Hallo Linux-Benutzer,
kennt jemand eine einfache, gut erreichbare und bei jedem Ubuntu (oder anderem Linux) schon vorhandene Möglichkeit, sich eine Übersicht über den vorhandenen Festplattenplatz anzuschauen?
Ja, ich weiß, kenne ich auch:
1 2 3 4 | der_hede@phenom:~$ df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf /dev/mapper/3TB--grp1-ubuntu12root 19G 7,9G 9,6G 46% / [...] |
Aber, jetzt kommts: per GUI.
Und zwar am besten so wie bei Windows: Arbeitsplatz öffnen. Schwupps, da ist sie schon, die tolle Übersicht mit persönlichen Ordnern, Festplatten, externen Medien und auch den Netzlaufwerken und natürlich fehlen auch nicht "Gesamtgröße" und "Freier Speicher" (bei passend eingestellter Ansicht-Details-Option, die man systemweit dauerhaft abspeichern kann).
Es gibt - als Beispiel - bei Gnome die Systemüberwachung. Der Tab "Dateisysteme" dort kommt dem schon ziemlich nahe. Aber erstens ist die ist die umständlich zu erreichen und auch für diesen Zweck gar nicht so gedacht und Netzlaufwerke etc. fehlen. Dann gibts noch gdf, welches aber wohl nicht einmal im Ubuntu-Repository ist. Baobab und andere sind auch für den Zweck völlig übertrieben. Ich will ja keinen Ersatz für WinDirStat. In Gnome 2 oder KDE gibt es "Orte" (bzw. generell in Nautilus/Dolphin). Das hat auch Teile davon, listet jedenfalls alle Ordner, lokale und Netz-Laufwerke auf. Aber darüber Gesamtgröße oder freien Speicher herausfinden... wie, wenn nicht umständlich?
Gibt es etwas ähnliches wie den Windows "Arbeitsplatz" irgendwo in PCManFM, Nautilus oder Dolphin bzw. allgemein am Gnome, Unity oder KDE Desktop?
Ich bin seit Jahren weg von Windows, aber eine Antwort auf diese doch einfach recht simple Frage hab ich irgendwie noch nicht gefunden. Vielleicht, weil ich selber eher fast ausschließlich die TUI benutze und mir das daher auch egal ist. Aber wenn mich mal wer etwas in die Richtung fragt, ist meine Antwort bisher eigentlich immer: "Öffne die shell und gib 'df -h' ein". Eine doch eher unbefriedigende Antwort für pure Nutzer der GUI.
PS: Apropos Forumssoftware: Als Betriebssystem "keine Angabe" ausgewählt und dann wird man noch dazu gezwungen, eine Ubuntu-Versionsnummer zu der "keine Angabe" auszuwählen, bevor man den Beitrag einstellen darf.