coram
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2015
Beiträge: 645
Wohnort: Freiburg
|
eider schrieb: Was nicht offizielle Version von Ubuntu ist, wird nur auf freiwilliger Basis unterstützt [...]
Warum betonst Du das immer? Freiwillig wird hier doch jeder Support geleistet, auch der fürs "richtige" Ubuntu. Deshalb erscheint mir auch jegliche bürokratische Überregulierung fehl am Platz. Wem es gegen den Strich geht, eine Frage zu einer fremden Distri zu supporten, der lässt es ganz einfach bleiben, und niemand wird es ihm zum Vorwurf machen. Und wer umgekehrt als Hilfesuchender nicht die erhoffte Unterstützung erhält, wird das entweder selbst merken oder kann freundlich (!) darauf hingewiesen werden. Wobei ich es übrigens bemerkenswert finde, wie oft schon im Forum – so auch kürzlich wieder – Nutzern nicht-orthodoxer Distributionen weitergeholfen werden konnte. Wem schadet's?
|
Xeno
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. April 2005
Beiträge: 2554
Wohnort: Schweiz
|
@ coram Nicht übersehen darfst Du aber, dass Threads zu (allen) Nicht-Ubuntu-Distrbutionen in der Lounge landen. Das ist schon nicht egal, aus mehreren Gründen nicht, z. B. ist dort die (sonst ja sehr hohe) Supportfrequenz weit niedriger, es wird nichts mehr richtig gefunden (weil nicht thematisch sortiert), usw. Ich bin nicht etwa für weitere Regulierungen, sondern weise nur auf die bestehende hin.
...Nutzern nicht-orthodoxer Distributionen...
reformierte Distris? freikirchliche? adventistische? atheistische? gnotische? altkatholische? Wiedertäufer? *duckundweg* X.
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
coram schrieb:
Deshalb erscheint mir auch jegliche bürokratische Überregulierung
Gibt es ja auch nicht. Du reklamierst eine ganz einfache Regel.
Nutzern nicht-orthodoxer Distributionen
Womit Du wohl ausdrücken möchtest, dass einem Portal und der darin offizell unterstützten Distri mit einer solchen Regel zum Support etwas "Orthodoxes" anhaftet. Das ist lächerlich.
|
coram
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2015
Beiträge: 645
Wohnort: Freiburg
|
Haha, hätte ich gewusst, dass das von mir benutzte Wort "orthodox" so zum Aufhänger wird, hätte ich es gewiss anders formuliert. Kurze Erklärung: Ich habe viele Jahre meiner Kindheit und Jugend in den USA verlebt, und im Englischen wird das Wort "orthodox" neben seiner religiösen oder ideologischen Bedeutung auch im Sinne von üblich, herkömmlich, konventionell verwendet. Im Deutschen fehlt diese profane Bedeutung offenbar. Okay, wieder etwas dazugelernt! 😊
|
apt-ghetto
Anmeldungsdatum: 3. Juni 2014
Beiträge: 2943
|
misterunknown schrieb: Ich würde mir zur Klarstellung einen expliziten Hinweis auf der Seite wünschen, dass Fragen zu Fremddistributionen (vor allem welche, die auf Ubuntu basieren) unerwünscht sind. Das ist offenbar breiter Konsenz, aber nirgends explizit artikuliert.
Steht doch schon ziemlich deutlich da. Doch wir meinen, dass gerade Einsteiger sich etwas leichter tun, bei einer Fragestellung das richtige Forum zu treffen.
Wenn ein Linux Mint Nutzer sich schon in der Adresszeile irrt, hilft ein expliziterer Hinweis in einem selten gelesenen, aber häufig verlinktem Wikiartikel wirklich weiter? Desweiteren: Die meisten Bereiche besitzen auch einen "Wichtig"-Beitrag mit dem Titel "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?", den man sich durchlesen sollte bevor man in den jeweiligen Bereich schreibt.
Meinst du tatsächlich, dass ein Nutzer der Arch Linux (blödes Beispiel, die können lesen) Linux Mint nutzt, keinen Thread im Subforum "Ubuntu installieren und aktualisieren" mehr zu seinem Problem eröffnet, wenn da ein expliziterer Hinweis stehen würde?
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
apt-ghetto schrieb: Steht doch schon ziemlich deutlich da.
Das finde ich nicht. elementaryOS beispielsweise unterschiedet sich von Ubuntu ausschließlich dahingehend, dass ein weiteres PPA mit insgesamt 125 Paketen bereitgestellt wird, alles andere ist Ubuntu. Als Nutzer des Betriebssystems käme ich nicht auf die Idee, dass Frage dahingehend hier unerwünscht sind.
Wenn ein Linux Mint Nutzer sich schon in der Adresszeile irrt, hilft ein expliziterer Hinweis in einem selten gelesenen, aber häufig verlinktem Wikiartikel wirklich weiter?
Ja.
Meinst du tatsächlich, dass ein Nutzer der Arch Linux (blödes Beispiel, die können lesen) Linux Mint nutzt, keinen Thread im Subforum "Ubuntu installieren und aktualisieren" mehr zu seinem Problem eröffnet, wenn da ein expliziterer Hinweis stehen würde?
Nein, aber dann könnte man diesen User explizit auf den entsprechenden Hinweis aufmerksam machen. Es ist ein Irrglaube, dass es logisch sei, dass hier im Forum keine Fragen zu anderen Distributionen gestellt werden dürfen, nur weil es "ubuntuusers" heißt. Zumal die Kompetenz, diesen Leuten zu helfen, hier im Forum durchaus vorhanden wäre. Es ist also keine technische, sondern eine organisatorische Entscheidung, und die sollte man explizit mitteilen. Ich verstehe das Problem also nicht, dahingehend einen kurzen Passus aufzunehmen. Edit: Deine Anspielung gegenüber Linux Mint-Usern spricht Bände... Aber offenbar gehört das hier ja zum guten Ton.
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
misterunknown schrieb: apt-ghetto schrieb: Steht doch schon ziemlich deutlich da.
Das finde ich nicht. elementaryOS beispielsweise unterschiedet sich von Ubuntu ausschließlich dahingehend, dass ein weiteres PPA mit insgesamt 125 Paketen bereitgestellt wird, alles andere ist Ubuntu.
Die Basis ist belanglos, es handelt sich um eine Fremddistribution. Der stets wiederkehrende Anspruch auf Support lebt davon, dass dies entweder ignoriert oder nicht akzeptiert wird. Man kann über eine Änderung der Hausordnung diskutieren, aber es sollte auch klargestellt werden, dass man genau das tut.
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
eider schrieb: Man kann über eine Änderung der Hausordnung diskutieren, aber es sollte auch klargestellt werden, dass man genau das tut.
Genau meine Meinung. Daher auch meine Anfrage.
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Ich finde die Regelung, dass solche Anfragen in die Lounge verschoben werden, bereits sehr großzügig und würde einen restriktiveren Umgang damit begrüßen.
|
coram
Anmeldungsdatum: 17. Januar 2015
Beiträge: 645
Wohnort: Freiburg
|
misterunknown schrieb: Ich würde mir zur Klarstellung einen expliziten Hinweis auf der Seite wünschen, dass Fragen zu Fremddistributionen (vor allem welche, die auf Ubuntu basieren) unerwünscht sind. Das ist offenbar breiter Konsenz, aber nirgends explizit artikuliert.
Die Abweisung einschlägiger Anfragen als "unerwünscht" wäre mir persönlich zu hart. Selbst eider hat ja in solchen Fällen offenbar nichts gegen einen "freiwilligen" Support. Mein Vorschlag: Es sollte ein deutlicher Hinweis aufgenommen werden, dass Fragen zu Fremddistributionen als nachrangig betrachtet und ggf. in die Lounge verschoben werden. Dann wissen Nutzer von Mint, elementaryOS oder Bodhi woran sie sind, ohne dass sie sich zurückgewiesen fühlen müssen.
|
misterunknown
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2009
Beiträge: 4403
Wohnort: Sachsen
|
eider schrieb: Ich finde die Regelung, dass solche Anfragen in die Lounge verschoben werden, bereits sehr großzügig und würde einen restriktiveren Umgang damit begrüßen.
Also entsprechende Threads löschen? Oder was meinst du konkret mit "restriktiveren Umgang"? coram schrieb: Mein Vorschlag: Es sollte ein deutlicher Hinweis aufgenommen werden, dass Fragen zu Fremddistributionen als nachrangig betrachtet und ggf. in die Lounge verschoben werden. Dann wissen Nutzer von Mint, elementaryOS oder Bodhi woran sie sind, ohne dass sie sich zurückgewiesen fühlen müssen.
Das wäre ein konkreter Vorschlag. Damit würde man auch nicht hilfreiche Posts à la "Du bist so blöd, du findest nicht mal die richtige Community für dein Problem" vermeiden, denn dann kann man das Thema einfach in die Lounge verschieben, ggf. mit kurzem Kommentar des Moderators. Das würde meines Erachtens auch mehr dem ersten Satz auf der Seite "Richtig fragen" entsprechen, wo steht: ubuntuusers.de bemüht sich, ein freundliches und offenes Forum zu sein.
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5557
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|
Hallo, das Team hatte sich vor einigen Monaten bereits damit befasst. Die damalige PL hat das hier bekannt gegeben und in einer Ikhaya-Meldung wurde auch der interne Prozess transparent gemacht. Ich zitiere mal aus der PL-Ankündigung: [...] ubuntuusers.de ist ein Forum dessen Schwerpunkt (dem Namen entsprechend) auf der Unterstützung von Ubuntu liegt. Zu Ubuntu gehört aber auch das Leitmotto: "Menschlichkeit gegenüber Anderen". Deshalb werden Anfragen die andere Distributionen (nicht nur Mint) auch nur unter bestimmten Voraussetzungen von den Supportern und Moderatoren verschoben. Die Richtlinie ist hier "Wenn die Lösung unter Ubuntu funktioniert bzw. das Problem wie unter Ubuntu gelöst werden kann, dann wird das Thema in den entsprechenden Supportforen gelassen. Bedienungsprobleme mit Nautilus oder Dolphin werden also z.B. in den entsprechenden Foren behandelt. [...]
Ich glaube mehr gibt es dazu nicht zu sagen. 😀
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
coram schrieb:
...Selbst eider hat ja in solchen Fällen offenbar nichts gegen einen "freiwilligen" Support.
Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe die derzeitige Regel angesprochen, dass freiwilliger Support zugelassen wird. misterunknown schrieb: eider schrieb: Ich finde die Regelung, dass solche Anfragen in die Lounge verschoben werden, bereits sehr großzügig und würde einen restriktiveren Umgang damit begrüßen.
Also entsprechende Threads löschen? Oder was meinst du konkret mit "restriktiveren Umgang"?
Nur als ein Beispiel: Man sammelt alle Anfragen in einem "Thread", in dem aber nicht geantwortet werden kann. Die jeweiligen Anfragenden erhalten eine standardisierte, freundliche und informative (und damit auch hilfreiche) Antwort vom Moderatoren. So sind die Anfragen allgemein lesbar und es ist transparent, was reinkommt.
|
Sh4kal
Anmeldungsdatum: 18. August 2011
Beiträge: 343
|
freundliche
Das wäre ja schon mal ein Fortschritt im Vergleich zu jetzt.
|
eider
Anmeldungsdatum: 5. Dezember 2009
Beiträge: 6274
|
Sh4kal schrieb: freundliche
Das wäre ja schon mal ein Fortschritt im Vergleich zu jetzt.
Der Effekt ergibt sich allein durch den segensreichen Wegfall leidiger Diskussion, stets bei Null beginnend. ☺
|