ubuntuusers.de

Disk identifier ändern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Chroman

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2006

Beiträge: 568

Hi,

ich kopiere gerade eine Festplatte mit dd.

Die Festplatte ist mit TrueCrypt verschlüsselt.

sudo fdisk -l 

Disk /dev/sda: 3000.6 GB, 3000592982016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 364801 cylinders, total 5860533168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x23a7f990

Disk /dev/sda doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/sdb: 3000.6 GB, 3000592982016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 364801 cylinders, total 5860533168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disk identifier: 0x23a7f990

Disk /dev/sdb doesn't contain a valid partition table

Beide haben den selben disk identifier: Disk identifier: 0x23a7f990

In dem dd Wikiartikel steht: "Falls man plant beide Platten gleichzeitig im selben PC zu betreiben, ist darauf zu achten, dass die UUIDs der geklonten Platte geändert werden, da es sonst zu Konflikten kommt."

Da ich dies plane, schaute ich mir den Artikel UUIDs-verändern an.

Das Ändern der UUID (Ext2/3/4, Reiserfs, Swap) bzw. Seriennummer (NFTS, FAT) ist abhängig von dem Dateisyste. Wie finde ich jetzt das Dateisystem bei einer mit TrueCrypt verschlüsselten Festplatte heraus um die UUID bzw. SNR entsprechend zu ändern?

Danke für eure Hilfe ☺

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

Öffne mit Truecrypt die zweite Platte, dann

mount | egrep "/dev/mapper/truecrypt"

zeigt dann welches Dateisystem vorliegt, z.B.

/dev/mapper/truecrypt1 on /mnt/tc1 type ext4 (rw,nosuid,nodev,noatime,nodiratime,errors=remount-ro)

Ausserdem merke dir die Zahl X hinter dem "/dev/mapper/truecryptX" - das ist der genaue Pfad.

Zum Ändern am Dateisystem Unmounte es:

sudo umount /dev/mapper/truecryptX

und ändere die UUID und ggf den Label laut wiki für /dev/mapper/truecryptX

nach einem

sync

Rebooten. Da das ganze nicht ganz ungefährlich ist, solltest du ein Backup bereithalten und auf jeden Fall die erste Festplatte mit Truecrypt nicht anschließen

Viele Grüße u1000

Chroman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2006

Beiträge: 568

Hi,

danke für die tolle Erklärung! Dies werde ich dann mal direkt ausprobieren.

Noch eine Frage, die Festplatte ist 3tb groß muss ich da unter Linux noch was beachten? Ich habe diese normal unter Windows eingebunden. Ich meine mich erinnern zu können mal was gehört oder gelesen zu haben dass man bei Festplatten über 2TB etwas beachten muss bevor man diese mit TrueCryt einbindet.

Danke ☺

Antworten |