best_regards
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2010
Beiträge: Zähle...
|
gestern kam dann noch der neue Kernel d@amd1333:/etc$ uname -a Linux amd1333 2.6.32-24-generic #38-Ubuntu SMP Mon Jul 5 09:22:14 UTC 2010 i686 GNU/Linux und man staune d@amd1333:/etc$ mount /dev/fd0 mount: Gerätedatei /dev/fd0 existiert nicht das will ich jetzt nicht mehr weiter kommentieren -
best regards
|
duroni
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2010
Beiträge: Zähle...
|
Auf meinem Rechner habe ich folgendes festgestellt: Neue Installation von ubuntu 10.04 und das Floppy funktioniert. Dann habe ich nur die Sicherheitsupdates installiert und das Floppy funktioniert immer noch problemlos bis heute. Heute habe ich die empfohlenen Updates installiert und das Floppy wird kurz gestartet und ist gleich wieder weg, also sofort wieder ausgehängt. Gruss
Dieter
|
duroni
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2010
Beiträge: 3
|
Habe soeben eine Lösung gefunden die auf meinem PC funktioniert. Habe das alte Paket udisks1.0.1-1build1 wie unten beschrieben installiert und es funktioniert. Gefunden habe ich den Artikel in http://ubuntuforums.org/showthread.php?s=5b4ed147b93ec0cbebafb3c2b8c93bb8&t=1511446&page=4 und Comment 227 for bug 441835
Re: Floppy Drive Question
lubigor & plucky....thanks for the fix !. Was able to mount the floppy & read (open ) two floppy disks & review the data.
For those who may ask...go to synaptic, open it, & type in "udisks". The result will show you probably "udisks(1.0.1-1ubuntu1)". Select properties & go to versions header, select the "1build1" package & go back to package header & select "force version" option....proceed as usual & it will install. Go to places & click on the floppy & it should mount!
I don't know if the floppy will have to be re-mounted each use or not, but it will be a "work-around", hope it won't be lost with upgrades...but may have to be vigilant.....Thanks guys......"G"
|
robee
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2007
Beiträge: 1166
Wohnort: am Bodensee (Schweiz)
|
Hallo duroni Deine Beobachtung, dass Lucid Lynx erst nach einem update nicht mehr mit dem Floppy zurecht kam, ist interessant. Ich hatte weiter oben (15.7.2 1 - 21.26h) einen Verdacht in diese Richtung geäussert. Den Link mit der Lösung habe ich durchgesehen. Sieht vielversprechend aus, aber ich muss ihn nochmals genauer lesen (und v.a. genauer kapieren). Dann werde ich es ausprobieren. Berichte dann wieder. Vielen Dank für den Hinweis und Gruss: robee PS: Habe gerade gesehen, dass du neu bist, deshalb noch: Willkommen im Forum!
|
duroni
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2010
Beiträge: 3
|
Hallo robee Danke für den Willkommensgruss.
Will mich nicht vordrängen ☺), habe eine Lösung gefunden die bei mir funktioniert und vielleicht hilft es den Anderen auch. Vermutlich haben die Entwickler das Paket "udisks1.0.1-1" geaendert, weil es viele Probleme gab mit Computern die im BIOS das Floppy eingeschaltet hatten, aber kein Floppy installiert war. Wie geschrieben ist das Problem möglicherweise auch mit bug 441835 bekannt (habe da nicht weitergesucht). Gruss
duroni
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, ich hatte (habe) das selbe Problem. Da ich mit der älteren udisks-Version allerdings andere Probleme bekommen habe, was hier anscheinend hardwareabhängig ist, und das Paket auch wieder automatisch aktualisiert wird, sofern man nicht aufpasst oder die Version sperrt, habe ich einfach ein kleines
Skript geschrieben welches das Problem umgeht. Siehe hier. Um die alte udisk-Version zu bekommen öffnet einfach die Synaptic Paketverwaltung und sucht das Paket udisks, markiert es mit der Maus, und wählt im Menü "Paket" > "Version erzwingen" oder direkt
Strg +
E . Wählt dann die ältere Version 1.0.1-1build1(lucid) aus und bestätigt mit "Version erzwingen" und "Anwenden". Anschließend muss auf dem selben Weg über das Menü "Paket" diese Version gesperrt werden, ansonsten wird wieder automatisch die nächsthöhere Version installiert.
|
robee
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2007
Beiträge: 1166
Wohnort: am Bodensee (Schweiz)
|
Hallo alle Diskettennutzer! Das Floppy funktioniert nach dieser Methode jetzt tatsächlich wieder. 👍 Danke auch an elektronenblitz63 für die deutsche Anleitung. Dazu noch zwei Ergänzungen: synaptic startet man im Terminal mit sudo synaptics das weiss vielleicht nicht jeder. Zweite Ergänzung: Wenn man im Gnome-Panel (mit Rechtsklick im Panel > Zum Panel hinzufügen > Platten einbinden) ein Icon ins Panel setzt, werden die eingebundenen Partitionen und Laufwerke angezeigt und man kann sie dann von dort per Maus einhängen und aushängen. Sehr praktisch! Denn die Diskette muss ein- und vor allem wieder ausgehängt werden, vor sie aus dem Laufwerk genommen wird. Das geht nicht automatisch. Gruss: robee
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
robee schrieb:
sudo synaptics
Nein. Erstens muß das s weg, zweitens sollte dringend statt sudo gksu verwendet werden, drittens startet man Synaptic eigentlich über System > SV > Synaptic.
|
robee
Anmeldungsdatum: 20. Februar 2007
Beiträge: 1166
Wohnort: am Bodensee (Schweiz)
|
@ benno 007 "Jawoll, Herr Oberlehrer" "Schreibe 200mal: Synaptic!" "Zu Befehl, Herr Oberlehrer" Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic Synaptic "SETZEN !!!"
|
Benno-007
Anmeldungsdatum: 28. August 2007
Beiträge: 29240
Wohnort: Germany
|
Na so war das nun auch nicht gedacht. Aber warum so kompliziert (und 2 x falsch/ vertippt), wenn es doch jeder im Menü anklicken kann. 😉 Aber wenigstens war es genau 200 Mal. 😈 😇
|
best_regards
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2010
Beiträge: 4
|
danke an elektronenblitz63 danke robee - hervorragend !!!! Jetzt wird die alte AT-Floppy wieder erkannt - Mal sehen ob das in ähnlicher weise bei RedHat und SuSE greift ☹
|
Der_Ostfriese
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2007
Beiträge: Zähle...
|
Danke!!!!! Nach tagelangem Suchen habe ich hier endlich die Lösung gefunden. Man sollte doch tatsächlich immer wieder zuerst hier suchen! Hier werden Sie geholfen ☺
|
Cradle666
Anmeldungsdatum: 11. März 2010
Beiträge: Zähle...
|
Leider hat bei mir diese Änderung nichts bewirkt. Das Diskettenlaufwerk wird bei mir immer noch nicht erkannt, habe die Version 10.04.1 installiert. Muss ich zuerst Udisks de-installieren (was andere Pakete in Mitleidenschaft zieht)? Vielen Dank für Eure Mühe ... Cradle666
|
dschaerf
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2009
Beiträge: 826
Wohnort: Heusweiler
|
Hallo Cradle666 Keine De-Installation durchführen - halte Dich einfach an die Anleitung von elektronenblitz63:
Um die alte udisk-Version zu bekommen öffnet einfach die Synaptic Paketverwaltung und sucht das Paket udisks, markiert es mit der Maus, und wählt im Menü "Paket" > "Version erzwingen" oder direkt Strg + E. Wählt dann die ältere Version 1.0.1-1build1(lucid) aus und bestätigt mit "Version erzwingen" und "Anwenden". Anschließend muss auf dem selben Weg über das Menü "Paket" diese Version gesperrt werden, ansonsten wird wieder automatisch die nächsthöhere Version installiert.
Das funktioniert auch mit 10.04.1 wunderbar. Was sonst evtl. noch zu beachten ist:
1. Beim Zugriff auf das Diskettenlaufwerk über Orte/Diskettenlaufwerk erfolgt eine Reaktion evtl. erst beim Zweiten Versuch
2. Das Formatieren klappt evtl. nicht über die Laufwerksverwaltung - einfach über Orte/Rechner gehen und dann mit Rechts-Click auf das Diskettenlaufwerk-Symbol Formatieren auswählen So sollte es auch bei Dir funktionieren. Übrigens Danke für die Anleitung elektronenblitz63 ☺ Gruß dschaerf
|
Cradle666
Anmeldungsdatum: 11. März 2010
Beiträge: 91
|
Leider tut sich immer noch nichts. Habe alles genauestens befolgt, doch es verweigert immer noch seinen Dienst. Das Laufwerk ist aber in Ordnung, lief unter Windows einwandfrei und auch unter Ubuntu 8.04 konnte ich es benutzen. Greetz Cradle666
|