HansDampf
Anmeldungsdatum: 13. November 2007
Beiträge: 36
Wohnort: ruhrgebiet
|
Hallo! Ich nutze auf meinem HTPC neuerdings XBMCBuntu in der aktuellen Version. Da ich es nicht besser gewußt habe und es sich eigentlich hilfreich lass, habe ich die LVM Funktion bei erstellen meiner Partition genutzt. Nun bekomme ich beim Booten für ca. 5 Sekunden die Fehlermeldung "Diskfilter writes are not supporte", die mich irgendwie doch nervt. For a temporary fix for this problem :
Edit :/etc/grub.d/10_linux
Replace 'quick_boot="1"' with 'quick_boot="0"'
Then :
sudo update-grub Das habe ich schon ausprobiert, aber leider besteht der Fehler nachwievor. Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich möchte ungern das System neu aufsetzen. Danke! MfG Hans
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Der Fehler kann getrost ignoriert werden, ein Neuaufsetzen des Systems würde nur etwas bringen, wenn du auf das LVM verzichtest. Die Lösung, die diese Fehlermeldung unterdrückt, besteht in einem Skript. Öffne einen Editor mit root-Rechten und füge dort folgendes ein #! /bin/sh -e
echo "No-Writing Skript eingefügt" >&2
cat << EOF
function recordfail {
set recordfail=0
}
EOF
Speichere dieses Skript unter /etc/grub.d/01_nowriting, mache es ausführbar mit sudo chmod +x /etc/grub.d/01_nowriting führe ein sudo update-grub durch, und fortan sollte die Fehlermeldung nicht mehr auftauchen. Hintergrund ist der, dass grub versucht, in einer Variablen festzuhalten, ob der letzte Systemstart funktioniert hat. Leider kann grub derzeit nicht in ein LVM schreiben - daher der Fehler.
|
HansDampf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. November 2007
Beiträge: 36
Wohnort: ruhrgebiet
|
Danke für die fixe Antwort! Und dazu auch noch sehr aufschlußreich! ☺
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
HansDampf schrieb: Und dazu auch noch sehr aufschlußreich! ☺
Ich bin selbst darüber gestolpert, und habe dann von unserer Grub-Experin das Skript und den Link auf die LVM Hinweis-Box im Wiki erhalten. Also: Ausprobieren, feststellen, dass es funktioniert und gelöst Button klicken, bitte. 😉
|
HansDampf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. November 2007
Beiträge: 36
Wohnort: ruhrgebiet
|
Also ich hab das Skript jetzt eingefügt, aber der Fehler kommt immer noch.... ☹ Was nun?
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Zeig mal die AUsgabe von cat /boot/grub/grub.cfg
ls -l /etc/grub.d/
|
HansDampf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. November 2007
Beiträge: 36
Wohnort: ruhrgebiet
|
b0mb@hometheater:~$ cat /boot/grub/grub.cfg
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#
### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
set have_grubenv=true
load_env
fi
if [ "${next_entry}" ] ; then
set default="${next_entry}"
set next_entry=
save_env next_entry
set boot_once=true
else
set default="0"
fi
if [ x"${feature_menuentry_id}" = xy ]; then
menuentry_id_option="--id"
else
menuentry_id_option=""
fi
export menuentry_id_option
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
set saved_entry="${prev_saved_entry}"
save_env saved_entry
set prev_saved_entry=
save_env prev_saved_entry
set boot_once=true
fi
function savedefault {
if [ -z "${boot_once}" ]; then
saved_entry="${chosen}"
save_env saved_entry
fi
}
function recordfail {
set recordfail=1
if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -z "${boot_once}" ]; then save_env reco rdfail; fi; fi
}
function load_video {
if [ x$feature_all_video_module = xy ]; then
insmod all_video
else
insmod efi_gop
insmod efi_uga
insmod ieee1275_fb
insmod vbe
insmod vga
insmod video_bochs
insmod video_cirrus
fi
}
if [ x$feature_default_font_path = xy ] ; then
font=unicode
else
insmod part_msdos
insmod lvm
insmod ext2
set root='lvmid/e4UQGN-3n45-eF0E-qbAK-ngxb-KdwR-fZb5p2/SKKmk1-q9Cm-Xd5G-2uSR-if6 P-ApFp-iepPqw'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint='lvmid/e4UQGN-3n45-eF0E-qbAK-ng xb-KdwR-fZb5p2/SKKmk1-q9Cm-Xd5G-2uSR-if6P-ApFp-iepPqw' 6a68f525-b7cf-437e-a077- 7e7557845c5c
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 6a68f525-b7cf-437e-a077-7e7557845c5c
fi
font="/usr/share/grub/unicode.pf2"
fi
if loadfont $font ; then
set gfxmode=auto
load_video
insmod gfxterm
set locale_dir=$prefix/locale
set lang=en_US
insmod gettext
fi
terminal_output gfxterm
if [ "${recordfail}" = 1 ] ; then
set timeout=0
else
if [ x$feature_timeout_style = xy ] ; then
set timeout_style=hidden
set timeout=0
# Fallback hidden-timeout code in case the timeout_style feature is
# unavailable.
elif sleep --interruptible 0 ; then
set timeout=0
fi
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###
### BEGIN /etc/grub.d/01_nowriting ###
function recordfail {
set recordfail=0
}
### END /etc/grub.d/01_nowriting ###
### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###
### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
function gfxmode {
set gfxpayload="${1}"
if [ "${1}" = "keep" ]; then
set vt_handoff=vt.handoff=7
else
set vt_handoff=
fi
}
set linux_gfx_mode=keep
export linux_gfx_mode
### END /etc/grub.d/10_linux ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###
### END /etc/grub.d/30_uefi-firmware ###
### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f ${config_directory}/custom.cfg ]; then
source ${config_directory}/custom.cfg
elif [ -z "${config_directory}" -a -f $prefix/custom.cfg ]; then
source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###
b0mb@hometheater:~$ ls -l /etc/grub.d/
total 76
-rwxr-xr-x 1 root root 9424 Apr 11 2014 00_header
-rwxr-xr-x 1 root root 113 Dec 3 18:09 01_nowriting
-rwxr-xr-x 1 root root 6058 Apr 10 2014 05_debian_theme
-rwxr-xr-x 1 root root 11608 Dec 3 19:45 10_linux
-rwxr-xr-x 1 root root 10412 Apr 11 2014 20_linux_xen
-rwxr-xr-x 1 root root 11692 Apr 11 2014 30_os-prober
-rwxr-xr-x 1 root root 1416 Apr 11 2014 30_uefi-firmware
-rwxr-xr-x 1 root root 214 Apr 11 2014 40_custom
-rwxr-xr-x 1 root root 216 Apr 11 2014 41_custom
-rw-r--r-- 1 root root 483 Apr 11 2014 README
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Also nach dieser grub.cfg hast du kein Ubuntu installiert, und siehst auch kein Grubmenü. Wie hast du XBMCbuntu installiert?
|
HansDampf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. November 2007
Beiträge: 36
Wohnort: ruhrgebiet
|
Ich habe mir das .iso mit dem Linux Live USB Creator auf einen USB Stick gepackt und dann direkt im Bootmenü die Installation ausgeführt. Ich habe auch schon mal irgendwo gelesen, dass XBMCbuntu auf Lubuntu aufgebaut wäre, aber auf den XBMC Seiten konnte ich darüber nichts finden. 😉
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Wo hast du denn das ISo her, meine ich.
|
HansDampf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. November 2007
Beiträge: 36
Wohnort: ruhrgebiet
|
Direkt von der Xbmc Homepage
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Dann weißt du jetzt, warum hier nur Support für Ubuntu gegeben wird. Denn andere Distributionen benutzen ganz andere Mechanismen. Die grub.cfg, die wir geändert haben, wird für dein System gar nicht für den Start herangezogen. Insofern ist auch deine Wahl des Betriebssystems nicht richtig, denn du hast kein Ubuntu. Das Skript an sich funktioniert schon, nur muss es natürlich in die Konfigurationsdatei integriert werden, die für den Start benutzt wird. Das sähe etwas anders aus, wenn du XBMC unter Ubuntu installiert hättest.
|
HansDampf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. November 2007
Beiträge: 36
Wohnort: ruhrgebiet
|
Interessant daran ist, das man im Xbmc Forum auf bzw an Ubuntu Foren verwiesen wird.
|
lionlizard
Anmeldungsdatum: 20. September 2012
Beiträge: 6244
Wohnort: Berlin
|
Ist doch viel einfacher, andere den Support machen zu lassen. Auch Mintuser fragen gern hier nach, obwohl die eigene Foren haben. Es gibt eben doch noch andere Gründe, als die hünsche Farbe, um sich für eine Distribution zu entscheiden.
|
DaVu
Anmeldungsdatum: 19. Oktober 2011
Beiträge: 319
|
|