ubuntuusers.de

Citrix Netscaler Gateway

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Caduceus123

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2014

Beiträge: 19

Guten Abend!

ich nutze seit Langem das Citric Netscaler Gateway mit Token zur Anmeldung bei einer Institution des Gesundheitswesens. Bisher unter Windows und Chrome kein Problem.

Jetzt Umstellung auf Ubuntu 18.04.2 64 Bit.

Anmeldung am gesicherten Server mit User/PW und Token möglich. Aufforderung zum Download und Installation des Client für Linux (speziell Ubuntu genannt). Client lässt sich per Software-Center installieren.

Bei erneuter Anmeldung dann gleiches Spiel: Aufforderung den Client zu laden und zu installieren.

Jetzt tausendmal gemacht, immer das Gleiche. Versucht mit Firefox, mit Chromium und Opera.

Hat jemand eine Idee? Wäre wichtig.

Gruß und besten Dank, Caduceus

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Moin,

ich vermute mal, du bekommst ein deb-Paket, dass du dann mit dem Software Center öffnen kannst. Zeigt das Software Center denn beim zweiten mal an, dass das Paket bereits installiert wurde? Hast du danach schon einen Neustart versucht? Soweit ich mich an unser altes CAG in unserer Firma erinnern kann, installierte sich der Client mit einem Hintergrunddienst (nur Windows, Linux gab es (noch) nicht), der erst nach einem Neustart aktiv wurde.

Hier noch ein Link zur Paketinstallation: Paketinstallation DEB

Versuche mal bitte die Installation via Konsole (Paketinstallation DEB (Abschnitt „Terminal“)) und poste das Ergebnis hier im Forum im Codeblock: Forum/Syntax (Abschnitt „Syntaxelemente“).

MfG, Daniel

Caduceus123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2014

Beiträge: 19

Hallo,

danke für die Antwort. Neustart hab ich schon versucht.

Bei der Installation über Terminal kommen diese Meldungen:

~/Downloads$ sudo dpkg -i nsginstaller64.deb
(Lese Datenbank ... 165920 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von nsginstaller64.deb ...
NSGClient: Kein Prozess gefunden
NSGClient: Kein Prozess gefunden
Entpacken von nsgclient (0.0.0.1) über (0.0.0.1) ...
nsgclient (0.0.0.1) wird eingerichtet ...
Trigger für ureadahead (0.100.0-21) werden verarbeitet ...
ureadahead will be reprofiled on next reboot

Caduceus123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2014

Beiträge: 19

...mit apt sieht es dann so aus:

$ sudo apt install /Downloads/nsginstaller64.deb
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Nicht unterstützte Datei /Downloads/nsginstaller64.deb auf Befehlszeile angegeben

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

Bei der Installation per apt stimmt bei dir die Pfadangabe nicht, versuche es so:

sudo apt install ~/Downloads/nsginstaller64.deb

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Ich habe hier etwas gefunden: https://docs.citrix.com/en-us/legacy-archive/downloads/netscaler-gateway-11.pdf

Versuch das mal:

The Linux NetScaler Gateway client fails to launch its system tray icon after installation in Ubuntu 14.04. Root cause: Ubuntu has turned off whitelisting since version 13.10.

Steps to fix:

1
2
3
sudo apt-add-repository ppa:gurqn/systray-trusty
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade

Then logoff and log in again.

References:http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2217458 http://askubuntu.com/questions/456950/system-tray-icons-disappeared-after-installing-ubuntu-14-04 https://launchpad.net/~gurqn/+archive/ubuntu/systray-trusty[# 528843]

MfG, Daniel

Caduceus123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2014

Beiträge: 19

Besten Dank für die Antwort, aber ich traue mich nicht so richtig ein 5 Jahre altes, unbekanntes nicht mehr gewartetes PPA zu installieren:

~$ sudo apt-add-repository ppa:gurqn/systray-trusty
 no longer - maintained
 Mehr Informationen: https://launchpad.net/~gurqn/+archive/ubuntu/systray-trusty
[ENTER] drücken zum Weitermachen oder Strg-c, um das Hinzufügen abzubrechen.

Soll ich ? Wie bekomme ich das PPA wieder gelöscht wenn es nicht funktioniert?

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

Lass das besser sein! Du hast Ubuntu 18.04 und damit kein Unity mehr ...

Der Vollständigkeit halber: wie man ein PPA wieder entfernt kann man hier im Wiki nachlesen: Paketquellen freischalten/PPA (Abschnitt „PPA-entfernen“)

Caduceus123

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2014

Beiträge: 19

Ich danke Euch allen sehr, dieses Forum ist eine große Hilfe und ich lerne hier viel. Ich werde jetzt mal Citrix anschreiben und vielleicht erfahren wie die sich das vorstellen. Ich werde hier berichten....

Gruß, Caduceus

Jamou

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 259

Schau doch mal ins Wiki: https://wiki.ubuntuusers.de/Citrix_ICA_Client/. Darüber bin ich immer gegangen, wenn ich meinen Citrix-Client installiert habe. Die Einzelheiten vergesse ich ja immer wieder. Deshalb ist das Wiki auch so gut fürs Nachlesen. Du musst von Citrix selbst die Version herunterladen. Die gibt es explizit für Linux.

Für meine Verbindung zur Arbeit habe ich den Citrix Receiver benöigt: https://www.citrix.de/downloads/citrix-receiver/. Ich kann jetzt nicht daheim nachsehen, aber der müsste es gewesen sein. Einfach herunterladen und installieren. Anschließend müssen noch die Zertifikate installiert werden und ich meine eine Einstellung im Firefox. Allerdings war diese bei mir (Kubuntu 18.04) mit der damals aktuellen Version des Firefox nicht notwendig. Ich musste nur die .ica-Datei speichern. So habe ich den Ablauf jedenfalls in Erinnerung.

Viel Erfolg!!

Paartaler

Avatar von Paartaler

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2019

Beiträge: 1

Hallo zusammen,

das passt wieder gut, ich habe mich damit gestern und heute beschäftigt. Mein Freund von der IT hat mir geholfen da sonst natürlich nur W.. Rechner supported werden.

Ubuntu 18.04.2 LTS 64-bit

Mit Firefox 67.0.4

Bei mir funktioniert folgende Lösung:

Download Link: https://www.citrix.de/downloads/workspace-app/linux/workspace-app-for-linux-latest.html

Available Downloads –> Debian Packages –> Full Packages (Self_service_Support) –> Citrix Workspace app for Linux (x86_64)

Konnte ich direkt über die Paketverwaltung (Ubuntu-Software) installieren.

Es hat aber erst funktioniert als ich diese Befehle im Terminal ausgeführt hatte:

After installation you have to do this:

sudo ln -s /usr/share/ca-certificates/mozilla/* /opt/Citrix/ICAClient/keystore/cacerts/

sudo c_rehash /opt/Citrix/ICAClient/keystore/cacerts/

Hatte ein netter Mensch in die Rezession geschrieben.

Ein Neustart nach der Installation hat auch nicht geschadet.

Viel Erfolg!

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Hallo Caduceus123,

Ubunux schrieb:

Lass das besser sein! Du hast Ubuntu 18.04 und damit kein Unity mehr ...

Ups. Da hab ich ja einen "tollen" Tipp gegeben. Entschuldige bitte. Gut, dass du mitgedacht hast, und nicht einfach jede Meldung mit "yes" bestätigst.

Paartaler,

vielleicht kannst du deine Erfahrungen in das Wiki übertragen, damit mehr Leute davon profitieren können? Citrix ICA Client

MfG, Daniel

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

So gut kenne ich mich mit den diversen Tools von Citrix nicht aus, aber kann es sein, dass Paartaler und Jamou was ganz anderes meinen? Hier geht es um den Citrix Netscaler Gateway ...

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 677

Wohnort: Buchholz

Hallo Ubunux,

Das scheint zusammenzugehören. Der Netscaler ist der VPN-Server (bzw. eine Firewall, die als Gateway dient für den Zugriff in das interne Netz), ICA, das Protokoll zur Remotedesktopanzeige (wie VPN oder RDP) und die Workspace App wohl der kombinierte Client für alle möglichen Citrix-Anwendungen (die unter anderem von dem Netscaler Gateway bereitgestellt bzw. weitergeleitet werden können). - Alles nur zusammengesammelt aus meinem persönlichem Halbwissen und den Informationen aus den unten genannten Links.

Hallo Caduceus123,

In der Feature Matrix (https://www.citrix.com/content/dam/citrix/en_us/documents/data-sheet/citrix-workspace-app-feature-matrix.pdf) zu der Workspace App (https://www.citrix.de/downloads/workspace-app/linux/workspace-app-for-linux-latest.html) steht bei der "NetScaler Full VPN" für "Linux 1903" (Was auch immer das 1903 bedeuten mag.) ein blauer Punkt. Soweit ich das also verstehe, wird die VPN-Verbindung also von der Workspace App unter Linux supported.

Früher hieß das laut der Matrixtabelle "Citrix Receiver". Bei mir in der Firma war es so eingestellt, dass der "Citrix Receiver" nicht unterstützt wurde, sondern nur der extra-VPN-Client akzeptiert wurde, eventuell müsstest dich also an die entsprechende IT-Abteilung wenden.

MfG, Daniel

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

In diesem Fall hier geht es doch imho nur um den Client (Plugin) um sich temporär mit dem Server einer KV zu verbinden, um z.B. Abrechnungsdaten gesichert zur KV zu übertragen. Die KVen geben leider keinen Support für Linux.

Antworten |