ubuntuusers.de

/dev/loop1 /dev/loop2 ...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

elchfan

Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Wohnort: @~/

Hallo Community,

ich habe erst vor ein paar Wochen von Ubuntu 12.04 auf 16.04 umgestellt - komplette Neuinstallation.

In der Systemüberwachung kommen jetzt Laufwerke wie /dev/loop1, /dev/loop2, ... /dev/loop4.

Siehe Screenshot.

Es werden immer mehr.

In meiner fstab stehen die nicht drin.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda3 during installation
UUID=33da694c-efec-4aec-8528-f0ff6947d1d7 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sdb1 during installation
UUID=1223fc27-71a4-4c4f-860b-12e522ea0bb0 /home           ext4    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=2b59ecbc-a87a-4def-bc23-c5533df3f767 none            swap    sw              0       0
# HITACHI 2TB on /dev/sdc1 (Fotos)
UUID="e0a2dda5-1d70-4c03-af5a-8e8b22169aee" /media/Fotos  ext4    defaults        0       2
# HITACHI 6TB on /dev/sdd1 (Sicherung)
UUID="9996739d-a0ac-47ca-8230-d901bd0cb232" /mnt/backup   ext4    defaults        0       2
# Windows Laufwerk D: (WindowsFotos) - HITACHI 2TB
UUID="56C00ABDC00AA2FB" /media/WindowsFotos               ntfs  rw,users,uid=1000,gid=1000,umask=007,nls=utf8  0  0
# HITACHI 2.5 inch 500Gb on /dev/sde1 (Sicherung IWFA)
UUID="bda00ff7-4dcd-433c-9c7a-c438586a03a2" /mnt/backup_iwfa ext4 defaults        0       2

Woher kommen die? Kann ich die gefahrlos löschen?

Vielen Dank im Voraus.

SpiritOfTux

Avatar von SpiritOfTux

Anmeldungsdatum:
14. September 2017

Beiträge: 369

elchfan schrieb:

Hallo Community,

ich habe erst vor ein paar Wochen von Ubuntu 12.04 auf 16.04 umgestellt - komplette Neuinstallation.

In der Systemüberwachung kommen jetzt Laufwerke wie /dev/loop1, /dev/loop2, ... /dev/loop4.

Da schau man doch mal im Wiki nach https://de.wikipedia.org/wiki/Loop_device

Siehe Screenshot.

Nicht Vorhanden

Es werden immer mehr. In meiner fstab stehen die nicht drin.

Müssen Sie nicht, siehe Wiki

Woher kommen die? Kann ich die gefahrlos löschen?

Wen Du drauf aus bis deinen System zu schrotten nur zu, nun mal Ernst beiseite diese Devices werden vom Kernel erzeugt in Abhängigkeit von den Geräten.

elchfan

(Themenstarter)
Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Wohnort: @~/

Hallo SpiritOfTux,

die Wikipedia-Seite hatte ich schon gelesen. Es ist mir nicht klar warum z.B. LibreOffice sich ein /dev/loop einrichtet.

Ich hoffe der Screenshot ist jetzt angehängt.

Bilder

SpiritOfTux

Avatar von SpiritOfTux

Anmeldungsdatum:
14. September 2017

Beiträge: 369

Du hast hier 2 x LibreOffice installiert als SNAP-Packages (4.6, 5.2) Diese Packages werden im einem eigenen Bereich /dev/loop* mit FileSystem SquashFS ausgeführt, ohne das System zu gefährden, Abhängigkeiten etc.

elchfan

(Themenstarter)
Avatar von elchfan

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 207

Wohnort: @~/

Also bewusst installiert habe ich LibreOffice nicht. D.h., ist ja gleich bei Ubuntu dabei. Danach habe ich nur Updates gemacht.

Kann ich die snaps von LibreOffice gefahrlos löschen? Mein LibreOffice hat die Version 5.1.6.2

Antworten |