits in meiner Jugend mit Windows (damals 98 und später XP) vertraut gemacht, doch bei jeder plötzlichen Meldung wusste er nicht mehr weiter; plötzlich saß er in der Systemsteuerung oder bekam eine Meldung von der Antivirensoftware. Ich bin kein Windowsfeind, aber es wäre ein schwieriger Akt, ihm den Umgang beizubringen.

Meine Idee ist nun, ihm ein Linux zu beschaffen, dass sich auf Minimalistik beschränkt. Meine Idee wäre hier Ubuntu zu nehmen und nur die Software zu installieren, die er benötigt. Dazu ziemlich große Icons und den Rest wie Updates, etc. völlig auszublenden bzw. im Hintergrund laufen zu lassen. Firefox, OpenOffice, Sykpe, Pidgin, ein Programm für Musik und Videos, so wie eine Möglichkeit Photos anzusehen. Gibt es da Möglichkeiten? (Noch am Rande: Man empfahl mir Web OS, was ich mir heute abend ansehen werde, ebenso Mac OS X, was aber einfach mit Apple Hardware zu teuer ist und die Instabilität des x86-Projekts will ich ihm nicht zumuten.)

Er bekommt ein Notebook. Ich sehe mich gerade nach Modellen um, die ohne große Anstrengungen mit Ubuntu zu recht kommen. Gibt es da im mittleren Preissegment (500 - 700€) irgendwelche Empfehlungen? Habe im Wiki nach einer solchen Seite gesucht, aber nichts gefunden. Nun gut, bis hierhin. ☺

Moderiert von redknight:

Verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

Klingt gut, finde auch das Ubuntu eine "gute Wahl" ist.

Wenn Du ein Laptop vor Ort kaufen möchtest, bietet es sich an die Live-CD mitzunehmen und zu testen.

Es ist dann zwar nicht 100% gesagt das nach einer Installation alles okay ist, aber die "schwierigen" Baustellen sollte es nicht geben, wichtig, Grafik, Netzwerk, da hat man schon die "halbe Miete".

Viel Spass, dabei.

prof0815

Avatar von prof0815

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2008

Beiträge: 72

Wohnort: Schwedt OT Vierraden

Hallo photoautomat,

tut es ein gutes Gebrauchtes ohne ATI-Grafik auch? 😀

Ubuntu läuft darauf mit ziemlicher Sicherheit problemlos!!! 👍

Und die Konfiguration kriegen "Wir" dann schon hin!!!

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Falls Du die alte Kiste mit dem Windows XP und dem Virenscanner hast nutze den doch einfach für das Ubuntu. Ok, Ubuntu müllt mittlerweile auch ziemlich viel auf die Platte. Bei Debian sieht das noch etwas minimaler aus. Aber suche mal für Ubuntu im Wiki nach Minimalinstallation. Statt "ubuntu-desktop" vielleicht nur "gnome-core" installieren und den Rest von Hand nachziehen. Ein Rechner mit sagen wir 128 bzw. 256 MB RAM und 10 GB-Platte sollte vollkommen ausreichend sein. Alternativ kannst du auch z.B. XFCE oder LXDE als Desktop nutzen. Musst mal entsprechend im Wiki suchen.

photoautomat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2010

Beiträge: 3

@uname Ich werde ein Notebook kaufen, weil er was neues, ungebrauchtes will, dass ihm dann persönlich gehört. Aber die Idee, das alles jeweils nachzuinstallieren gefällt mir. Geht das alles auf "apt-get"-Basis? Ich glaube, ich werde gnome verwenden.

@prof0815 Die Grafikkarte ist ziemlich unwichtig denke ich, so lange die Auflösung einigermaßen passabel ist.

Gibt es Möglichkeiten, Updates, etc. in den Hintergrund zu schieben? Ich habe bei einigen Netbooks dieses Ubuntu Desktops gesehen, soetwas in der Richtung finde ich nicht übel. Die Icons müssten nur größer sein. Ich würde ihm dann die Ordner schon mal von Hand einrichten. Er braucht nicht mehr als "Dokumente", "Fotos", "Videos" und ähnliches.

buayadarat

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 172

Ich bin gerade daran, einen hundealten Laptop einzurichten, aus dem gleichen Grund wie du. Vorher bin ich aber noch daran, selber mit diesem System Linux zu lernen.

Ich würde es mal mit verschiedenem Live-CDs ausprobieren, am besten gleich, die mit weniger Funktionen, z.B. Xubuntu oder Lubuntu (ich glaube, das ist noch nicht ganz fertig), ich bin jetzt im Moment bei Linux Mint Fluxbox hängengeblieben, da funktioniert sogar bei dieser alten Kiste PIII 950MHz, 256MB RAM alles noch recht flüssig. Bei Fluxbox wird oft bemängelt, dass es extrem spartanisch ist, aber das kann in unserem Falle sogar ein Vorteil sein. Ich werde sicher noch Linux Mint LXDE ausprobieren, das ähnelt dann dank des unteren Panels mit Startknopf etwas mehr Windows.

Bei einem schnelleren Computer ist eventuell auch der Ubuntu Netbook Remix nicht schlecht, auch bei grösserem Bildschirm, da hat man gleich alles auf einen Blick.

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Bei einem neuen Laptop kannst du ruhig alles draufmüllen. Die Geräte von heute sind vollkommen überdimensioniert für ein Betriebssystem wie Ubuntu im reinen "Office-Einsatz".

Suche nach einem sparsamen Gerät, am besten entspiegelt, gute Tastatur. Schaue vor allem auf die äußeren Werte und auf keinen Fall auf die CPU-Leitung und Festplattengröße, die für deinen Zweck vollkommen unerheblich sind.

iBuntu

Avatar von iBuntu

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 192

Wohnort: Stadt Bern

Hallo

Ich würde das Thinkpad R400 nehmen, das out of the box mit Ubuntu werkelt, mit Intel Grafik. Da musst du eigentlich nichts mehr nachinstallieren und das System ist leise.

Gruss Christian

PS: kostet zwar 99.- Euro mehr, aber vielleicht verkraftest du das ? ☺ http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/notebook-berater/1C30-121/lenovo-thinkpad-r400-nn932ge---t6670-2gb-250gb-14-wxga-gma4500-n-bt-w7pro.html

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Das geht auch billiger als 500-700 €! z.B. Habe ich seit Februar ein Acer Extensa 5235 (aktuelle 279,-€ im Internet) 2,2GHz Celeron DualCore, 160 GB HD, 1024 MB DDR-RAM 800Mz, Intel Graphikchipsatz GMA 4500. Bildschirm LED backlight, 15,6 " 16:9, spiegelt nicht und liefert ein prima Bild. Die Tastatur hat einen extra Nummernblock!und lässt sich sehr gut bedienen. DVD-Multinormbrenner, 5in1-Cardreader, 3 USB-Buchsen, LAN-Buchse und WLAN machen das Gerät dann komplett. Da ist alles drin, was man für Office und ein bisschen surfen im Netz braucht; sogar recht überdimensioniert.

Ubuntu 9.10. Karmik Koala hat Mucken gemacht (schwarzer Bildschirm nach dem Booten), lief dann aber stabil nach Anpassungen. Ubuntu 10.4 Lucid Lynx läuft out of the box (vorgestern installiert), super !. Lucid liefert in gestoppten 30 sec nach dem Einschalten ein betriebsbereites System mit stehender Internetverbindung!(Dual-boot mit XP).

Ich hab mir die wichtigsten Programme als Icon auf den Desktop gezogen, die sind schön groß und gut sichtbar. Die Sicherheitsupdates kannst du total automatisieren und im Hintergrund ablaufen lassen, so dass der User davon nichts mitkriegt.

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

cron-apt ist eine gute Lösung die Updates im Hintergrund einzuspielen.

iBuntu

Avatar von iBuntu

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 192

Wohnort: Stadt Bern

bowman schrieb:

Das geht auch billiger als 500-700 €! z.B. Habe ich seit Februar ein Acer Extensa 5235 (aktuelle 279,-€ im Internet) 2,2GHz Celeron DualCore, 160 GB HD, 1024 MB DDR-RAM 800Mz, Intel Graphikchipsatz GMA 4500. Bildschirm LED backlight, 15,6 " 16:9, spiegelt nicht und liefert ein prima Bild. Die Tastatur hat einen extra Nummernblock!und lässt sich sehr gut bedienen. DVD-Multinormbrenner, 5in1-Cardreader, 3 USB-Buchsen, LAN-Buchse und WLAN machen das Gerät dann komplett. Da ist alles drin, was man für Office und ein bisschen surfen im Netz braucht; sogar recht überdimensioniert.

Ubuntu 9.10. Karmik Koala hat Mucken gemacht (schwarzer Bildschirm nach dem Booten), lief dann aber stabil nach Anpassungen. Ubuntu 10.4 Lucid Lynx läuft out of the box (vorgestern installiert), super !. Lucid liefert in gestoppten 30 sec nach dem Einschalten ein betriebsbereites System mit stehender Internetverbindung!(Dual-boot mit XP).

Ich hab mir die wichtigsten Programme als Icon auf den Desktop gezogen, die sind schön groß und gut sichtbar. Die Sicherheitsupdates kannst du total automatisieren und im Hintergrund ablaufen lassen, so dass der User davon nichts mitkriegt.

Das klingt wirklich super, könnte ich meiner Tochter als SchulLaptop kaufen...

Gruss Christian

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55490

Wohnort: Berlin

Wenn du die Aktualisierungen im Hintergrund laufen lassen willst, solltest du auf jeden Fall die Pakete

  • update-manager-core

  • update-manager

  • update-notifier

entfernen.

Ach ja, und ich würde ihm auf jeden Fall noch die Fensterbuttons wieder in die "richtige" Position bringen. 😉

Sherminator

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2006

Beiträge: 132

Hallo photoautomat,

photoautomat schrieb:

Er bekommt ein Notebook. Ich sehe mich gerade nach Modellen um, die ohne große Anstrengungen mit Ubuntu zu recht kommen. Gibt es da im mittleren Preissegment (500 - 700€) irgendwelche Empfehlungen? Habe im Wiki nach einer solchen Seite gesucht, aber nichts gefunden.

IBM/Lenovo hat den Ruf, überdurchschnittlich Linux-kompatible Hardware zu verwenden. Ich selbst habe schon oft Linux auf verschiedenen ThinkPads installiert und hatte nie nennenswerte Kompatibilitätsprobleme.

Für Deine Preisvorstellungen könnte ein ThinkPad der R- oder SL-Reihe geeignet sein.

Viel Spaß und Grüße
Stephan ☺

photoautomat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2010

Beiträge: 3

tomtomtom schrieb:

Wenn du die Aktualisierungen im Hintergrund laufen lassen willst, solltest du auf jeden Fall die Pakete

  • update-manager-core

  • update-manager

  • update-notifier

entfernen.

Ach ja, und ich würde ihm auf jeden Fall noch die Fensterbuttons wieder in die "richtige" Position bringen. 😉

Das ist ja eindeutig an Mac OS X angelehnt, wenn man mich fragt. Eigentlich gefällt es mir sogar auf der anderen Seite, ich glaube, ich lasse ihn einfach entscheiden. ☺

Ein Thinkpad klingt gut. Ist auch sehr schlicht und nett.

happyfuture

Avatar von happyfuture

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2010

Beiträge: 72

Wohnort: Indonesien

Infos zu Linux-Notebook-Hardware findest Du hier:

http://linuxwiki.de/LinuxHardware/NoteBooks

Ich selber bin begeisteter Ubuntu-Neuling und habe dies auf meinem alten Notebook Gericom Hummer problemslos installieren können. 👍

Antworten |