LordSavage
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
mydrin schrieb: AlphaX2 schrieb: Die Sache mit dem Backup is schon richtig insofern, dass es nicht einfach ist für einen Einsteiger. Was heißt das also, es wird Zeit das mal jemand eine gescheite GUI schreibt für die schon vorhandenen Tools.
Ich finde, "Simple Backup Restore" ist schon recht einfach zu bedienen.
Was ist denn mit TimeVault? Oder wird das nicht mehr weiter entwickelt?
|
Ivash
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2009
Beiträge: 49
Wohnort: Berlin
|
Ich hab mir jetzt einfach mal des Heft geholt und den Artikel mal selber gelesen. Ich will hier mal nur diese Tabelle am Ende des Artikels kommentieren, weil ich die richtig Niedlich finde. Beispiel Sicherheit: Windows holt hier 5 von 5 Punkten, Kubuntu nur 2/5. <zynisch> Und alles natürlich logisch nachvollziehbar </zynisch> Beispiel Updatefrequenz: Bei Windows kommen Updates einmal im Monat, bei Linux 'bei Bedarf'. Völlig logisch, das Windows da gewinnt - man muss im Extremfall ja "nur" 30 Tage auf den Patch warten... Beispiel Automatische Updates: Wie der Autor darauf kommt, bei Kubuntu würde es keine automatischen Updates geben, kann ich echt nicht nachvollziehen. Beispiele Virenscanner, Firewall, Sicherheitscenter und Antispyware: All das ist bei einer normalen Linuxinstallation für reine Anwender schlicht unnötig. Für Viren bietet Linux einfach zu wenig Angriffsfläche, um da nennenswert gefährdet zu sein. Ein Firewall ist auch unnötig, weil es schlicht keine "Türen" gibt, durch die Eindringlinge einsteigen könnten, Spyware gibt es bei OSS nicht und daher ist auch ein Sicherheitscenter quatsch. Zur Verschlüsselung kann ich mangels Ahnung zwar nichts sagen, aber cryptmount sieht mir sehr verdächtig danach aus. Mein Fazit: Beim nächsten mal sollte der Autor vorher mal jemanden Frage, der sich mit Linux auskennt - dann kommt da auch nicht so ein Unsinn raus.
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
LordSavage schrieb: Was ist denn mit TimeVault? Oder wird das nicht mehr weiter entwickelt?
Als ich da mal vor nem halben Jahr vorbei geschneit bin, hat sich absolut Zero getan. Angesichts von ButterFS auch Zeitverschwendung.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
Was mich am Meisten geärgert hat, war die Bildunterschrift, dass Kubuntu keine übersichtsfunktion für Fenster hat. Beide von der Konkurrenz gezeigten Funktionen werden unterstützt. Wie man aber im Screenshot erkennen kann, ist Compositing nicht aktiviert (bei unterstütztem Treiber geht das automatisch) und im Systray ist kein Symbol, dass man einen Treiber installieren könnte. Was man auch im Screenshot erkennt, ist dass es maximal Karmic Alpha 3 ist. Seit Alpha 4 ist nämlich ein Applet in der Kontrollleiste das noch fehlt. So wie ich den Ubuntu Releasezyklus kenne, würde ich mal schwer auf ATI Grafikkarte tippen.
|
maba_de
Anmeldungsdatum: 17. Juli 2005
Beiträge: 179
|
Ivash schrieb: Bei Windows kommen Updates einmal im Monat, bei Linux 'bei Bedarf'. Völlig logisch, das Windows da gewinnt - man muss im Extremfall ja "nur" 30 Tage auf den Patch warten... Mein Fazit: Beim nächsten mal sollte der Autor vorher mal jemanden Frage, der sich mit Linux auskennt - dann kommt da auch nicht so ein Unsinn raus.
das solltest du auch, aber es ist immer einfacher, auf anderen rumzuhacken.
Bei Microsoft gibt es Security-Patches sofort, wenn die Lücke gefixt ist, der Patchtag verteilt allgemeine Updates.
|
sitronen
Anmeldungsdatum: 7. Januar 2008
Beiträge: 643
|
burli schrieb: Und ein Backup Tool (mit grafischen Frontend) ist mir auch nicht bekannt, auch unter Ubuntu nicht.
Ab 9.10 findet sich BackInTime in den Repros...
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 8987
Wohnort: Petersberg
|
sitronen schrieb: burli schrieb: Und ein Backup Tool (mit grafischen Frontend) ist mir auch nicht bekannt, auch unter Ubuntu nicht.
Ab 9.10 findet sich BackInTime in den Repros...
Bitte Beiträge komplett lesen. Ich schrieb, dass kein Backup vorinstalliert ist. Aber egal, bei dem Vergleich wurde eh mit dreierlei Maß gemessen. Windows ist 👍 weil ein Backup dabei ist, Mac OSX ist 😎 weil man ein Backup nachkaufen kann und Kubuntu ist 😢 weil weit und breit keine Backupsoftware verfügbar ist. Böses Kubuntu
|
AlphaX2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. August 2008
Beiträge: 275
Wohnort: Welt - Europa - Deutschland - Dresden
|
Mit der Bildunterschrift ist auch richtig, hab ich vorher gar nicht so drauf geachtet.^^ Wegen dem Compositing und der Vermutung einer ATI Karte: wenn er tatsächlich einen iMac 24" genommen hat, hätte eine "GeForce 120" oder sowas drinnen, wobei ich bei dem ganzen umlabeln, gar nicht mehr durchblicke, was das dann eigentlich für eine 8/9x00 Karte ist, wobei die ja auch ohne weiteres Compositing unterstützen sollte. 😉 Nunja werd dem Typen dann Morgen mal schreiben. Von Focus is noch gar nichts gekommen, mal sehen ob die überhaupt reagieren. Am Ende hat der Thread wenigstens einen Vorteil, man bekommt mal einen Überblick über die vorhandenen Backup Programme. 😀 Auch wenn ein wenig OT:
Wem ist auch schon aufgefallen, dass fast jede Werbung / Sendung etc. Mac(Book)'s benutzt werden? (z.B. 1&1, ElitePartner.de TV-Spot, Heute Journal, n-tv oder N24 wenn sie was im Internet zeigen auch immer auf Mac uvwm.) AlphaX2
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
AlphaX2 schrieb: Mit der Bildunterschrift ist auch richtig, hab ich vorher gar nicht so drauf geachtet.^^ Wegen dem Compositing und der Vermutung einer ATI Karte: wenn er tatsächlich einen iMac 24" genommen hat, hätte eine "GeForce 120" oder sowas drinnen, wobei ich bei dem ganzen umlabeln, gar nicht mehr durchblicke, was das dann eigentlich für eine 8/9x00 Karte ist, wobei die ja auch ohne weiteres Compositing unterstützen sollte. 😉
Ich glaube nicht, dass es ein iMac war. In der Chip ist eine Anleitung dabei wie man Mac OS auf einem Rechner installiert. Ich denke sie haben Mac OS tatsächlich auf einem Rechner installiert - was natürlich den Test noch glaubwürdiger macht 😉
Nunja werd dem Typen dann Morgen mal schreiben. Von Focus is noch gar nichts gekommen, mal sehen ob die überhaupt reagieren.
Also ich werde auch was machen und hab schon was eingeleitet. Je nachdem vllt. über einen der beiden e.V.s oder als Leserbrief. Auch wenn ein wenig OT:
Wem ist auch schon aufgefallen, dass fast jede Werbung / Sendung etc. Mac(Book)'s benutzt werden? (z.B. 1&1, ElitePartner.de TV-Spot, Heute Journal, n-tv oder N24 wenn sie was im Internet zeigen auch immer auf Mac uvwm.)
Hat denke ich eine ganz einfache Erklärung: Werbebranche verwendet wie die Designbranche seit jeher Apple
|
LordSavage
Anmeldungsdatum: 19. April 2005
Beiträge: 1046
|
AlphaX2 schrieb: Auch wenn ein wenig OT:
Wem ist auch schon aufgefallen, dass fast jede Werbung / Sendung etc. Mac(Book)'s benutzt werden? (z.B. 1&1, ElitePartner.de TV-Spot, Heute Journal, n-tv oder N24 wenn sie was im Internet zeigen auch immer auf Mac uvwm.)
Vielleicht weil die MacBooks, bis auf wenige Ausnahmen, die einzigen Notebooks sind die nicht wie ein hingerotzter Haufen Kunststoff aussehen.
|
AlphaX2
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 23. August 2008
Beiträge: 275
Wohnort: Welt - Europa - Deutschland - Dresden
|
lso ich werde auch was machen und hab schon was eingeleitet. Je nachdem vllt. über einen der beiden e.V.s oder als Leserbrief.
Denke über einen der e.V.'s wäre es auf jeden Fall wirksamer, weil meine Leserbriefe sind bisher immer ohne Reaktion gewesen, war schon mal da hat man empfohlen zu nem Fujitsu Siemens ohne Betriebssystem einfach ein Linux nach Wahl zu installieren, was aber nur sehr schwer, wenn überhaupt geht Dank des miesen SIS Chipsatz. (der auch bei mir werkelt 😐 ) AlphaX2
|
burli
Anmeldungsdatum: 27. April 2007
Beiträge: 8987
Wohnort: Petersberg
|
LordSavage schrieb: AlphaX2 schrieb: Auch wenn ein wenig OT:
Wem ist auch schon aufgefallen, dass fast jede Werbung / Sendung etc. Mac(Book)'s benutzt werden? (z.B. 1&1, ElitePartner.de TV-Spot, Heute Journal, n-tv oder N24 wenn sie was im Internet zeigen auch immer auf Mac uvwm.)
Vielleicht weil die MacBooks, bis auf wenige Ausnahmen, die einzigen Notebooks sind die nicht wie ein hingerotzter Haufen Kunststoff aussehen.
Also Stargate wird offensichtlich von Dell gesponsort. Da stehen nämlich dauernd Dell Laptops rum 😀
|
uh9b
Anmeldungsdatum: 18. November 2006
Beiträge: 119
|
Das ist doch normal. Wer ist denn ein möglicher Anzeigenkunde von Chip? Wer steckt eventuell als Sponsor dahinter? Wer "schult" die Verkäufer in den Geschäften mit Argumenten? Wer bietet Journalisten aufbereitete Werbeinformationen und Pseudostudien an, die man mit wenig Arbeit etwas umformulieren und in einer Zeitschrift drucken kann? Und wer kann einen Journalisten vom Informationsfluss über das Hause Microsoft abschneiden, aus Presseveranstaltungen ausladen usw? Wie gering die Hemmschwelle bei Journalisten ist, sich zum Spielball machen zu lassen, nur damit sie z. B. einen Zugang zum Stadion und zu Informationen bekommen hat man erst jüngst bei der WM in Berlin gesehen. Die einzigen, die das boykottiert haben waren die Journalisten der TAZ.
|
Sascha
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2004
Beiträge: 3651
Wohnort: Planet Erde
|
So ich habe mir den Artikel der Chip auch mal angeschaut. In der Tat stimmt das dort geschriebene hinten und vorne nicht. Schon das man für 'Linux' nicht eine ausgereifte Distribution (Kubuntu braucht da nach meinem Ermessen noch ein wenig Zeit) verwendet spricht schon Bände. Evtl. wäre es dahingehend einmal anzufragen wie es denn mit dem Wahrheitsgehalt der Berichterstattung der Chip bestellt ist. Übelstenfalls fällt das nämlich unter das Presserecht und ist somit ein Fall für den Presserat. Was das Thema Backup betrifft muss ich jedoch zustimmen. Ubuntu fehlt ein einfaches grafisches Tool mit dem man einfach Backups des Gesamtsystems, des Homeverzeichnisses aber auch einiger festgelegter Verzeichnisse auf CD, DVD oder externe Festplatte machen kann. Ja ein versierter Anwender hat damit nicht so das Problem. Der normale Anwender jedoch schon. Und Ubuntu One ist da auch keine Lösung in meinen Augen. Grüße Sascha
|
mydrin
Anmeldungsdatum: 22. Januar 2006
Beiträge: 298
Wohnort: Karlsruhe
|
uh9b schrieb: Und wer kann einen Journalisten vom Informationsfluss über das Hause Microsoft abschneiden, aus Presseveranstaltungen ausladen usw? Wie gering die Hemmschwelle bei Journalisten ist, sich zum Spielball machen zu lassen, nur damit sie z. B. einen Zugang zum Stadion und zu Informationen bekommen hat man erst jüngst bei der WM in Berlin gesehen. Die einzigen, die das boykottiert haben waren die Journalisten der TAZ.
Wer so handelt hat eindeutig seinen Beruf verfehlt. Und wer Informationen oder Studien von Microsoft verwendet und diese nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft oder den Leser nicht zumindest auf die Quelle hinweist, vernachlässigt seine journalistische Sorgfaltspflicht. Wer einen solchen "Qualitätsjournalismus" pflegt, braucht sich über sinkende Auflagen nicht zu wundern.
|