ubuntuusers.de

DHCP mit static route

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Teddy9424

Anmeldungsdatum:
20. August 2017

Beiträge: 9

Ich benutze ein auf meinem Ubuntu Server einen isc-dhcp-server.

Ich würde gerne mit diesem eine statische route pushen und benutze dafür die option

option rfc3442-classless-static-routes code 121 = array of integer 8;

mit entsprechendem Aufruf

option rfc3442-classless-static-routes 16, 192, 168, 192, 168, 3, 254,

aber trotz entsprechender abfrage auf dem client wird bei "route" diese route nicht angegeben und entsprechende geräte dahinter sind auch nicht pingbar.

client config:

request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
        domain-name, domain-name-servers, domain-search, host-name,
        dhcp6.name-servers, dhcp6.domain-search, dhcp6.fqdn, dhcp6.sntp-servers,
        netbios-name-servers, netbios-scope, interface-mtu,
        rfc3442-classless-static-routes, ntp-servers;

komischerweiße wird erhalte ich auf dem client eine ip und den domain-server etc nur eben die route nicht.

hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

hier mal kurz die ganze config des servers:

# option definitions common to all supported networks...
option domain-name "example.org";
option webproxy code 252 = text;
option rfc3442-classless-static-routes code 121 = array of integer 8;

default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;

# If this DHCP server is the official DHCP server for the local
# network, the authoritative directive should be uncommented.
authoritative;

class "id01" {
   match if option dhcp-client-identifier = "id01";
}

subnet 192.168.3.0 netmask 255.255.255.0 {
        option domain-name "domainname";
        option domain-name-servers 192.168.3.254;
        option subnet-mask 255.255.255.0;
        option routers 192.168.3.254;
        option broadcast-address 192.168.3.255;
        option webproxy <<webproxy-addresse>>;
        option rfc3442-classless-static-routes 16, 192, 168, 192, 168, 3, 254;
        ddns-domainname <<domainname>>;

  pool {
    allow members of "id01";
    range 192.168.3.30 192.168.3.40;
  }

  host host1 {
    hardware ethernet 08:00:27:36:9e:f1;
    fixed-address 192.168.3.1;
    option host-name "host1";
  }

  host host2{
    hardware ethernet 08:00:27:9b:5f:6d;
    fixed-address 192.168.3.2;
    option host-name "host2";
  }

  host host3 {
    hardware ethernet 08:00:27:a1:83:0f;
    fixed-address 192.168.3.3;
    option host-name "host3";
  }

}

Moderiert von praseodym:

Thema verschoben! Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"), Danke.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
fehlt da nicht das dritte Netzwerkbyte?

option rfc3442-classless-static-routes 16, 192, 168, 3, 192, 168, 3, 254;

Das angegebene Netzwerk entspräche sonst ja 192.168.0.0/16. Mit isc-dhcpd Server habe ich mich allerdings schon länger nicht mehr befasst.

Ansonsten wäre der Beitrag bei den „Serverdiensten“ sicher besser aufgehoben.

Teddy9424

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. August 2017

Beiträge: 9

Naja eigentlich nicht da ich ja von vorn herein von einem 192.168.0.0/16 Netzwerk ausgehe über welches ich per 192.168.3.254 zugriff erhalten möchte oder verstehe ich da was falsch?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9627

Wohnort: Münster

Die Konfiguration sieht m.E. richtig aus. Einige generelle Hinweise:

  • Die Definition der Option "rfc3442-classless-static-routes" muss auf dem DHCP-Server und auf dem DHCP-Client identisch lauten.

  • Ich würde zunächst mit tcpdump prüfen, ob der DHCP-Server die Route richtig ankündigt.

  • Manche Netzwerk-Konfigurationsprogramme (z.B. NetworkManager) ignorieren per DHCP angekündigte Routen. Möglicherweise ist das eine Frage der Einstellung auf dem Client.

Antworten |