FeliciaGLX
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 29
|
Hallo, ich kämpfe immer noch mit dem DHCP Server. Beim ersten Versuch hatte ich ein alte ServerVersion.
So habe ich mir die neue Version 12.04 installiert und mich an die Anleitung ISC-DHCPD gehalten. Leider schaffe ich es nicht den Server zum starten zu bringen. Kann mich vielleicht jemand an die Hand nehmen? Ein Spende für das Forum wäre damit inclusive. Die Application habe ich installiert. Die dhcpd.conf habe ich angelegt. Und wie geht es weiter? Es grüßt FeliciaGLX
|
FeliciaGLX
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 29
|
Folgende Meldung erhalte ich, beim Versuch den isc-dhcp-server zu starten stips@ubuntu:/etc/default$ sudo /etc/init.d/isc-dhcp-server restart
Rather than invoking init scripts through /etc/init.d, use the service(8)
utility, e.g. service isc-dhcp-server restart
Since the script you are attempting to invoke has been converted to an
Upstart job, you may also use the stop(8) and then start(8) utilities,
e.g. stop isc-dhcp-server ; start isc-dhcp-server. The restart(8) utility is also available.
isc-dhcp-server start/running, process 2711
|
alf76
Anmeldungsdatum: 1. November 2009
Beiträge: 76
Wohnort: bei Karlsruhe
|
Steht in der Fehlermeldung. Der Dienst wird mit Upstart gestartet.
Gib ein:
| service isc-dhcp-server restart
|
|
FeliciaGLX
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 29
|
Hallo Alf, Vielen Dank für Deinen Hinweis. Folgende Antwort erhalte ich vom System
root@ubuntu:/etc/default# service isc-dhcp-server restart stop: Unknown instance: isc-dhcp-server start/running, process 3357
Nur in der Prozessliste finde ich nichts
3350 ? 00:00:00 kworker/0:2 3434 pts/1 00:00:00 ps
Auch Services sagt nicht eindeutiges
[ ? ] isc-dhcp-server [ ? ] isc-dhcp-server6
Läuft der DHCP Server nun, oder nicht? Ich bekomm noch einen Hirnkrampf :-X Für jeden Hinweis dankbar. FeliciaGLX
|
u1000
Anmeldungsdatum: 2. Oktober 2011
Beiträge: 1850
|
|
FeliciaGLX
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. März 2012
Beiträge: 29
|
Hallo, unter dem Verzeichnis /var/lib/dhcpd
werden die Dateien hinterlegt. FeliciaGLX
|
alf76
Anmeldungsdatum: 1. November 2009
Beiträge: 76
Wohnort: bei Karlsruhe
|
mit folgendem Befehl sollte der Dienst angezeigt werden...sofern er gestartet wurde: Ansonsten probiere statt restart zuerst stop und danach start:
| service isc-dhcp-server stop
|
| service isc-dhcp-server start
|
Sollte eine Fehlermeldung kommen... schreibe sie hier rein...
|
Dark_Wolf
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2648
Wohnort: Linuxland
|
Hi Leute, vermutlich habe ich das gleiche Problem. Sieht mir ganz nach nem echt bösen Bug in einer LTS aus. Wär mir lieber wenns ein Bedienfehler ist. Also folgendes kommt beim Start in den Logs:
Nov 20 22:19:07 localhost dhcpd: Not configured to listen on any interfaces!
Nov 20 22:19:07 localhost kernel: [ 1457.609470] init: isc-dhcp-server main process (3765) terminated with status 1
Nov 20 22:19:07 localhost kernel: [ 1457.609585] init: isc-dhcp-server main process ended, respawning
Nov 20 22:19:07 localhost dhcpd: Wrote 0 leases to leases file.
Nov 20 22:19:07 localhost dhcpd:
Nov 20 22:19:07 localhost dhcpd: No subnet declaration for eth0 (192.168.1.17).
Nov 20 22:19:07 localhost dhcpd: ** Ignoring requests on eth0. If this is not what
Nov 20 22:19:07 localhost dhcpd: you want, please write a subnet declaration
Nov 20 22:19:07 localhost dhcpd: in your dhcpd.conf file for the network segment
Nov 20 22:19:07 localhost dhcpd: to which interface eth0 is attached. ** Das Interface ist aber konfiguriert. Ich hab dann zum Test eine funktionierende conf von einem Gentoo hinein kopiert. Und wieder das gleiche Problem. Anscheinend kann der DHCPserver die Datei "/etc/default/isc-dhcp-server" nicht richtig lesen. Sehen tut er sie denn wenn man nen kompletten Blödsinn reinschreibt regt er sich auf.
Jetzt versteh ich nicht woran das liegt. Hätte den Server gerne auf dem Ubuntu wegen dem LTSP-Server. lg
Dark Wolf
|
alf76
Anmeldungsdatum: 1. November 2009
Beiträge: 76
Wohnort: bei Karlsruhe
|
was steht denn in der
/etc/network/interfaces Grüße
Alf
|
Dark_Wolf
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2648
Wohnort: Linuxland
|
auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.1.17
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.254
|
alf76
Anmeldungsdatum: 1. November 2009
Beiträge: 76
Wohnort: bei Karlsruhe
|
Wozu brauchst du dhcp, wenn du eine statische Adresse eingestellt hast?
|
Dark_Wolf
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2648
Wohnort: Linuxland
|
Auf dem Teil soll der DHCPserver für LTSP laufen, nicht als Client.
|
Trasherk
Anmeldungsdatum: 19. April 2007
Beiträge: 51
|
Schau mal ob der Port Offen ist:
Schau ob der Prozess läuft...
| {{{#!code text
ps afx
...
ps afx | grep dhcpd
|
}}}
|
Dark_Wolf
Anmeldungsdatum: 12. August 2006
Beiträge: 2648
Wohnort: Linuxland
|
udp 0 0 0.0.0.0:67 0.0.0.0:*
udp 0 0 0.0.0.0:67 0.0.0.0:*
unix 2 [ ACC ] STREAM HÖRT 11967 public/flush
unix 2 [ ] DGRAM 13678
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 8678 /var/run/dbus/system_bus_socket
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 9467
unix 3 [ ] STREAM VERBUNDEN 3679 @/com/ubuntu/upstart
Den Dienst läuft natürlich nicht, siehe meinen Post oben. lg
Dark Wolf
|
alf76
Anmeldungsdatum: 1. November 2009
Beiträge: 76
Wohnort: bei Karlsruhe
|
ok...mit ltsp habe ich mich noch nicht befasst... aber man ja mal schauen. Ich gehe mal davon aus, dass du Ubuntu 12.04 LTS installiert hast. Was hast du in der Config Datei verändert:
/etc/ltsp/dhcpd.conf Bearbeitet von coffeeholic: Auf Wunsch des Verfassers berichtigt.
|