ubuntuusers.de

DHCP schneller als IP?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Snoopy68

Anmeldungsdatum:
17. April 2019

Beiträge: 25

Hallo zusammen, ich hänge seit einiger Zeit an einem seltsamen Phänomen.

Gegeben ist ein Laptop, auf dem Ubuntu 22.04.LTS läuft/laufen soll. Dieser Laptop soll ins Internet über eine FritzBox 7590. Im Heimnetz sind feste IP4-Adressen vergeben. Konfiguriere ich den WLAN-Adapter auf statische IP-Adresse, werden einige Webseiten sofort und andere gar nicht aufgerufen. Wechsele ich ins Gastnetz der Fritzbox, das die IP-Adressen per DHCP vergibt, gibt es keine Probleme mit dem Internetzugang. Es kann doch eigentlich nicht sein, dass über statische IP eine Art Filter eingeführt wird, der das Laden von bspw. Foren-Webseiten (z.B. Stummiforum) unterbindet.

Andere Laptops haben per WLAN und statischer IP-Adresse keine Probleme im Internet, der PC, auf dem diese Nachricht geschrieben wird, hängt per LAN am Router und hat auch keine Probleme.

Ich möchte ungern alle Geräte im Haushalt auf DHCP umstellen, weil ich dann in der Fritzbox die Netzwerkteilnehmer nicht mehr identifizieren kann.

Ich würde mich über Hinweise sehr freuen. Vielen Dank.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14336

Snoopy68 schrieb:

Es kann doch eigentlich nicht sein, dass über statische IP eine Art Filter eingeführt wird, der das Laden von bspw. Foren-Webseiten (z.B. Stummiforum) unterbindet.

Der Filter wird deine Konfiguration der FritzBox bzw. die Art und Weise wie Du die feste IP-Adresse & Co., konfiguriert hast.

Snoopy68

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. April 2019

Beiträge: 25

Großartige Filterung in der FritzBox findet nicht statt. Die FB hat eine eigene IP und fungiert als DNS, Subnetzmaske ist 255.255.255.0. Des Weiteren gibt es noch Heimnetzfreigaben für Anwendungen, die auf die FB zugreifen dürfen. Nach außen hin ist die FB "dicht", also kein Zugriff von aussen auf das Netzwerk. Mehr Konfigurationsmöglichkeiten sind mir bei der FB nicht bekannt. Für IPv6 gilt Router Advertisement im LAN aktiv etc.

Gibt es noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14336

Snoopy68 schrieb:

Gibt es noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten?

Es gibt Profile für die Clients der FritzBox und es gibt auf dem Laptop (Ubuntu) verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten für das zuweisen der festen IPv4-Adresse. Funktionierende oder nicht bzw. teileweise funktionierende Namensauflösung (DNS) ist nicht gleichzusetzten mit Internetzugang:

ping -c 3 1.1.1.1
ip r g 1.1.1.1
nc -zv 1.1.1.1 53
host stummiforum.de 1.1.1.1
nc -zv 46.4.4.180 443

?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9672

Wohnort: Münster

Snoopy68 schrieb:

[…] IP-Adressen per DHCP vergibt […]

DHCP konfiguriert die IP-Adressen und vieles weitere (z.B. Leitwege) auch. Wenn Du darauf verzichtest, muss Du natürlich auch die anderen Einstellungen selbst vornehmen.

Ich möchte ungern alle Geräte im Haushalt auf DHCP umstellen,

und dennoch ist die Verwendung von DHCP die einzig richtige Vorgehensweise, wenn man zuverlässig und mit minimalem Pflegeaufwand stabile Verhältnisse erreichen möchte.

weil ich dann in der Fritzbox die Netzwerkteilnehmer nicht mehr identifizieren kann.

Das ist Quatsch. Per DHCP kann man problemlos permanente stabile IP-Adressen für die einzelnen Hosts erreichen und gerade die Fritzbox beherrscht das perfekt. Man muss es nur einmalig für jeden Host in der Fritzbox einstellen.

Antworten |