BulliM
Anmeldungsdatum: 7. März 2010
Beiträge: 207
|
Ich wende mich oft an die Community, wenn ich eure Hilfe brauche. Danke dafür! Leider werden meine Beiträge und Anfragen dann unter "Fremde Systeme" begraben, weil ich auf meinen Homeservern das Debian-Derivat Raspbian OS einsetze. Dort im Exil werden meine Beiträge leider seltener beehrt, obwohl sich die Derivate nur marginal unterscheiden. Das ist schade. Es gibt wenige deutsche, sympathische Foren wie dieses, wo man kompetente Hilfe bekommt. Natürlich - das ist ein Forum für Ubuntuuser - sagt ja schon der Name. Aber muss es so strikt getrennt sein? Warum erweitert ihr die Distributionsauswahl nicht ein wenig? Da sind alle Ubuntuversionen aufgelistet, aber nur ein Eintrag für "Kein Ubuntu". Das ist zu streng, meine ich. Es fühlt sich auch ein bisschen nach Diskriiminierung an, wenn Beiträge nur deshalb verschoben werden, weil sie nicht "Ubuntu" genug sind. Zeigt ein bisschen mehr Menschlichkeit, und gestattet uns Außerirdischen das Betreten eures Planeten. So fremd sind wir euch nicht. Danke.
|
verdooft
Anmeldungsdatum: 15. September 2012
Beiträge: 4368
|
Fremde Systeme empfinde ich eigentlich genauso als Teil des Forums wie die anderen Unterforen, neue Threads werden mir in der "Neue Beiträge"-Übersicht auch angezeigt, also übersehe ich sie nicht. Vielleicht verwenden die meisten hier einfach Buntus, daher bekommen Threads mit Bezug dazu mehr Antworten, mehr Support.
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3931
Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)
|
Eben. Und es ist ja auch nicht so, dass es keine deutschen Foren für Raspis und Raspbian OS gäbe. Ich sehe da keine "Diskriminierung".
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 18180
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Das hat nichts mit Diskriminierung zu tun, sondern damit, dass es hier primär um Ubuntu geht und daher die Foren nur Ubuntu beinhalten - bis auf Fremde Systeme.
Dieses Subforum kann genauso wie die anderen gelesen und abonniert werden - wenn die Leute das hier nicht machen oder auf die Fragen einfach - aus welchen Gründen auch immer - nicht antworten, ist das halt so.
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Nach der Logik könnten wir auch alle ins Debian-Forum umsiedeln. Es gibt sehr viele Unterschiede zwischen Debian und Ubuntu, daher die Trennung. Raspbian ist dazu noch abweichend von den Desktop-OS, da sehr viel proprietärer Klimbim vonstatten geht. Denk allein an die Kernel-Geschichten. rpi-update gibt es unter Ubuntu nicht, ebensowenig der Firmwarezwang. Du kannst aber auch Raspbian mit Ubuntu ARM vergleichen und selbst Schlüsse ziehen. Da ich selbst noch einen alten Raspi habe, kann ich dir versprechen das der ziemlich massive Unterschiede zu herkömmlichen Systemen hat. Es ist zudem schon eine Aufgabe die ganzen offiziellen Derivate unter einen Hut zu bringen. Wenn du nun auch noch den Unterbau flexibler machst: Wer soll das denn alles wissen und lernen? Und wenn du ein wenig zurück blickst: MIR, Upstart, Unity-Desktop, jetzt Snap… Unter Ubuntu gibt es immer Eigengewächse, die unter Debian eben nicht dabei sind. Mag sein, das für deine Anforderungen bisher der Unterschied nicht so sichtbar war, aber das ist ein Haufen Zeug. Und wie du richtig bemerkst, geht es hier um Ubuntu. Viele der hiesigen Supporter (im Sinne unterstütztender Nutzer, nicht Team-Mitglieder mit dem tag) sind auch in den anderen Foren vertreten, denen sie sich nahe fühlen. Der Unterschied hier ist, das andere Fachforen themenfremde Beiträge löschen, du hier aber Fremde Systeme hast, um solche Fragen zu stellen, auch wenn du mit dem Thema hier falsch bist.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Es gibt eben Unterschiede, nur ist das zum häufig nicht gleich ersichtlich. Manche Dinge funktionieren absolut gleich, bei anderen unterscheiden sich die Paketversionen und manchmal werden die Pakete auch unterschiedlich gepatcht. Für die Supporter ist es dann häufig schwer einzuschätzen, ob es bei dem Problem im Betriebssystem XY einen entscheidenden Unterschied zu Ubuntu gibt. Als ich hier noch mehr Support gemacht habe, hatte ich die aktuellen Ubuntuversionen „unverbastelt“ in einer VM, um Dinge nachstellen zu können. Das kann man sicher nicht für alle möglichen Systeme machen. Es ist bestimmt keine Diskriminierung gegen Nicht-Ubuntu-Nutzer. Viele Supporter hier benutzen andere Systeme, z.B. Archlinux. Trotzdem wird man hier Arch-Support, wenn überhaupt, nur unter << Fremde Systeme >> bekommen. Es ist eben ubuntuusers.de 😉.
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 4657
|
BulliM schrieb: Dort im Exil werden meine Beiträge leider seltener beehrt, obwohl sich die Derivate nur marginal unterscheiden.
So sicher kann man sich da nicht sein, ob bei Derivaten wirklich alles ganz genauso funktioniert wie auf dem eignen Desktop. Daher wird es wohl dort im Bereich "Fremde Systeme" auch weniger Antworten auf Fragen geben.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
obwohl sich die Derivate nur marginal unterscheiden.
Na ja, ob snapd - welche Ubuntu einsetzen, andere Distros aber nicht - und der von Canonical für Ubuntu gebaute Kernel jetzt wirklich ein "marginaler" Unterschied sind sei mal dahin gestellt. Die Frage ist IMHO eher, was du gegen die Raspbian Community hast, dass du dich mit Fragen zu Raspbian OS nicht an die wendest. Mit https://forum-raspberrypi.de/forum/ gibt es auch eine sehr aktive deutschsprachige Community. Gruß, noisefloor
|
Steve1
Anmeldungsdatum: 21. Dezember 2022
Beiträge: 131
|
Hi, Guten Morgen BulliM, ich empfehle dir dich für Debian hier anzumelden https://debianforum.de/forum/ Alle hiesigen Mods und Admins sind Verfechter von Snap-Ubuntu, da hat mans schwer. Das obige Forum ist sehr kompetent was Debian angeht. Gruß, Steve 😈 ps: Für Raspbian nimm das Raspberry Official Forum.
|
Thomas_Do
Moderator
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 8808
|
Steve1 schrieb:
Alle hiesigen Mods und Admins sind Verfechter von Snap-Ubuntu
Das ist nicht richtig.
|
dersebastian
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2018
Beiträge: Zähle...
|
Steve1 schrieb: ich empfehle dir dich für Debian hier anzumelden https://debianforum.de/forum/
Das wäre wohl der sinnvollste Zugang, "wir" beissen nicht. 😇
Alle hiesigen Mods und Admins sind Verfechter von Snap-Ubuntu, da hat mans schwer.
Wie kann man so einen Schwachsinn schreiben?! Ich finde eigentlich, dass das Thema Fremdsysteme hier sehr gut gehandhabt wird. Und gerade bei einigermaßen großen und einigermaßen etablierten Systemen könnte es halt schon Sinn machen, ins jeweilige Forum zu gehen. Alle hiesigen Mods... ich pack es nicht.
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
dersebastian schrieb: Alle hiesigen Mods... ich pack es nicht.
Nicht beachten. Steve trollt gerne mit solchen Pauschalen um den Frust seines eigenen Unvermögens aufs Portal abzuwälzen. Für Raspbian würde ich aber auch tatsächlich nicht ins Debianforum gehen, sondern wie noisefloor erwähnte ins RasPi-Forum dafür. Hier gehts aber eher darum, wieso auf uu.de überhaupt nach Fremde Systeme verschoben wird. Das dürfte ausreichend beantwortet worden sein.
|
dersebastian
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2018
Beiträge: 601
|
|
Ali_As
Anmeldungsdatum: 22. Mai 2012
Beiträge: 4741
Wohnort: Steinbruch
|
BulliM schrieb: Ich wende mich oft an die Community, wenn ich eure Hilfe brauche. Danke dafür! Leider werden meine Beiträge und Anfragen dann unter "Fremde Systeme" begraben, weil ich auf meinen Homeservern das Debian-Derivat Raspbian OS einsetze. Dort im Exil werden meine Beiträge leider seltener beehrt, obwohl sich die Derivate nur marginal unterscheiden. Das ist schade. Es gibt wenige deutsche, sympathische Foren wie dieses, wo man kompetente Hilfe bekommt..........
Vielleicht einen kleinen Blick in die Historie! So richtig relevant ist das Problem ja erst geworden, als mehr oder weniger plötzlich einge auf Ubuntu basierende Distros viel Zuwachs bekommen haben. Insbesondere Linux Mint. Was dazu führte, dass mangels guter eigener Community in der Zeit viele Nutzer hier aufgeschlagen sind, weil "is ja eigentlich Ubuntu" usw. Um dieser "Plage" Herr zu werden, kam man hier auf die geniale Idee, diese Beiträge komplett aus dem Supportteil zu eliminieren und in die (nur mit Anmeldung sichtbare) "Lounge" abzuschieben. Das Angepisstlevel mancher Hilfe suchenden kannst dir ungefähr vorstellen. Diesen Unsinn hat man dann jahrelang verteidigt,bis man sich endlich, auch auf Druck regelmäßiger Nutzer zu der aktuellen Lösung durchgerungen hat. Was ich damit sagen will, ich finde die auch nicht optimal, aber Klassen besser als vordem. Grundsätzlich gibt es in den meisten Distroforen eine gewisse Abneigung gegen Support für andere Distros. Da steht UU.de also nicht alleine da und mittlerweile ist das Thema hier relativ stressfrei,auch wenn der eine oder andere Hardliner da gerne immer noch seinen Eintopf anrührt. Willst du wirklich völlig "neutral" Hilfe, musst letztlich in ein allgemeines Computerforum gehen, wie z.B. Computerbase. Der Nachteil daran ist aber oft, dass man zwar durchaus kompetente Hilfe bekommt, aber eben auch sich "10 Leute mit 20 Meinungen" auf dich stürzen, wenn es das Thema hergibt. Der lange Rede kurzer Sinn, du wirst Distroübergreifend ggf. keine optimale Unterstützung bekommen. Weshalb bei spezifischen Problemen das entsprechende Forum nach wie vor die beste Adresse ist.
|
ChickenLipsRfun2eat
Anmeldungsdatum: 6. Dezember 2009
Beiträge: 12067
|
Ali_As schrieb: …Das Angepisstlevel mancher Hilfe suchenden kannst dir ungefähr vorstellen. Diesen Unsinn hat man dann jahrelang verteidigt…
Du hast eine seltsame Ansicht was das angeht. Das hier ist ein Fachforum für Ubuntu. Punkt. Nach der Logik „basiert auf“ müsstest du alle Anfragen ins Debianforum packen, weil Ubuntu auf Debian basiert. Dieses wiederum besteht zum Großteil aus GNU, weswegen wir uns dann alle auf der Mailingliste des GNU-Projektes wiederfinden… und parallel natürlich bei Linux, da wir das als Kernel nehmen. Tatsächlich könnten wir da alle Hilfe bekommen, müssten aber jedesmal dazuschreiben welche Pakete in welchen Versionen und mit welchen Verknüpfungen wir verwenden, was so ziemlich niemand weiß. Ein Fachforum wird ja gerade deswegen erstellt, weil es explizit um das eine Thema geht, ohne zu gucken wie andere ihre Pakete bauen, welche Optionen beim Kompilieren verwendet werden, welche Pakete wie zusammengestellt werden, etc. pp. Fremde Systeme gehört hier eigentlich gar nicht hin. Viel sinnvoller wäre ein gnuusers.de einzurichten und dort dann die Hierarchie abzubilden mit Ubuntu als Unterpunkt. Angesichts der Anstürme von willigen Helfern die unbedingt mitmachen wollen, wird das aber wohl nix werden 😉 Gerade Mint mit seiner damaligen katastrophalen Sicherheitspolitik und den eigenen Paketen passt überhaupt nicht hier rein. Das ist wirklich eine eigenständige Distribution, die mittlerweile sogar zwei GNU-Systeme als Basis nutzt (Debian und Ubuntu parallel). Vieles ist auch mit Arch vergleichbar, weswegen hier oft im Forum auf deren Wiki verlinkt wird. Trotzem käme (fast) keiner auf die Idee sich mit Ubuntu dort anzumelden und auf Hilfe zu hoffen. Ich verstehe den Wunsch ein Portal wie dieses auch für andere Distributionen zu haben, gerade weil es im deutschsprachigen Raum etwas karg aussieht mit den ganzen Exoten. Aber von uu.de zu erwarten das abdecken zu müssen ist schon mehr als dreist. Ubuntu bietet schon genug eigenes Chaos, ohne das man sich auch noch in die Hinterwäldler-Distributionen einlesen muss.
|