ubuntuusers.de

Deutsche Glasfaser - Direktanschluss Ubuntu-Laptop am NT zu Testzwecken

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Vercingetorix

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2022

Beiträge: 6

Hallo zusammen, ich möchte meinen Ubuntu-Laptop (Ubuntu 22.04 LTS) direkt am NT (also ohne Router) des Glasfaser-Anschlusses der Deutschen Glasfaser zu Testzwecken per LAN-Kabel anschließen. Ich nutze den DG-Glasfaser-Anschluss eigentlich mit eigenem Router (Fritzbox 7590). Der Anschluss funktionierte bislang problemlos und der Router hatte auch eine funktionierende ipv6-Adresse bezogen. Seit gestern wird keine ipv6-Adresse mehr vom Router bezogen (Protokolleintrag unter Ereignisse: Internetverbindung ipv6 konnte nicht hergestellt werden. Keine Antwort vom dhcpv6-Server (SOL). Surfen klappt über ipv4 aber keine Erreichbarkeit mehr von außen, weil die ipv6-Adresse fehlt. Ich habe auch mehrere alternative Einstellungen in der Fritzbox unter ipv6 ausprobiert und konnte über die "IPv6-Anbindung mit Tunnelprotokoll verwenden"-Einstellung (6to4 und 6rd) offensichtlich eine ipv6 beziehen, die die FB auch angezeigt hat, aber die tatsächlich nicht funktioniert (ipv6 test).

Um Diskussionen mit dem Support von DG auszuschließen würde ich den Anschluss gern direkt am NT mit meinem Laptop überprüfen, um zu schauen, ob auch dort keine funktionierende ipv6-Adresse zugewiesen wird. Ich habe den Laptop also mit dem NT per LAN-Kabel (Cat7-Kabel) verbunden. Bei den Ethernet-Einstellungen habe ich nichts verändert (also Standard-Einstellungen von Ubuntu). Das Laptop zeigt verbunden an. Ich sehe eine Ipv6 Adresse in den LAN-Einstellungen, aber ich kann hier keinerlei Webseite (bei der FB klappte es ja über ipv4) aufrufen. Muss ich da etwas anders einstellen, wenn ja was? oder ist das schon der Nachweis für den Fehler bei Deutsche Glasfaser?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18183

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

ip a
resolvectl
ip -6 route show
Antworten |