Wolfgang1111
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 13
|
Hallo, nach dem sich eine Festplatte verabschiedet hatte wurde mir hier schon bei der Wiederherstellung sehr geholfen. Installiert ist Ubuntu 22.04.4 LTS. Jetzt macht nur noch Thunderbird Schwierigkeiten. Der Versuch der Wiederherstellung endet immer mit: Folgende Dateien konnten nicht wiederhergestellt werden. Bitte stellen Sie sicher das Sie für diese Schreibberechtigungen besitzen und dann als Beispiel
/home/wolfgang/.thunderbird/.thunderbird/be0th15z.Wolfgang/addonStartup.json.lz4
/home/wolfgang/.thunderbird/.thunderbird/be0th15z.Wolfgang/prefs.js Die Sicherung ist erfolgt mit Datensicherung hinter dem sich Déjà Dup verbirgt. Kann mir Jemand helfen?
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3810
|
san04 schrieb dir in deinem anderen Thread doch schon geschrieben was wie zu machen ist. Was genau funktioniert denn daran nicht?
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17192
|
Unter Umständen ist eine Neueinrichtung von Thunderbird schneller erledigt, falls das jetzt nicht eine kompliziertere Installation von Thunderbird war, sprich mehrere Mail-Konten, spezielle Erweiterungen usw.
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3810
|
Bitte zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ausgabe dieser Befehle:
| lsb_release -a
snap list --all
|
(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren (im Terminal
⇧ +
Strg +
C ) und Einfügen.)
|
Wolfgang1111
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 13
|
schwarzheit schrieb: san04 schrieb dir in deinem anderen Thread doch schon geschrieben was wie zu machen ist. Was genau funktioniert denn daran nicht?
Beim Versuch der Wiederherstellung kommt Meldung wie beschrieben.....Dateien konnten nicht kopiert werdenUbunux schrieb: Unter Umständen ist eine Neueinrichtung von Thunderbird schneller erledigt, falls das jetzt nicht eine kompliziertere Installation von Thunderbird war, sprich mehrere Mail-Konten, spezielle Erweiterungen usw.
Ja es sind mehrere Konten und vor allem das Adressbuch und einige Emails wären schon wichtig....irgendwie habe ich Schwierigkeiten mit der Formatierung hier...
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3810
|
Wolfgang1111 schrieb: Ja es sind mehrere Konten und vor allem das Adressbuch und einige Emails wären schon wichtig.
Wie waren die Konten eingerichtet? IMAP oder POP3? Wolfgang1111 schrieb: irgendwie habe ich Schwierigkeiten mit der Formatierung hier.
Beachte → Forum/Syntax
|
Wolfgang1111
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 13
|
~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 22.04.4 LTS
Release: 22.04
Codename: jammy
snap list --all
Name Version Revision Tracking Herausgeber Hinweise
bare 1.0 5 latest/stable canonical✓ base
core20 20240416 2318 latest/stable canonical✓ base
core20 20230622 1974 latest/stable canonical✓ base,deaktiviert
core22 20230725 858 latest/stable canonical✓ base,deaktiviert
core22 20240419 1439 latest/stable canonical✓ base
firefox 116.0.2-1 2987 latest/stable/… mozilla✓ deaktiviert
firefox 129.0.1-1 4757 latest/stable/… mozilla✓ -
gnome-3-38-2004 0+git.efb213a 143 latest/stable/… canonical✓ -
gnome-42-2204 0+git.510a601 176 latest/stable/… canonical✓ -
gnome-42-2204 0+git.ff35a85 120 latest/stable/… canonical✓ deaktiviert
gtk-common-themes 0.1-81-g442e511 1535 latest/stable/… canonical✓ -
snap-store 41.3-71-g709398e 959 latest/stable/… canonical✓ -
snapd 2.59.5 19457 latest/stable canonical✓ snapd,deaktiviert
snapd 2.63 21759 latest/stable canonical✓ snapd
snapd-desktop-integration 0.9 178 latest/stable/… canonical✓ -
snapd-desktop-integration 0.9 83 latest/stable/… canonical✓ deaktiviert
ich hoffe das war jetzt richtig. Ich habe ubuntu 22.04 ich glaube sano4 ging noch von 24.04 aus hatte ich aber unten schon geschrieben
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3810
|
Im anderen Thread hast du 24.04 angegeben. Das Versionswirrwar hat nu alle verwirrt. Deswegen die Abfragen.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17192
|
Wolfgang1111 schrieb: Bitte stellen Sie sicher das Sie für diese Schreibberechtigungen besitzen und dann als Beispiel
/home/wolfgang/.thunderbird/.thunderbird/be0th15z.Wolfgang/addonStartup.json.lz4
Es ist für uns in der Ferne immer besser, wenn du mehr und genaue Infos dazu lieferst, also in dem Fall den Befehl samt der (Fehler-)Meldungen hier zeigst. Am besten kopieren und nicht abschreiben, um Fehler zu vermeiden. Der von mir gelb markierte Pfad kann nicht korrekt sein. .thunderbird/.thunderbird das ist ein .thunderbird zuviel
|
Wolfgang1111
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 13
|
Okay ich habe gerade gesehen das im .thunderbird Verzeichnis noch ein .thunderbird Verzeichnis ist. Es ist also doppelt. Ich würde dann jetzt das zweite .thunderbird Verzeichnis löschen und über den Profilmanager die beiden Profile die ich versucht habe wiederherzustellen auch löschen und dann das ganze noch mal von vorne beginnen. Wäre das der richtige Weg? Ich meine die Wiederherstellung über das Datensicherungsprogramm...
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17192
|
Sei bitte eindeutiger bei deinen Hinweisen! In welchem .thunderbird Ordner ist noch ein .thunderbird Ordner? Auf dem Rechner mit der Neuinstallation oder in der Sicherung?
|
Wolfgang1111
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 13
|
Entschuldigung.....es ist erst das zweite mal das hier unterwegs bin. Auf dem Rechner mit der Neuinstallation ist der .thunderbird Ordner in dem .thunderbird Ordner
|
Wolfgang1111
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 13
|
Ich habe den zweiten .thunderbird Ordner gelöscht.....die beiden Profile über den Profilmanager gelöscht und die Wiederherstellung des .thunderbird Ordner mit Datensicherung/Déjà Dup gestartet. Es endet mit Folgende Dateien konnten nicht wiederhergestellt werden. Bitte stellen Sie sicher das Sie für diese Schreibberechtigungen besitzen
/home/wolfgang/.thunderbird/be0th15z.Wolfgang/AlternateServices.txt
/home/wolfgang/.thunderbird/be0th15z.Wolfgang/ImapMail/imap.googlemail.com/INBOX.msf
/home/wolfgang/.thunderbird/be0th15z.Wolfgang/ImapMail/posteo.de/INBOX
es sind noch mehr Dateien aber die wollte ich nicht alle hier einfügen
|
schwarzheit
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 3810
|
immernoch unbeantwortet schwarzheit schrieb: Wolfgang1111 schrieb: Ja es sind mehrere Konten und vor allem das Adressbuch und einige Emails wären schon wichtig.
Wie waren die Konten eingerichtet? IMAP oder POP3?
Die Antwort könnte dir den ganzen Wiederherstellungskram ersparen. Weil bei IMAP liegt alles aufm Server somit Wiederherstellung nicht nötig.
|
Wolfgang1111
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. August 2024
Beiträge: 13
|
Ja ich weiß.....es ist pop3...ich habe deinen Beitrag übersehen. Ich gebe jetzt auf weil wenn ich die Dateien für die ich angeblich keine Schreibberechtigung habe versuche einzeln im Datensicherungsprogramm wiederherzustellen kommt folgendes:
»/home/wolfgang/.thunderbird/be0th15z.Wolfgang/Mail/Local Folders/wsopha.msf« konnte nicht wiederhergestellt werden: Datei wurde in der Sicherung nicht gefunden.
sehen kann ich sie in dem Fenster..auswählen auch aber sie ist nicht da...schöner Mist
|