Hallo,
ich betreibe 2 Online Shops welche bisher problemlos auf einem Webhosting Paket liefen. Allerdings haben die Online Shops bereits eine Größe erreicht, bei der die allgemein angebotenen Webhostingpakete uns zu sehr einschränken. Wir sind derzeit dabei eine Wawi einzurichten wofür wir Postgresql, Python etc. benötigen weswegen ich gerade zu einem VPS tendiere. Eine Testumgebung mit der Wawi und den Shops konnte ich problemlos selbst auf einem Ubuntu Testserver einrichten. Mein Problem liegt nun hauptsächlich darin, dass mir ein Managed Server leider in der jetzigen Situation zu teuer ist. Ich habe bereits mit einigen Hostern gesprochen und ein Managed Server welcher wirklich den Begriff Managed verdienen würde geht leider richtig ins Geld. Bei vielen Managed Servern wird vorgegeben was installiert werden kann und das war es dann. Ich weiß nun nicht ob ich mir zutrauen sollte dieses Projekt für die nächste Zeit auf einem von mir eingerichteten VPS zu betreiben.
Wie gesagt komme ich mit den verfügbaren Anleitungen wie man Apache, MySQL etc. absichert und auch der Bedienung meines Test Servers über SSH gut klar und kann auch alles einrichten jedoch stelle ich mir halt auch die Frage da ich nicht vom Fach bin ob es nicht komplett leichtsinnig wäre dies selbst einzurichten. Dass ich alle Pakete immer aktuell halten würde versteht sich natürlich von selbst.
Ich bin auch zusätzlich am überlegen ob es bezüglich der Sicherheit sinnvoll sein könnte die Online Shops auf dem Webhosting zu belassen und lediglich die Wawi auf einem VPS zu installieren. Diesen könnte ich dann nur für ausgewählte IP's zugänglich machen.
Ich würde mich wirklich freuen zu hören was Ihr hierüber denkt.
Danke und VG