ubuntuusers.de

DHCP Server startet nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Yalman

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2012

Beiträge: 18

Hallo, habe selbiges Problem wie FeliciaGLX und Dark Wolf. Bin exakt der Anleitung im Artikel ISC-DHCPD gefolgt und seit Tagen/Wochen dabei eine Lösung zu finden. Im Wiki-Artikel wird auch die Datei /etc/dhcp3/dhcpd.conf benannt welche aber nur im Ordner /etc/dhcp/ zu finden ist. Genauso die Datei /etc/default/isc-dhcp3-server welche nur als /etc/default/isc-dhcp-server zu finden ist. Gruß Yalcin

p11061

Anmeldungsdatum:
28. November 2012

Beiträge: Zähle...

Hi,

war von der Anleitung auch verwirrt, weil da (glaube ich) nicht alles drin steht.

hier meine Anleitung wie ich es hinbekommen habe:

$sudo apt-get install isc-dhcp-server $sudo gedit /etc/dhcp/dhcpd.conf

authoritativ;

subnet 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0
{
range 192.168.2.10 192.168.2.150;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;
option broadcast-address 192.168.2.255;
option subnet-mask 255.255.255.0;
}

$sudo gedit /etc/default/isc-dhcp-server

INTERFACES="eth0"

$sudo /etc/init.d/isc-dhcp-server restart

Yalman

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2012

Beiträge: 18

ne geht nicht, irgendwie habe ich das Gefühl das es an der /etc/default/isc-dhcp-server mit dem Eintrag "INTERFACES="eth0" liegt.

1
2
3
4
5
No subnet declaration for eth0 (no IPv4 addresses).
** Ignoring requests on eth0.  If this is not what
    you want, please write a subnet declaration
    in your dhcpd.conf file for the network segment
    to which interface eth0 is attached. **

Wird diese nicht eingelesen? oder von irgendwas (z.B. NetworkManager) überschrieben oder unterdrückt??

p11061

Anmeldungsdatum:
28. November 2012

Beiträge: 8

hast du fehler bei der subnetz-deklaration? ne klammer vergessen oder einen Punkt vergessen?

andernfalls schau mal in den netzwerk einstellungen und schau wie dein interface genannt wird..vllt heist es ja auch "eht1" oder so..

bin leider auch nicht DER linux-experte

Fiasko

Avatar von Fiasko

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 107

Wohnort: In der SCHÖNEN Eifel

Gibt es mittlerweile eine Lösung...? Ich habe ein ähnliches(/das Gleiche) Problem. Ich nutze Ubuntu-Server 12.04

Folgend, die von mir bearbeiteten Konfigurations-Dateien:

root@ubuserver:~# /etc/init.d/isc-dhcp-server restart
Rather than invoking init scripts through /etc/init.d, use the service(8)
utility, e.g. service isc-dhcp-server restart

Since the script you are attempting to invoke has been converted to an
Upstart job, you may also use the stop(8) and then start(8) utilities,
e.g. stop isc-dhcp-server ; start isc-dhcp-server. The restart(8) utility is also available.
start: Job failed to start
root@ubuserver:~#

/etc/network/interfaces

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface

# Geht in das private-Netzwerk
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

# Schnittstelle auf der der DHCP "lauschen" soll
auto eth1
iface eth1 inet static
        address 192.168.23.2
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.23.0
        broadcast 192.168.23.255

/etc/default/isc-dhcp-server

# Defaults for dhcp initscript
# sourced by /etc/init.d/dhcp
# installed at /etc/default/isc-dhcp-server by the maintainer scripts

#
# This is a POSIX shell fragment
#

# On what interfaces should the DHCP server (dhcpd) serve DHCP requests?
#       Separate multiple interfaces with spaces, e.g. "eth0 eth1".

# Lausch-Schnittstelle
INTERFACES="eth1"

/etc/dhcp/dhcpd.conf

range 192.168.23.20 192.168.23.60;
local-address 192.168.23.2;
authoritative;

option domain-name "ubuserver";
option broadcast-address 192.168.23.255;


default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß

Fiasko

Avatar von Fiasko

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 107

Wohnort: In der SCHÖNEN Eifel

Testweise habe ich das INTERFACE="eth1" in der Datei /etc/default/isc-dhcp-server auskommentiert und in der Datei /etc/dhcp/dhcpd.conf interface eth1 eingefügt. Kein Erfolg.

Fiasko

Avatar von Fiasko

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 107

Wohnort: In der SCHÖNEN Eifel

Ich habe Änderungen an der dhcpd.conf vorgenommen...

interface eth1;
option domain-name "ubuserver";
option broadcast-address 192.168.23.255;
option subnet-mask 255.255.255.0;
default-lease-time 600;
max-lease-time 7200;

subnet 192.168.23.0 netmask 255.255.255.0 {
range 192.168.23.20 192.168.23.50;
}
authoritative;

# Use this to send dhcp log messages to a different log file (you also
# have to hack syslog.conf to complete the redirection).
log-facility local7;

NAch einem versuchten Neustart (Job failed):

/var/log/syslog

Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: /etc/dhcp/dhcpd.conf line 0: expecting a parameter or declaration
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd:
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: ^
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: Configuration file errors encountered -- exiting
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: Internet Systems Consortium DHCP Server 4.1-ESV-R4
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: Copyright 2004-2011 Internet Systems Consortium.
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: All rights reserved.
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: /etc/dhcp/dhcpd.conf line 0: expecting a parameter or declaration
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd:
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: ^
Dec  9 17:09:13 ubuserver dhcpd: Configuration file errors encountered -- exiting
Dec  9 17:09:13 ubuserver kernel: [ 1145.741954] init: isc-dhcp-server pre-start process (1719) terminated with status 1

Yalman

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2012

Beiträge: 18

Hallo,

nach einem eingehenden Studium der <Galileo Computing> Open Books und der man-Pages. -VIELENVIELEN DANK GALILEO COMPUTING FÜR EURE SUPER BOOKS!- / habe ich das Problem mit dem nicht startenden DHCP-Server gelöst.

Und zwar hatte das Interface keine IP-Adresse zugewiesen bekommen was ich mit dem Befehl

1
ifconfig eth0 192.168.0.2 

vorgenommen habe.

Gruß Yalcin

Fiasko

Avatar von Fiasko

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 107

Wohnort: In der SCHÖNEN Eifel

😉

Verstehe ich das richtig, du hattest zuvor auch nichts in die /etc/network/interfaces-Datei geschrieben? Zumindest auf dem Interface, auf dem der DHCP-Server bei mir lauschen soll, habe ich eine statisch (per interfaces-Datei) vergeben.

// Die IP wird auch per ifconfig angezeigt.

Gruß

Yalman

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2012

Beiträge: 18

Der Prozess des DHSP-Servers lief ohne Fehlermeldung oder abbruch. Egal ob in der /etc/network/interfaces was steht oder nicht. Der DHCP-Server läuft und vergibt auch die adresse mit PXE-Boot.

Antworten |