ubuntuusers.de

Hardwarewechsel = Neuinstallation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Moch

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2011

Beiträge: 85

Hallo, Kurze Frage: Wie schaut es unter Linux aus, wenn man die Hardware komplett tauscht, aber den Herstellern (z.B. Intel, ATI etc.) treu bleibt? Ist bei diesem Betriebssysteme eine Neuinstallation notwendig / zu empfehlen, oder ist Ubuntu in der Lage, sich daran anzupassen, ohne direk instabil zu werden, wie es bei älteren Windows-Versioen (glaube bis in die NT-Reihe rein) gerne mal geschehen ist? Sorry, wenn dies eine doofe Frage ist, aber ich kenne mich mit Linux leider nicht gut genug aus, um zu wissen, wie es nun die Hardware für sich erkennt.

Liebe Grüße Moch

hallodri

Avatar von hallodri

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2011

Beiträge: 38

Hi Moch,

was meinst du mit hardware komplett tauschen? Neuer Rechner aber die "alte" HD rein oder wie ist das zu verstehen? Anyway würd ich das einfach mal ausprobieren. Probleme hast du höchstwahrscheinlich bei deinem GraKa-Treiber, den du wahrscheinlich über die "additional drivers" (kA wie das auf deutsch heißt) installiert hast. Wenn du WLAN Treiber brauchst sind auch hier probleme zu erwarten...

Ansonsten sind fast alle Treiber im Kernel und wenn du dir den nicht selbst gebaut hast könnte das ganz gut funktionieren. Wenn du aber keine Zeit mit rumspielen verplämpern willst ist die Neuinstallation mit Sicherheit sowohl das Schnellste als auch das Sicherste.

PS.: Wenn du deine HD auf eine SSD spiegeln willst würde ich stark davon abraten und dir eine Neuinstallation empfehlen.

Moch

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2011

Beiträge: 85

Ach, ich Esel, da habe ich doch glatt einen wichtigen Satz weggelassen. Was ich meinte war in der Tat, dass ich Prozessor, Mainboard, Grafikkarte und Speicher ersetze, aber die Festplatten übernehme. Dabei bleiben zumindest bei Prozessor und Grafikkarte die Hersteller gleich. WLAN ist bei meinem Desktop auch nicht gewollt =)

Von SSD sehe ich NOCH ab, da mir die Geschwindigkeit meiner Ansicht nach noch nicht das Verhältnis Preis zu Speicherplatz wettmacht. Man kann mich hier altmodisch nennen, aber aktuell laufen die guten alten Festplatten ja noch fein^^ Aber ich kenne das schon: Damals war ich auch nicht überzeugt von der Idee mir einen Dual-Core in den Rechner zu basteln und hatte mir doch ernsthaft aus preislichen Gründen einen der letzten Prozessoren der handelsüblichen Single-Core-Reihe gekauft; Irgendwann musste ich dann auch einsehen, dass Dual- und Quad-Cores keine so schlechte Lösung sind^^

Die Frage ist auch mehr hypothetisch zu sehen. Aktuell habe ich einen i7 870 als Unterbau. Das Ding ist zwar auch fast zwei Jahre alt, aber noch bringen die vier Kerne sehr gute Performance. Erst, wenn mir das nicht mehr reicht, wird ein neues Board und eine neue CPU fällig. Einzig den Speicher wollte ich erweitern, aber ich habe bisher kein Betriebssystem erlebt, dass sich über mehr Speicher beklagt hat 😀

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

Die Frage wurde schon mehrfach gestellt, aber gut. Folgendes gilt generell:

1. Eine Neuinstallation ist normalerweise nicht erforderlich.

2. Proprietäre Grafikkartentreiber wir fglrx oder nvidia sollte man deinstallieren wenn man sich nicht absolut sicher ist das diese die neue Hardware unterstützen. Denn die installation dieser Treiber deaktiviert die automatische Hardware-Erkennung für Grafikkarten.

2a. Das Selbe git für andere manuell installierte Treiber dessen Hardware ersetzt werden soll.

3. Die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules solltest du vor dem letzten herrunterfahren mit der alten Hardware löschen, damit die Netzerkkarten neu von eth0 bzw. wlan0 an durchnummeriert werden.

4. Beim Wechsel der Festplatte/SSD kann das alte Ubuntu system ohne Neuinstallation übertragen werden. Dazu gibt es verschiedene mögliche Vorgehensweisen welche je nach den Gegebenheiten gewählt werden sollten. Das Wiki beschreibt in Ubuntu umziehen einen recht universellen Weg.

da1l6

Antworten |