Hallo zusammen, ich hänge seit einiger Zeit an einem seltsamen Phänomen.
Gegeben ist ein Laptop, auf dem Ubuntu 22.04.LTS läuft/laufen soll. Dieser Laptop soll ins Internet über eine FritzBox 7590. Im Heimnetz sind feste IP4-Adressen vergeben. Konfiguriere ich den WLAN-Adapter auf statische IP-Adresse, werden einige Webseiten sofort und andere gar nicht aufgerufen. Wechsele ich ins Gastnetz der Fritzbox, das die IP-Adressen per DHCP vergibt, gibt es keine Probleme mit dem Internetzugang. Es kann doch eigentlich nicht sein, dass über statische IP eine Art Filter eingeführt wird, der das Laden von bspw. Foren-Webseiten (z.B. Stummiforum) unterbindet.
Andere Laptops haben per WLAN und statischer IP-Adresse keine Probleme im Internet, der PC, auf dem diese Nachricht geschrieben wird, hängt per LAN am Router und hat auch keine Probleme.
Ich möchte ungern alle Geräte im Haushalt auf DHCP umstellen, weil ich dann in der Fritzbox die Netzwerkteilnehmer nicht mehr identifizieren kann.
Ich würde mich über Hinweise sehr freuen. Vielen Dank.