ubuntuusers.de

Laptop fährt nicht mehr runter

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

P.a.s.c.a.l

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 81

Halle alle zusammen! Seit Jaunty fährt mein Laptop (Dell XPS M1330) nicht mehr richtig runter und zwar jedes mal. Nachdem der Ladebalken von Ubuntu sich "zurückgebildet" hat, wird der Bildschirm schwarz und ist dann auf einmal voll mit bunten, senkrechten Streifen, die aussehen, als wäre meine Grafikkarte kaputt. In diesem Zustand bleibt der Laptop, bis man ihn über einige Sekunden Drücken an der Powertaste ausschalten kann. Keine Tastenkombination bewirkt etwas, nix tut sich.

Einen Fehler der Grafikkarte schließe ich aus folgenden Gründen aus:

-sonstiger Betrieb fehlerfrei

-auch 3D-Anwendungen funktionieren

Woran kann das liegen?

Grüße

Pascal

LinusLarson

Anmeldungsdatum:
30. April 2009

Beiträge: 18

Ich habe teilweise ein ähnliches Problem bei meinem Dell M1530, bin mir aber nicht sicher, ob das jedes mal passiert. Wenn ja, melde ich mich hier nochmal.

paddel

Avatar von paddel

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2007

Beiträge: 152

Zumindest die "ungesund" aussehenden Streifen hatte ich mit dem Dell M1530 auch. Der Rechner schaltete sich aber trotzdem aus. Eine "Lösung" ist erstmal den Bootsplash mit nosplash auszuschalten.

title		Ubuntu 9.04
uuid		08978da5-4243-45c9-98b8-1b7407a5d16c
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.28-11-generic root=UUID=08978da5-4243-45c9-98b8-1b7407a5d16c ro quiet acpi=force i8042.nomux=1 nosplash
initrd		/boot/initrd.img-2.6.28-11-generic

P.a.s.c.a.l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 81

Wo muss ich die Zeilen denn einfügen?

Letzte Woche habe ich durch diesen Fehler fast den Laptop gekillt, weil ich ihn nach dem Runterfahrbefehl zugeklappt und dann nach ner halben Minute eingepackt. Weil ich in nem lauten Raum war, ist mir der laufende Lüfter nicht aufgefallen. Irgendwann fiel mir dann auf, dass meine Laptoptasche ganz schön warm war und da hatte der Laptop schon 70°C -_-

Den Fehler hat er aber schon vorher gebracht.

paddel

Avatar von paddel

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2007

Beiträge: 152

In der /boot/grub/menu.lst findest du am Ende einen ähnlichen Eintrag wie aus meinem obrigen Post. Bei dir wird dort "splash" stehen. Das einfach in "nosplash" ändern. Danach bekommst du beim booten nur noch Text angezeigt. Ob dein Problem mit dem Runterfahren damit auch gelöst ist kann ich nicht sagen, aber zumindest die merkwürdigen Streifen sind damit weg.

dehru Team-Icon

Ehemalige
Avatar von dehru

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2005

Beiträge: 2178

Wohnort: Stuttgart

paddel schrieb:

In der /boot/grub/menu.lst findest du am Ende einen ähnlichen Eintrag wie aus meinem obrigen Post. Bei dir wird dort "splash" stehen. Das einfach in "nosplash" ändern.

Gefährliches Halbwissen! Nicht den automatisch erzeugten Eintrag anpassen, sondern die Zeile, die mit # defoptions= beginnt, muss angepasst werden! Siehe menu.lst#Aufbau-der-Datei
Anschließend sudo update-grub

P.a.s.c.a.l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 81

Funktioniert irgendwie nicht. Der Splash bleibt, obwohl in der menu.ist nosplash steht.

€ Nun gehts doch, aber nur beim booten. Was hat das ganze mit dem herunterfahren zu tun? Da taucht der Bootsplash nach wie vor auf.

paddel

Avatar von paddel

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2007

Beiträge: 152

Eigentlich sollte das den Framebuffer (wie hier beschrieben http://wiki.ubuntuusers.de/Bootsplash) deaktivieren, bei mir erscheint der Bootsplash weder beim booten noch beim runterfahren.

P.a.s.c.a.l

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2007

Beiträge: 81

Hat sich rausgestellt, dass meine Grafikkarte einen weg hat. Nvidia hatte da ja mal größere Probleme. Nächste Woche lasse ich das Mainboard von Dell tauschen.

Antworten |