ubuntuusers.de

UMTS - welchen schnellen USB Stick? Unter 10.04 Probleme mit Sticks die mit 7,2 übertragen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

stephcar

Avatar von stephcar

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 139

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem UMTS-Paket, mit möglichst guter und schneller Verbindung. Dabei ist mir der Bild-Tarif ins Auge gesprungen (http://www.bildmobil.de/speedstick/informieren.html?PHPSESSID=65184a63f5303b73b7c7368e17efcf6e ).

Die Vorteile sind definitiv: äussersten kostengünstig, gutes Vodafone-Netz, schneller Stick mit 7,2 MBits/s. Das können die wenigsten anderen Sticks. Okay, ein gravierender Nachteil ist sicherlich "Bild" 😉

Allerdings hat man hier im Forum gelesen, dass es immer wieder Probleme mit allen Sticks, die mit 7,2 übertragen, gab. Zumindest mit den Versionen 9.10 und früher. Wie sieht das mittlerweile unter Lucid aus?

Und wenn wir schon dabei sind, hat jemand Erfahrungen mit dem Bild-Angebot, ausser dass man bei der Installation etwas rumfrickeln muss (http://forum.ubuntuusers.de/topic/huawei-e1762-wird-nicht-erkannt-hspa-usb-stic/2/ ) ?

Besten Dank, Stephan

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hallo stephcar,

ich habe den Stick selbst nicht im Einsatz, aber dazu:

Und wenn wir schon dabei sind, hat jemand Erfahrungen mit dem Bild-Angebot, ausser dass man bei der Installation etwas rumfrickeln muss (http://forum.ubuntuusers.de/topic/huawei-e1762-wird-nicht-erkannt-hspa-usb-stic/2/ ) ?

helfen dir vielleicht diese Beiträge zu Lucid:

Also mit USB ModeSwitch und dem NetworkManager sollte es fuktionieren, wobei die manuelle Konfiguration von USB ModeSwitch mit der Lucid-Version auch nicht mehr nötig ist. d.h.: zumindest die Installation ist einfacher als noch unter Karmic.

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Hallo stephcar,

hier zwei Übersichten (Flat + Prepaid) über das Angebot in diesem Segment.

http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/dsl/praxis/198537/die_guenstigste_umts_flatrate/index.html

http://www.pcwelt.de/start/dsl_voip/dsl/praxis/2105690/die-guenstigste-umts-prepaid-flatrate/index.html

Vielleicht findest Du eine Alternative.

Der Wert von 7,2 MBit/s. ist als theoretischer Maximalwert zu verstehen und wird in der Praxis leider eher selten erreicht, auch nicht in den Netzen von Vodafone und T.-Mob.. O2 (incl. Partnern wie tchibo, fonic, klarmobil) bietet zumindest in den Ballungsgebieten ordentliche Übertragungsraten im HSDPA Bereich 1,5 - 3,6 MBit/s.. Grundsätzlich gilt immer, die Verfügbarkeit vor Ort auf den entsprechenden Seiten der Netzbetreiber nachzufragen (oder anrufen).

Gruß

Klaus P

stephcar

(Themenstarter)
Avatar von stephcar

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 139

Hi,

besten Dank schon mal für die Antworten. Die Alternative wäre ja den Aldi-Stick (Huawei E160) zu nehme. Dieser soll ja auch gut laufen und hat außerdem kein simlock. Wenn in der Praxis Downloadgeschwindigkeiten größer 3,6 Mbits/s sowieso nicht erreicht werden, lohnt sich dann überhaupt die Investition in einen schnelleren Stick?

Stephan

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

Grundsätzlich ist der Aldi Stick (e160) OK. Zuverlässig und ohne Probleme unter Ubuntu zu installieren. Würde ihn allerdings mit einem anderen Provider nutzen, da ALDI/Medion eplus benutzt und die im Vergleich mit den anderen 3 Netzbetreibern größtenteils nur UMTS anbieten.

Meine persönlichen Erfahrungen mit tchibo/O2, fonic/O2 in Grossstadtnähe (HSDPA bis zu 3,5 Mbit/s., aber nicht durchgehend!) sind ziemlich gut. Preis-/Leistungsverhältnis für UMTS Verhältnisse sehr gut. Solltest Dich aber an Deinem persönlichen Nutzungsverhalten orientieren bzgl. Day-/week/month.... flat.

Wenn in der Praxis Downloadgeschwindigkeiten größer 3,6 Mbits/s sowieso nicht erreicht werden, lohnt sich dann überhaupt die Investition in einen schnelleren Stick?

Das ist das Problem! Ich würde es verneinen. Aber Du kannst es letztlich nur vor Ort selbst beantworten, indem Du es testest (wie auch immer?) bzw. Dir vorher die Infos wie o.g. besorgst.

Gruß

Klaus

stephcar

(Themenstarter)
Avatar von stephcar

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 139

Klaus,

danke für die Infos. Ich werde mal das Bild-Angebot nehmen (der Stick läuft ja mit genannten Installationsanleitungen) und berichten.

Gruß Stephan

stephcar

(Themenstarter)
Avatar von stephcar

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 139

So, servus

ich wollte mich ja noch mal melden: Der Bildmobilestick (HUAWEI E1762) läuft bei mir mit installiertem usb-modeswitch einwandfrei. Allerdings erst mit folgenden Parameters aus dem Bugreport https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/446146

Michael Rüttgers wrote on 2009-12-14: #373 1.) Add some modem specific settings to /etc/usb_modeswitch.conf (Install the package usb_modeswitch before, if not already done):

#HUAWEI E1762
DefaultVendor= 0x12d1
DefaultProduct= 0x1446
TargetVendor= 0x12d1
TargetProduct= 0x140c
MessageContent="55534243000000000000000000000011060000000000000000000000000000"
CheckSuccess=5

2.) Create a file /etc/udev/rules.d/15-huawei-e1762.rules with the following content:

SUBSYSTEM="usb" 
SYSFS{idProduct}=="1446"
SYSFS{idVendor}=="12d1"
RUN+="/usr/sbin/usb_modeswitch"

Gruß Stephan

PS: Den Flashspeicher habe ich allerdings noch nicht getestet.

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hallo stephcar,

schön, dass du dich wieder meldest und den Stick inzwischen erfolgreich installiert hast. 👍

Vielleicht könntest du noch posten, welche Version von USB ModeSwitch du passend zu deiner erfolgreichen Installation verwendet hast.

stephcar

(Themenstarter)
Avatar von stephcar

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 139

Hi,

ich habe die Version aus universe verwendet, wie im wiki beschrieben:

Für Ubuntu Lucid Lynx 10.04: Benötigt werden die Pakete [1]

  • usb-modeswitch (universe)

  • usb-modeswitch-data (universe)

Gruß Stephan

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

stephcar schrieb:

Hi,

ich habe die Version aus universe verwendet, wie im wiki beschrieben:

Für Ubuntu Lucid Lynx 10.04: Benötigt werden die Pakete [1]

  • usb-modeswitch (universe)

  • usb-modeswitch-data (universe)

Gruß Stephan

👍 Danke, hast sicher damit anderen, bei denen es nicht auf Anhieb klappt, geholfen und so nebenbei meine Neugier gestillt.

Antworten |