Steve_
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 581
Wohnort: Hannover
|
Hi, ich hatte ja in Fremde Systeme einen Thread zu Hyper-V eröffnet. Ja, da hätte ich auch weiter machen können, aber bin ich nun bei VirtualBox. Allerdings ist der Host Windows 11, ich hoffe das ist für das uu.de ok. Insofern, dass meine VM ein Xubuntu 23.10 ist. Falls das dann doch das falsche Subforum ist, bitte verschieben. Ich habe beim öffnen von Rhythmbox & Parole Grafikfehler, d.h. die Anwendung startet nicht, und der Screen blanked und ich muss mich neu anmelden. ich bekomme anschließend oben rechts die Fehlermeldung: VboxClient - Fatal Error
Unable to connect to X server - running in a terminal session? siehe dazu auch den Screencast https://youtu.be/zHWtb8uM69Y (wer will) Screenshot Im Terminal die Anwendungen starten geht nicht, da das Terminal nach dem erneuten Login, wieder weg ist. VG
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Es fehlen essentielle Infos: VBox-Version, aktuelle ist 7.0.12 (als Testbuild 7.0.13-159587) ExtensionPack im Host installiert GuestAdditions (Treiber für virtuelle Geräte) im Guest installiert VBoxSVGA oder VMSVGA
|
Steve_
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 581
Wohnort: Hannover
|
Aktuelle DEB und GuestAddons Extension Pack von der Oracle Webseite. GA installiert. Letzteres mit SVGA usw. , kannst du mir dazu näheres sagen? Edit: ups, sry, ist ja Win 11, also aktuelle Exe meine ich 😁
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Steve_ schrieb:
GA installiert.
In der VM, selbstverständlich, also VBoxL*.run - oder?
Letzteres mit SVGA usw. , kannst du mir dazu näheres sagen?
VBoxSVGA (und früher VBoxVGA) ist die virtuelle GPU in VBox. Die namens VMSVGA ist die von VMWare, die seit etlichen Jahren ebenfalls bzw. stattdessen im VM VBox Manager für eine VM wählbar ist. Soweit erinnerlich hat VMSVGA VBoxSVGA irgendwann ersetzen sollen, ob's noch dazu kommt, who knows it. VBoxVGA hat im übrigen längst schon abgehalftert werden sollen, ist auch tatsächlich mal in einigen Versionen weg gewesen. Wenn überhaupt, setzt man die nur noch vereinzelt (ich habe vor langer Zeit mal Android-x86 damit gebootet). Mit VMSVGA hat's die Anfangszeit Probleme gegeben, z.B. sind die Images der ersten EndeavourOS-Versionen damit nicht bootfähig gewesen. Auch Win10-VMs haben damit Probleme gehabt. Mittlerweile kann man beide, also VBoxSVGA und VMSVGA, nutzen und zumindest bei Problemen eben auch mal die andere vGPU setzen. "Enable 3D Acceleration" deaktivierst Du.
|
towo2099
Anmeldungsdatum: 3. Dezember 2015
Beiträge: 398
|
Nuja, die VBox Doku ist ziemlich eindeutig: VMSVGA ⇒ linux VboxSVGA ⇒ Windows Und btw, das ist beides eine VMWare-GPU.
|
Steve_
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 581
Wohnort: Hannover
|
Ok, jetzt bin ich unterwegs (Wetter) und erst heute Abend, wenn überhaupt, am PC, aber Danke, ich probiere eure Hinweise aus. Ja von Wert, die .run Ja, das klappt alles kein Problem, nur über VM GPU habe ich mir bisher keine Gedanken machen müssen. Sry, falls falsches Format, weil Smartphone
|
Steve_
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 581
Wohnort: Hannover
|
Also VMSVGA ist eingestellt und 3D-Beschleunigung ist deaktiviert, da habe ich nichts gemacht, siehe Screenshot
- vmsvga_3d-beschleuningung_deaktiviert.avif (19.3 KiB)
- Download vmsvga_3d-beschleuningung_deaktiviert.avif
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16663
|
Hallo Steve_, Dann in der VM (23.10) beim Anmeldemanager von Wayland auf X Server umstellen ..... Gruss Lidux
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Lidux, er fährt Xubuntu, sprich Xfce. Da ist noch nichts (mehr oder weniger durchgängig) mit Wayland.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Steve_ schrieb:
Also VMSVGA ist eingestellt
Es ist ja nicht so, daß Du nicht selbständig mal VBoxSVGA testen könntest. Zuerst solltest Du aber mal die 16 MiB hochziehen.
|
Steve_
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 581
Wohnort: Hannover
|
Guten Abend, VBoxSVGA habe ich ausprobiert. Und genau das selbe Problem taucht auf.... ....Stichprobenartig teste ich Rhythmbox & Parole Player, da habe ich den Screenblanker und dann den Re-Login, hingegen bei LibreOffice bspw. bleibt alles normal, LO öffnet sich Gruß
|
Steve_
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 581
Wohnort: Hannover
|
von.wert schrieb: (mehr oder weniger durchgängig) mit Wayland.
Wie muss man das verstehen? Aber ja von Wayland sehe ich da nichts?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Nicht sinnentstellend quoten! von.wert schrieb: Xfce. Da ist noch nichts (mehr oder weniger durchgängig) mit Wayland.
Ich meine es so, wie ich es geschrieben habe. Xfce 4.20 soll eine vollständige Wayland-Unterstützung erhalten (mit "mehr oder weniger" sage ich aus, daß trotzdem nicht "alles" unter WL funktionieren muß - wie jetzt unter Gnome und Plasma auch bloß). Xfce 4.18 in XMantic hat diese nicht, nur Teile, sprich einzelne Programme. Ergo ist ein Rat, auf XServer umzustellen, für Xubuntu unzutreffend, da Du gar nicht mit Wayland gestartet haben kannst.
|
Steve_
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. März 2023
Beiträge: 581
Wohnort: Hannover
|
Gibt es nicht irgendwelche Log-Dateien, die ich euch posten kann? Fehlermeldungen im "Background"?
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11739
|
Mittlerweile das zugewiesene VideoRAM erhöht? Ja, bei Deinen 1920x1080x32 bit (durch das VM-Fenster ist's ja noch etwas weniger) ohne Z-Buffer brauchtest Du nur knapp 8 GiB, das ist schon richtig. Aber Virtualisierungslösungen bzw. VMs sind nun mal kein Blech, VBox hat schon manches Mal bei derlei Sperenzien gemacht. Zieh den Slider einfach auf 128 GiB! Und was macht man, wenn es Probleme mit dem Start von grafischen Programmen gibt? Man startet in einem Terminal und postet vollständig hier in einem Codeblock. Ist ja nun wahrlich nicht neu.
|