ubuntuusers.de

Divx-Player in Linux?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

dihe85

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich verwende LinuxMint in der Version 12 und habe folgendes Anliegen.

vor einiger Zeit habe ich mit in einem OnlineDownloadShop einen HD-Film gekauft. dieser HD-Film wird als DIVX-Download-Datei bereitgestellt. zum Download der endgültigen DIVX-Datei muss man DIVX-Player verwenden.

zum Anschauen dieser Datei (Digital Signiert) muss man sich im DIVX-Player anmelden um die Legalität zu bestätigen.

wenn ich diese DIVX-Datei mit z.B. VLC-Player öffne ist das Bild verzerrt und lediglich der Ton läuft sauber ab.

Hat einer ne Idee wie ich das ganze auf Linux zum laufen bekomme??

Hab schon versucht DIVX in Wine zu installieren. Dies schlug aber fehl. Bereits am anfang der Installation läuft der auf einen "schwerwiegenden Fehler".

Gruß Dirk

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55281

Wohnort: Berlin

Hallo,

Codecs schon gelesen? 😉

Und seltsam, ich dachte, LinuxMint hätte als Alleinstellungsmerkmal (außer das es GRÜN ist), dass schon alle erdenklichen Codecs vorinstalliert sind.

EDIT: Okay, jetzt sehe ich dass du das Programm DivX-Player und nicht "einen DivX-Player" meinst... 😕

Nein, das gibt es imho nicht für Linux.

dihe85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 18

Hallo tomtomtom

DIVX Dateien lassen sich grundsätzlich mit Mint abspielen. Mein Plablem ist aber anscheinend, dass diese Dateien laut DIVX-Fehlermeldung (vom Win Rechner beim versuch die Datei umzuwandeln) eine mit DRM Copyright-geschützte Datei ist.

Auf dem Win Rechner bekomm ich diese wirklich nur zum laufen wenn ich die mit dem DIVX-Player öffne und meine Identität zur legalisierung bestätige.

unter Linux bekomm ich den Player garnicht erst installiert um die Datei herrunterladen zu könen.

Nochmal kurz vollständig erklährt von dem Händler erhalte ich eine .tix Datei. diese .tix-Datei kann ich mit dem DIVX-Player (unter Win) öffnen. nach bestätigung meiner Identität (Namenskauf) startet der Download. Die dadurch herruntergeladene DIVX-Datei kann ich NUR mit dem DIVX-Player öffen (Win Rechner)

im Wohnzimmer z.b. habe ich aber Mint ☹ da bekomm ich nicht zu sehen bei allen anderen DIVX-Dateien habe ich dieses Problem nicht

was ich auch komisch finde im WinMediaplayer wird der Film mit einer Länge von 3:50h angegeben genauso wie im MoviePlayer lediglich der VLC-Player (abgesehen vom DIVX-Player im Win) erkennt die richtige Länge des Viedeos mit 1:55h

Gruß Dirk

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7038

Wohnort: Technische Republik

Hallo, dihe85 schrieb:

was ich auch komisch finde im WinMediaplayer wird der Film mit einer Länge von 3:50h angegeben genauso wie im MoviePlayer lediglich der VLC-Player (abgesehen vom DIVX-Player im Win) erkennt die richtige Länge des Viedeos mit 1:55h

Das liegt daran das deine DivX intern nicht mit 30 Bildern/Sek angegeben ist. VLC ignoriert falsche angaben schlichtweg und spielt korrekt ab bzw. zeigt die korrekte länge.

Mit WinFF kannst du alles umcodieren. Sollte Winff dein Video nicht anspielen können ist es zwecklos.

Mein Plablem ist aber anscheinend, dass diese Dateien laut DIVX-Fehlermeldung (vom Win Rechner beim versuch die Datei umzuwandeln) eine mit DRM Copyright-geschützte Datei ist.

Wurde eindringlich darauf hingewiesen das man ausschlieslich mit Windows™® deinen Kauffilm ansehen kann?

Falls nein wende dich bitte an den Support um Hilfe zu erhalten, vielleicht hilft's wenigestens zukünftig.
Auch Unter dem Hinweis das du vom Kauf zurücktreten wirst wenn nicht unter einer Fristsetzung das Problem gelöst ist.

Notfalls auch den Konsumentenschutz erwähnen:
Der Europäische Konsumentenschutz,
http://www.konsumentenbund.de/
http://www.konsument.at

DIVX-Fehlermeldung (vom Win Rechner beim versuch die Datei umzuwandeln) eine mit DRM Copyright-geschützte Datei ist.

DRM ist bei Windows 7 schon auf Kernelebene implementiert. Laufen gleichzeitig Programme die den Bildschirm abfilmen könnten wird die Wiedergabe blockiert! Ebenso bei möglichen Audiomitschnitten.

Das oben erwähnte WinFF ist auch auf Windows einen versuch wert. WinFF ist ein Grafisches frontend für ffmpeg.

Grüße, buntman

Schönwetter

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2010

Beiträge: 426

Hmmm....Soweit ich weiss,werden DRM-Angelegenheiten nicht von Linux unterstützt.Du kannst es ja mal mit einem virtuellen Win versuchen.

Gruss

Schönwetter...

dihe85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 18

@buntman soweit ich das im kopf habe wurde eine systemüberprüfung auf Divx-player und Silverligth_player durchgeführt als ich den bestellt hatte, hatte ich nur einen Linux server und hab das daher von meinem win-Rechner bestellt gehabt

mit winff macht der die gleichen Bildfehler

das geht mir alles ein wenig auf den Sender, dass ich weder meine Blurays noch meine gekauften HD-Divx filme schauen kann

Es kann doch nicht Sinn und Zweck sein die Leute so auszubremsen, das man darüber Nachdenken muss die legalen wege zu verlassen

@Schönwetter die gleiche Befürchtung habe ich mittlerweile auch ein virtuelle Win will ich nicht mein Laptop wird das nicht mehr vertragen und mein HTPC ist auch nur nen Athom

Gruß Dirk

Schönwetter

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2010

Beiträge: 426

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16680

Hallo dihe85,

Zitat: "das geht mir alles ein wenig auf den Sender, dass ich weder meine Blurays noch meine gekauften HD-Divx filme schauen kann"

Nun mal ganz in Ruhe ... Ich kann deine Aufregung zwar verstehen aber leider nicht nachvollziehen. Zum Einem stehen die Anforderungen auf den Verpackungen der Bluerays bzw. bei deiner Divx in den AGB des Anbieters.

Der "Schuldige" sitzt nun mal, so wie fast immer, vor dem PC - also du. (Das soll natürlich kein persönlicher Angriff auf dich sein sondern nur ein paar klare Worte) Es geht eiskalt ums Geschäft und um dein Geld - nicht mehr und nicht weniger - eben Marktwirtschaft.

Wir ermöglichen es doch erst, durch unsere Entscheidung einen Kaufvertrag mit solchen Anbietern einzugehen, deren "Machenschaften" ....

Gruss Lidux

dihe85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 18

Hallo Lidux,

ich möchte dir gerne etwas wiedersprechen

Die Film-Mafia ist selbstverständlich nur auf unser besters herraus (unser Geld)

Zum Einem stehen die Anforderungen auf den Verpackungen der Bluerays

das stimmt so nicht auf manchen ist ein Schriftzug aufgedruckt "nur zum abspielen mit Bluray-Playern geeigent" auf vielen aber auch nicht

Bei den AGB´s muss ich zugeben wie immer lesefaul gewesen zuu sein (überprüfung der AGB´s mom wegen Wartungsarbeiten nicht möglich)

ich versteh aber auch nicht wieso z.B. PowerDVD für Win Blurays abspielt und die Linuxversion eingestllt wurde / kein Bluray unterstützt

was nen quatsch wenn ich es drauf anlege ist mir das zugrundeliegende BS total egal. Kopiert bekommt man das Zeug immer.

Gruß Dirk

Schönwetter

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2010

Beiträge: 426

Hast du mal versucht,diesen DivX-Player unter Wine zum laufen zu bewegen?Ansonsten wäre da noch die Möglichkeit,eine Partition freizumachen,und dort XP zu installieren.XP bekommst du mittlerweile fürn Appel und ein Ei :-)

Schönwetter

Anmeldungsdatum:
19. Mai 2010

Beiträge: 426

Oder mit Crossover?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7038

Wohnort: Technische Republik

dihe85 schrieb:

ich versteh aber auch nicht wieso z.B. PowerDVD für Win Blurays abspielt und die Linuxversion eingestllt wurde / kein Bluray unterstützt

Weil Windows generell DRM unterstützt und Win7 DRM sogar auf Kernelebene laufen hat. Alle Geräte bilden eine DRM Kette(BS, Mediaplayer, HDMI mit HDCP Kopierschutz, Ipod, usw..) Erkennt Windows das zb. ein mächtiges Screencast oder Audiomitschnitt Programm läuft ist keine DRM geschütze Scheibe abspielbar bzw. wird das Abspielen gestoppt.

DRM kann niemals in Linux laufen, weil es jeder SuperNerd 😛 einfach entfernen könnte, da Quelloffen.

dihe85

was nen quatsch wenn ich es drauf anlege ist mir das zugrundeliegende BS total egal. Kopiert bekommt man das Zeug immer.

hmmm?

Auf Satelliten TV (Astra) gibt es die HD+ Plattform auf CI+ Technik. Alles eine Kette mit Kopierschutz.

Die können einem sogar aufnehmen verbieten, oder das spätere Vorspulen bei Werbungen verhindern. Oder das ändern der Programmliste. Oder das Aufnahmen nach 14 Tagen verfallen.

Sie tun es noch nicht weil sie noch kein Monopol haben.


Wir sind das Volk

Grüße, buntman

dihe85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 18

@Schönwetter mit wine bricht der die installation sofort ab unter der meldung kritischer fehler

Crosover habe ich nicht versucht ist das denn von grundsatz her was anderes als wine? lohnt sich der kauf?

Gruß dirk

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Wine ist ein Gedankenfehler, meiner Meinung nach. DRM liegt ja im Betriebssystem OS. Wine biegt ja praktisch nur die Befehle der Windows Anwendung um. Da Ubuntu kein DRM hat, kann das nicht funktionieren. Bei mangelnder HW Unterstützung das selbe Problem, Wine hat keine eigenen Treiber.

Crossover ist "nur" eine Oberfläche zu Wine -grob gesagt. Sollte das Problem also auch nicht lösen.

XBMC hat, glaube ich ein Plugin zu BluRay.

BluRay wird bestimmt irgenwann gelöst, aber DRM kann ich mir gar nicht vorstellen.

dihe85

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2011

Beiträge: 18

Das von dir angesprochene plugin heißt makemkv es ist aber meiner meinung nach nicht die lösung des Problems ich besitze nicht viele blurays und konnt somit noch nicht viel damit testen was ich aber sagen kann ist as von den getesteten 5 Scheibe keine funktoniert hat

makemkv funktioniert nur bei "unverschlüsselten" blurays aber welche ist verschlüsselt und welche nicht?

gruß dirk

Antworten |