ubuntuusers.de

Deutsche Silbentrennung bei Kile (Latex)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

alte

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute!

Ich habe gestern Kile neu installiert. Seit 2 Nächten versuche ich nun, die deutsche Silbentrennung zu aktivieren.
Leider gelingt es mir nicht. Ich bin ziemlich verzweifelt und genervt. Bei der ersten Installation habe ich es doch
geschafft. Wer Kann mir helfen?? roll

Danke
alte.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Die Silbentrennung von Latex hat mit Kile nix zu tun. Kile ist "nur" der Editor mit dem du den Latex Code schreibst und wenn du auf die Knöpfe zum kompilieren drückst, erspart dir das das eintippen der nötigen Befehle in der Kommandozeile. Wie der getippte Code interpretiert wird hängt von LaTeX ab.
Wenn du ein Dokument in einer anderen als der englischen Sprache schreiben willst, solltest du das babel Paket mit der Sprache als Option laden. Das bringt dir nicht nur andere Silbentrennung, sondern auch die ganzen Bildunterschriften und so werden an die benutzte Sprache angepasst.
Konkret:
\usepackage[ngerman]{babel}

in den header schreiben.

Damit dir nächste mal nicht die Nächte um die Ohren schlägst einfach mal in Google "latex deutsche silbentrennung" eingeben. Der zweite Treffer hätte dir geholfen. SCNR 😉

alte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 3

Hallo!

Herzlichen Dank für die Antwort. Ich habe wohl die Frage falsch formuliert. Genau das
\usepackage[ngerman]{babel} führt jetzt zu folgendem Fehler
/usr/share/texmf-texlive/tex/generic/babel/ngermanb.ldf0 No hyphenation patterns were
loaded for(babel) the language ngerman'(babel) I will use the patterns loaded for \language=0 instead. Auch da habe ich schon die hyphen.cfg durch das Beispiel für Deutsch ersetzt. Ich glaube, das war noch richtig.\\ Trotzdem ist der Fehler noch da. Ich muss wohl noch die dehyphn.tex,.. irgendwo hintun. Ich finde nicht, wo.\\ Aber vielleicht waren meine Aktionen auch falsch. Danke\\ alte

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Oh,
so tief steck ich leider nicht -weder in linux noch in latex- drin.

Paar Ideen:

Benutzt du das texlive aus den Paketquellen (2005) oder hast das 2007er?
Selber nutze ich das aus den Paketquellen und es funktioniert bisher auch alles ganz wunderbar.
Dort ist im Paket texlive-latex-base das babel Paket enthalten. Am besten wohl über das metapaket texlive-full installieren.

Nutzt du den MiKTeX Package Manager ?
Wenn ja, kannst du ja mal gucken was bei

sudo mpm --list | grep babel

rauskommt.

Wenn ich bei mir z.B. dutch oder was auch immer als Sprache wähle statt ngerman kommt einmal eine Fehlermeldung die aber durch erneutes kompilieren verschwindet.
Das aux file muss da anscheinend noch einmal neu geschrieben werden. Die Trennregeln ändern sich dann auch.
Gebe ich eine Sprache ein zu der es keine Dateien gibt kommt ein Hinweis mit vorhandenen Sprachen und ob ich mich vertippt habe.
Deinen Fehler konnte ich jedenfalls nicht reproduzieren.

Würde mal in latex foren und newsgroups nachfragen.

alte

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2007

Beiträge: 3

Ich habe aufgegeben. Ich habe die Installation wieder rückgängig gemacht und mit Hilfe der Debian-Packages die
alte Version wieder hergestellt. Dort klappt die Kommunikation auch besser, weil mir dort genau gesagt wird, was fehlt oder was
Probleme bereitet. Jetzt habe ich zwar wieder die Probleme natbib zum Laufen zu kriegen, aber das werde ich wohl wieder hinbekommen.

Bei mir funktionierten die Pakete texlife einfach nicht. Ich habe sie mit dem Paketmanager installiert.

Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp, wie ich die zum Laufen kriege.

alte.

svnbckr

Anmeldungsdatum:
20. August 2007

Beiträge: Zähle...

Bei mir hat sich das Problem gelöst, nachdem ich das Paket ,texlive-full' installiert hatte, nicht bloß ,texlive'...

Gruß, Sven

Gizzmo

Avatar von Gizzmo

Anmeldungsdatum:
30. November 2005

Beiträge: 360

Wohnort: München

Also bei mir gehts wunderbar.
Folgende Pakete sind installiert.
tetex-base
tetex-bin
tetex-extra
ispell
und natürlich kile.....

kdebian

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Hatte das gleiche Problem, hat bei mir funktioniert als ich mit aptitude das Paket
texlive-lan-german
installiert hab.

Antworten |