ubuntuusers.de

Eeebuntu und WLAN

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dezi

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 9

Guten Abend,

ich wollte als zweites Betriebssystem eeebuntu auf meinen eeepc installieren. Derzeit boote ich es erstmal über den USB Stick um zuschauen ob es das richtige für micht ist.

Jedoch misslingt die Internet Verbindung. Wenn ich mein Netzwerk auswähle und das Passwort eingebe, kommt nach einiger Zeit, das die Zeit abgelaufen ist...

Moderiert von prometheus0815:

Ins richtige Forum verschoben. Bitte beachte beim Erstellen neuer Themen die als wichtig markierten Sticky-Threads "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" in jedem Unterforum.

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Wohnort: /dev/hardcore

Olà! ☺

Hallo und herzlich Willkommen bei ubuntuusers.de!

Öffne mal bitte (in Eeebuntu) ein Terminal und poste uns die Ausgabe der folgenden Befehle (bitte in Codeblöcken!!):

lspci -nnk | grep -iA2 net
iwconfig

LG Linus

Dezi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 9

Guten Morgen,

Das ist die erste Ausgabe>

01:00.0 Network controller [0280]: RaLink RT2860 [1814:0781]
	Kernel driver in use: rt2860
	Kernel modules: rt2860sta
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Attansic Technology Corp. L1e Gigabit Ethernet Adapter [1969:1026] (rev b0)
	Kernel driver in use: ATL1E
	Kernel modules: atl1e

Das die zweite

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

ra0       RT2860 Wireless  ESSID:""  Nickname:"RT2860STA"
          Mode:Auto  Frequency=2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:1 Mb/s   
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Link Quality=10/100  Signal level:0 dBm  Noise level:-97 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

pan0      no wireless extensions.

Hab ich das in dem richtigen Codeblock gepostet?

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Wohnort: /dev/hardcore

Jep, passt so mit den Codeblöcken.

Jetzt das gleich nochmal für

iwlist scan ra0
lsmod

und

dmesg | grep -i rt2860

Dezi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 9

iwlist scan ra0

iwlist: unknown command `ra0' (check 'iwlist --help')

lsmod

Module                  Size  Used by
i915                   65540  2 
drm                    96296  3 i915
binfmt_misc            16776  1 
ppdev                  15620  0 
lp                     17156  0 
parport                42220  2 ppdev,lp
bridge                 56340  0 
stp                    10500  1 bridge
bnep                   20224  2 
input_polldev          11912  0 
joydev                 18368  0 
i2c_i801               17296  0 
snd_hda_intel         435636  3 
snd_pcm_oss            46336  0 
snd_mixer_oss          22656  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                82948  2 snd_hda_intel,snd_pcm_oss
snd_seq_dummy          10756  0 
pcspkr                 10496  0 
psmouse                61972  0 
serio_raw              13316  0 
iTCO_wdt               19108  0 
iTCO_vendor_support    11652  1 iTCO_wdt
uvcvideo               63240  0 
snd_seq_oss            37760  0 
compat_ioctl32          9344  1 uvcvideo
snd_seq_midi           14336  0 
videodev               41600  1 uvcvideo
v4l1_compat            21764  2 uvcvideo,videodev
snd_rawmidi            29696  1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event     15104  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq                56880  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer              29704  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device         14988  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
rt2860sta             522968  1 
snd                    62628  15 snd_hda_intel,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
soundcore              15200  1 snd
snd_page_alloc         16904  2 snd_hda_intel,snd_pcm
video                  25360  0 
output                 11008  1 video
eeepc_laptop           18452  0 
intel_agp              34108  1 
agpgart                42696  3 drm,intel_agp
aufs                  165924  1 
exportfs               12544  1 aufs
squashfs               46344  1 
nls_iso8859_1          12032  2 
nls_cp437              13696  2 
vfat                   18816  2 
fat                    58272  1 vfat
usbhid                 42336  0 
atl1e                  40212  0 
usb_storage            82880  2 
fbcon                  46112  0 
tileblit               10752  1 fbcon
font                   16384  1 fbcon
bitblit                13824  1 fbcon
softcursor              9984  1 bitblit

demesg

[   49.173683] rt2860sta: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[   49.183818] rt2860 0000:01:00.0: PCI INT A -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19
[   49.184505] rt2860 0000:01:00.0: setting latency timer to 64
[   64.273597] --> Error 2 opening /etc/Wireless/RT2860STA/RT2860STA.dat

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Wohnort: /dev/hardcore

Dezi schrieb:

iwlist scan ra0

iwlist: unknown command `ra0' (check 'iwlist --help')

Sorry. Mach mal bitte

sudo iwlist scan

Dezi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 9

lo        Interface doesn't support scanning.

eth0      Interface doesn't support scanning.

ra0       Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1C:4A:D5:DB:42
                    ESSID:"Dennis"
                    Mode:Managed
                    Channel:1
                    Quality:100/100  Signal level:-48 dBm  Noise level:-97 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:11 Mb/s
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
          Cell 02 - Address: 00:24:01:B8:84:15
                    ESSID:"Jana"
                    Mode:Managed
                    Channel:1
                    Quality:24/100  Signal level:-80 dBm  Noise level:-97 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:18 Mb/s
                    IE: WPA Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
          Cell 03 - Address: 00:15:0C:64:D7:53
                    ESSID:"ARBEITSGRUPPE"
                    Mode:Managed
                    Channel:4
                    Quality:20/100  Signal level:-82 dBm  Noise level:-97 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:11 Mb/s

pan0      Interface doesn't support scanning.

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Wohnort: /dev/hardcore

Welches von den Netzen ist deins? Welche Ubuntu-Version nutzt du eigentlich?

Dezi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 9

Cell 01 ist meins. Ich benutze eeebuntu 3 standart Version

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Wohnort: /dev/hardcore

Dezi schrieb:

Ich benutze eeebuntu 3 standart Version

Interessant. Sagt mir nix. Zeig mal die Befehle

uname -r

und

cat /etc/lsb-release

Cell 01 ist meins.

Hast du denn das richtige Passwort eingegeben? Kannst du mit anderen Geräten ins Netz rein?

Dezi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 9

uname -r

2.6.28-11-generic

cat

DISTRIB_ID=Ubuntu
DISTRIB_RELEASE=9.04
DISTRIB_CODENAME=jaunty
DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 9.04"

eeebuntu ist die Ubuntu Version fuer eeePCs

Passwort ist richtig. Wenn ich hier XP starte bin ich verbunden und dazu noch die Wii und PS3

LinusNichtTorvalds

Avatar von LinusNichtTorvalds

Anmeldungsdatum:
7. August 2008

Beiträge: 1626

Wohnort: /dev/hardcore

Es tut mir leid, ich kann dir nicht weiterhelfen. Aus den ganzen erfragten Einstellungen und Systeminfos kann ich nichts ablesen, was nicht in Ordnung wäre. Scheint alles zu stimmen.

Ich kenne mich mit Eeebuntu nicht wirklich aus, aber die Version basiert anscheinend auf Ubuntu Jaunty, welches ja auch schon fast ein Jahr als ist. Evtl. gibt es ja bald etwas neues (auf Lucid basierend). Oder du musst mal eine "richtige" Ubuntu-Version ausprobieren und dann schauen, ob es da klappt. Wenn ja, schauste einfach, was die von mir erfragten Befehle da anzeigen! 😉

Aber ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der dir da helfen könnte... Hier gibts ja noch genug andere Leute im Forum! ☺

Dezi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 9

Eigentlich wollte ich auch das richtige Ubuntu installieren, aber da gibt es doch sicher probleme mit Treibern vom eeePC und so.

Es ist ja auch die eeebuntu 4 beta draussen, ich werd erstmal die probieren. Falls nicht probier ich das richtige Ubuntu. Was ist denn die aktuellste Version?

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

es könnte auch an deiner Router Einstellung liegen. Stelle in deinem Router von Auto auf WPA2 und festen Kanal 1, 7und 13 ein da nur diese Störungsfrei neben einander laufen und teste dein Wlan.

Gruß

bsn

Dezi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. März 2010

Beiträge: 9

Verschlüsselung ist bei mir auf WPA+WPA2, der Kanal ist auch schon auf 1. 802.11g++ ist bei mir aktiviert und 802.11g+b

Antworten |