tobivc
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2010
Beiträge: Zähle...
|
Hallo liebe Ubuntu-Freunde. nachdem mir dieses Forum schon so unzählige Male geholfen hat, wird es Zeit, sich selbst zu Wort zu melden. Anscheinend habe ich ein Problem, dass sonst niemand hat. Ich kann auf mein Diskettenlaufwerk nicht zugreifen. Das allein ist nichts Seltenes, das Besondere kommt erst noch.
mount /media/floppy0
Der Befehl wird problemlos ausgeführt, es gibt keine Fehlermeldung, es wird auf die Diskette zugegriffen, das Laufwerk läuft an. Im Nautilus sehe ich in der Laufwerksansicht (genannt "Rechner") eine kurze Neuordnung der Symbole. Danach passiert nichts. Gar nichts. /media/floppy ist schlicht nicht eingehängt. Anscheinend wird die Diskette sofort wieder ausgehängt - warum auch immer. Das ist auch so, wenn ich im graphischen System gar nicht eingeloggt bin und nur von der Konsole arbeite. Eintrag in /etc/fstab:
/dev/fd0 /media/floppy0 vfat rw,user,noauto,exec 0 0 Meldungen beim mounten:
tobi@femtolab47:~$ mount /media/floppy0
tobi@femtolab47:~$ umount /media/floppy0
umount: /media/floppy0 ist laut „mtab“ nicht eingehängt Meldungen, wenn keine Diskette eingelegt ist:
tobi@femtolab47:~$ mount /media/floppy0
mount: /dev/fd0 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät Hat irgendjemand eine Idee?
Vielen Dank!
|
grmbach
Anmeldungsdatum: 1. April 2008
Beiträge: 328
Wohnort: Sachsen-Lausitz
|
Ich beschäftige mich seit Tage mit dem Problem siehe Link:http://forum.ubuntuusers.de/topic/diskettenlaufwerk-geht-nicht-1/ Bei mir sieht die Fehler Meldung so aus. (Anhang) Wie macht man aus "/dev/fd0 ein gültiges blockorientiertes Gerät" ??? Gruß grmbach
- Bilder
|
robee
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2007
Beiträge: 1165
Wohnort: am Bodensee (Schweiz)
|
Hallo tobiv und willkommen im Forum. Das Problem mit dem Einbinden von Disketten kenne ich seit Version 10.4 Lucid Lynx. Unter Hardy Heron gab es kein Problem. Kannst du noch deine Version angeben? Dein Hinweis, dass die Disketten jeweils sofort wieder ausgehängt werden ist interessant. Hier scheint das Problem zu liegen, das verschiedene user haben. Auf meinen beiden alten PCs gibt es keine Probleme unter einem Live-System. Hier funktionieren die Diskettenlaufwerke und das Einbinden. Bei installiertem System ist auf dem einen PC alles normal, auf dem anderen wird die Diskette mit dem Konsolenbefehl mount /media/floppy0
eingebunden und nach Sekundenbruchteilen wieder ausgehängt. Dies ist auch erkennbar am Disketten-icon, das ganz kurz auf dem Desktop erscheint. Die Laufwerke sind technisch einwandfrei, ebenso die Diskette, die ich zum Test verwende. Die Einträge in /etc/fstab sind in beiden PCs gleich, auch der mountpoint und die Gruppenrechte sind gleich eingestellt. Es geht also darum, herauszufinden, wer oder was die Diskette wieder aushängt. Leider kenne ich mich mit den Logdateien noch nicht genügend aus, um zu wissen, wo ich nachsehen könnte. Vielleich weiss es jemand. Gruss: robee
|
tobivc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2010
Beiträge: 21
|
Hallo zusammen. @grmbach: Wenn ich mich selbst zitieren darf: "Der Befehl [mount /media/floppy] wird problemlos ausgeführt, es gibt keine Fehlermeldung". Du solltest zunächst das Laufwerk von Hand mounten:
mount -t vfat /dev/fd0 /media/floppy
Wenn Du dann keine Fehlermeldung erhälst, die Diskette aber trotzdem nicht zugreifbar ist, hast Du dasselbe Problem wie ich. Die Fehlermeldung "kein blockorientiertes Gerät" habe ich nur hier hingeschrieben als Hinweis, dass das Mounten ernsthaft klappt und im Falle eines fehlenden Datenträgers auch wirklich eine Fehlermeldung erscheint. Ich schließe damit aus, dass z. B. "mount" bei mir einfach keine Fehler ausgibt. @robee: Danke für's Willkommen heißen und danke für Deine Antwort. Ich benutze tatsächlich Ubuntu Lucy, habe vor einiger Zeit ein dist-upgrade durchgeführt. Ich benutze das Diskettenlaufwerk nicht regelmäßig, so dass ich den Fehler nicht direkt auf die Umstellung bezogen habe. Aber früher ging's. Deine Beschreibung passt zu meinen Beobachtungen. @all: welcher Prozess/Dienst/Dämon hängt Laufwerke automatisch aus? Ein Stoppen des entsprechenden Dienstes wäre eine leichte Überprüfung.
|
grmbach
Anmeldungsdatum: 1. April 2008
Beiträge: 328
Wohnort: Sachsen-Lausitz
|
Danke für den Hinweis,folgende Ausgabe grm@grm-desktop:~$ mount -t vfat /dev/fd0 /media/floppy
mount: Nur „root“ kann dies tun
grm@grm-desktop:~$ Gruß grmbach
|
tobivc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2010
Beiträge: 21
|
Wenn nur "root" dies tun kann, dann sollte er es tun. Wie das geht, steht z. B. hier: http://wiki.ubuntuusers.de/sudo @all: haben wir einen Experten für automatisches Mounten, der weiß, welche Prozesse daran beteiligt sind?
|
grmbach
Anmeldungsdatum: 1. April 2008
Beiträge: 328
Wohnort: Sachsen-Lausitz
|
Hallo tobivc,nachdem ich "Sudo"davor gesetzt habe erscheint dieses: grm@grm-desktop:~$ sudo mount -t vfat /dev/fd0 /media/floppy
[sudo] password for grm:
mount: /dev/fd0 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät
grm@grm-desktop:~$ Gruß grmbach
|
robee
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2007
Beiträge: 1165
Wohnort: am Bodensee (Schweiz)
|
Hallo grmbach Es ist ausgesprochen unhöflich, sich in ein Gespräch einzumischen, das andere führen und dann auch noch zu glauben, die anderen müssten sich nun ab sofort um dein Problem kümmern, statt um dasjenige, um das es hier geht. Es fehlen dir offenbar die allereinfachsten Kenntnisse über ubuntu, wenn du nicht verstehst was: "nur "root" kann dies tun" heisst. Im forum ist man gerne hilfsbereit, aber es erweckt ausgesprochen ungute Gefühle, wenn man den Eindruck gewinnt ein Frager verwechsle die anderen Forumsteilnehmer mit Sänftenträgern, die ihm jegliche eigene Anstrengung abnehmen müssten. Immerhin scheinst du seit zwei Jahren zu versuchen, dein Diskettenlaufwerk zum laufen zu bringen! Gruss: robee
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Automatisch wird eigentlich gar nichts ausgehängt. Meldungen kommen hier - bitte vorher Diskette nochmal (!) einlegen, also nicht einfach nur eingesteckt lassen:
dmesg
Bitte die Meldungen der letzten Seite, die kopierbar sind, kopieren.
|
tobivc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2010
Beiträge: 21
|
Hallo Benno-007. In dmesg gibt es keine neuen Meldungen durch das Einhängen der Diskette. Hab den Rechner frisch gebootet, Diskette eingelegt (vorher mit Windows-System kontrolliert, dass sie brauchbar ist) und mit
sudo mount -t auto /dev/fd0 /media/floppy0
gemountet. Laufwerk läuft an, nichts passiert. dmesg hat dieselben Meldungen wie vorher. Ich hab mal nach fd0 gesucht, aber nichts Ungewöhnliches entdeckt.
tobi@femtolab47:~$ dmesg | grep fd0
[ 1.446073] Floppy drive(s): fd0 is 1.44M Übrigens unterstützt ein Diskettenlaufwerk schon hardwareseitig keine Medienüberprüfung, so dass das Einlegen der Diskette von Laufwerk und System völlig unbemerkt bleibt. Ich habe auch festgestellt, dass beim Mounten von anderen Laufwerken keine Ausgabe in dmesg erfolgt. Nur das Erkennen von USB-Laufwerken wird dort protokolliert, was sich aber auf die Erstellung des Blockdevice bezieht, nicht auf's mounten.
|
grmbach
Anmeldungsdatum: 1. April 2008
Beiträge: 328
Wohnort: Sachsen-Lausitz
|
Es ist mir unmöglich zu verstehen wie so ich mich in ein Gespräch ein gemischt habe?
Es mag stimmen das ich keine Kenntnisse habe (deshalb wende ich mich ja auch an dieses Forum um nicht ganz dumm zu sterben, es hat ja auch schon viele freundliche Hinweise gegeben) aber das mein Floppy zwei Jahre nicht geht wo doch Ubuntu 10.04 erst seit diesem Frühjahr das Licht der Welt erblickt hat.Ich finde es als fast 70jähriger sehr unhöflich wie Sie robee mich angehen.Wie heißt es bei Ubuntu "Sie finden freundliche Hilfe" Aber wie sagte Konrad Adenauer"Nehmen sie die Menschen.......usw
|
grmbach
Anmeldungsdatum: 1. April 2008
Beiträge: 328
Wohnort: Sachsen-Lausitz
|
Hallo Benno-007,Ich weis ja nicht ob ich es mir noch erlauben darf zu antworten hier die letzte Seite von"dmesg" tered out
[ 1692.670330] ata3.00: configured for UDMA/100
[ 1692.670478] ata4.00: configured for UDMA/133
[ 1692.880512] ata5: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 1692.890977] ata6: SATA link down (SStatus 0 SControl 300)
[ 1692.900044] PM: restore of drv:usb dev:usb2 complete after 329.987 msecs
[ 1692.917122] sd 0:0:0:0: [sda] Starting disk
[ 1692.940909] sd 0:0:1:0: [sdb] Starting disk
[ 1693.060048] usb 1-8: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 4
[ 1693.217595] PM: restore of drv:usb dev:1-8 complete after 270.118 msecs
[ 1693.390050] usb 2-3: reset full speed USB device using ohci_hcd and address 2
[ 1693.611063] PM: restore of drv:usb dev:2-3 complete after 393.452 msecs
[ 1693.611070] sd 3:0:0:0: [sdc] Starting disk
[ 1693.960041] usb 2-4: reset low speed USB device using ohci_hcd and address 3
[ 1694.339063] PM: restore of drv:usb dev:2-4 complete after 703.531 msecs
[ 1694.339119] PM: restore of devices complete after 2799.864 msecs
[ 1694.339278] PM: Image restored successfully.
[ 1694.339279] Restarting tasks ... done.
[ 1694.341360] PM: Basic memory bitmaps freed
[ 1716.455248] forcedeth 0000:00:07.0: irq 27 for MSI/MSI-X
[ 1726.501296] eth0: no IPv6 routers present
[ 1728.900465] CPU0 attaching NULL sched-domain.
[ 1728.900472] CPU1 attaching NULL sched-domain.
[ 1728.960082] CPU0 attaching sched-domain:
[ 1728.960085] domain 0: span 0-1 level MC
[ 1728.960087] groups: 0 1
[ 1728.960091] CPU1 attaching sched-domain:
[ 1728.960093] domain 0: span 0-1 level MC
[ 1728.960094] groups: 1 0
[ 1889.573897] end_request: I/O error, dev fd0, sector 0
grm@grm-desktop:~$
Gruß grmbach
|
robee
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2007
Beiträge: 1165
Wohnort: am Bodensee (Schweiz)
|
Hallo Benno-007 Danke für den Hinweis. Ich kann mit dmesg ebenfalls keine neuen Meldungen finden nach Mountversuchen. Ich habe vorhin noch den Versuch gemacht, das Diskettenlaufwerk in der fstab auskommentiert, die beiden Kabel des Laufwerks abgezogen und nach einem Neustart, wurde im Dateimanager trotzdem ein Diskettenlaufwerk angezeigt. Anklicken brachte die Meldung "Diekettenlaufwerk wird eingebunden o.ä. und dann wieder "Kein Medium.." Hardware und GUI wollen offenbar nichts mehr miteinander zu tun haben. Gruss: robee
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
tobivc schrieb:
Übrigens unterstützt ein Diskettenlaufwerk schon hardwareseitig keine Medienüberprüfung, so dass das Einlegen der Diskette von Laufwerk und System völlig unbemerkt bleibt.
Das Mounten hatte ich vergessen zu erwähnen, gibt ja anscheinend auch kein Automount (wie deine Aussage ebenfalls impliziert). 😉
Ich habe auch festgestellt, dass beim Mounten von anderen Laufwerken keine Ausgabe in dmesg erfolgt. Nur das Erkennen von USB-Laufwerken wird dort protokolliert, was sich aber auf die Erstellung des Blockdevice bezieht, nicht auf's mounten.
Dort werden jegliche Fehlermeldungen von Hardware gelistet - bei einem anderen Thema derzeit z.B. wegen einer Diskette mit angeblich unbekanntem Dateiformat, welches sich auch mit dd/ ddrescue nicht kopieren läßt, aber munter Meldungen ausspuckt. man dmesg
(= display messages, auch wenn das nicht dort steht)
|
tobivc
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. Juli 2010
Beiträge: 21
|
Ich habe mal mit dmesg -r alle Kernel-Meldungen durchforstet. Den einzigen Eintrag zum Floppy habe ich ja schon vorher geschrieben:
<6>[ 1.446073] Floppy drive(s): fd0 is 1.44M
<6>[ 1.463938] FDC 0 is a post-1991 82077
Jetzt weiß ich, dass es neuer als von 1991 ist. Nach wie vor lässt sich keine Fehlermeldung finden, die etwas mit dem Mounten zu tun hat. Kann ich irgendwie loggen, was wann gemountet/unmounted wird?
|