ubuntuusers.de

krusader verzeichnisse synchronisieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hinterherrenner

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2007

Beiträge: 1175

Hallo,

was genau macht krusader, wenn man die Verzeichnisse synchronisiert? Irgendeins der Verzeichnisse muss ja praktisch das "Quellverzeichnis" sein, oder? Un Krusader spiegelt dieses Verzeichnis dann in das andere, oder was hat es mit dem Synchronisieren auf sich?

Und was wäre dann vermutlich die "Funktion", die ich suche, um mein lokales Verzeichnis von meiner Homepage auf das Webhostingpaket zu spielen. Also auf dem lokalen System gelöschte Dateien sollen auf meine Webhostingpsket dann auch gelöscht werden und neue oder geänderte sollen eben übertragen werden ...

Gruß

lis Team-Icon

Avatar von lis

Anmeldungsdatum:
3. März 2006

Beiträge: 1470

Wohnort: Berlin

hinterherrenner hat geschrieben:

was genau macht krusader, wenn man die Verzeichnisse synchronisiert? Irgendeins der Verzeichnisse muss ja praktisch das "Quellverzeichnis" sein, oder? Un Krusader spiegelt dieses Verzeichnis dann in das andere, oder was hat es mit dem Synchronisieren auf sich?

Ja, so in etwa. Krusader schaut sich beide Verzeichnisse an und schaut, was man tun müsste, damit die beiden Ordner wieder gleich sind. Dabei kann man wählen, ob beide Ordner gleich berechtigt sind oder nicht. (nicht Asymmetrisch oder eben doch.)
Bei Dateien mit geändertem Inhalt nimmt er anscheinend die zuletzt geänderte.
Schau es dir einfach mal an und spiele ein wenig damit im Sandkasten. ☺

hinterherrenner hat geschrieben:

Und was wäre dann vermutlich die "Funktion", die ich suche, um mein lokales Verzeichnis von meiner Homepage auf das Webhostingpaket zu spielen. Also auf dem lokalen System gelöschte Dateien sollen auf meine Webhostingpsket dann auch gelöscht werden und neue oder geänderte sollen eben übertragen werden ...

Ja, genau das wäre der asymmetrische Modus

Antworten |