ubuntuusers.de

Dlume adressbook Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

steinerdieter

Avatar von steinerdieter

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 114

Wohnort: Zorneding

Bitte um Hilfe.Gibt es eine Möglichkeit diese Software zu intallieren.Danke.Dieter

Moderiert von noisefloor:

Ins passende Forum "Ubuntu Touch" verschoben.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4452

Wohnort: Göttingen

Naja, Du musst auf dem üblichen Wege einfach das Paket dlume installieren, siehe Pakete installieren.

koelner

Avatar von koelner

Anmeldungsdatum:
22. Juni 2006

Beiträge: 307

Wohnort: Zweibrücken

steinerdieter schrieb:

Bitte um Hilfe.Gibt es eine Möglichkeit diese Software zu intallieren.Danke.Dieter

Es hat sich seitdem ( Mai 2016 ) nichts geändert: https://forum.ubuntuusers.de/topic/aquariums-m10-mit-adressbuch-dlume/#post-8277413

steinerdieter

(Themenstarter)
Avatar von steinerdieter

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 114

Wohnort: Zorneding

Vielen Dank für die Hinweise.Dieter

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16740

steinerdieter

(Themenstarter)
Avatar von steinerdieter

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 114

Wohnort: Zorneding

Hallo Lidux, es gibt leider keine link den ich aufrufen kann. Bitte noch einmal angeben. Vielen Dank. Dieter

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9675

Wohnort: Münster

steinerdieter schrieb:

[…] keine link den ich aufrufen kann

Bei mir funktioniert der von Lidux angegebene Link.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Aber was nützt es Dieter, eine Anleitung dazuzubekommen, wie er dlume mit deutschsprachiger Oberfläche bekommt? Hab ich da irgendwo was verpasst?

so long,
hank

steinerdieter

(Themenstarter)
Avatar von steinerdieter

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 114

Wohnort: Zorneding

Hi Hank, deine Frage verstehe ich leider nicht. Die deutsche Übersetzung von dlume ist mir unter dem link sehr kompliziert und ich habe es nicht so richtig verstanden wie ich es installieren muss. So bin ich bisher bei der englischen Version geblieben. Meine ursprüngliche Frage ist ja nun geklärt. Beste Grüsse Dieter

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Na,dann ist ja alles klar... ☺ Ich dachte, du wolltest wissen, wie du dlume auf deinem Ubuntu Touch Tablet installieren kannst, nicht, ob es auf deutsch oder englisch ist... Und wenn ich noch weiter zurückdenke, ging auch mal um das Exportieren von Kontakten?

Du weißt also jetzt, wie du dlume auf deinem Ubuntu-Tablet installieren kannst? noisefloor hatte deinen Thread ja ins Ubuntu-Touch-Forum verschoben, und die Beschreibung, die du hier im Thread bekommen hast, wäre als Anleitung zur Installation für dlume auf Ubuntu Touch gelinde gesagt unbrauchbar...

Hast du denn inzwischen eine aktuelle Version von Ubuntu Touch auf dem Tablet?

so long
hank

steinerdieter

(Themenstarter)
Avatar von steinerdieter

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 114

Wohnort: Zorneding

Da habe ich nicht richtig deine Antwort gelesen. Auf dem Ubuntu Touch tablet habe ich es nicht geschafft dlume zu installieren! Ich habe aber auf dem PC noch das aktuelle Ubuntu und dort läuft die letzte aktuelle dlume Version.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Na, wenn es tatsächlich um eine Ubuntu-Desktop-Installation ging, war noisefloor wohl ein bisschen übereifrig, als er den Thread ins Ubuntu-Touch-Forum geschoben hat...

Unter Ubuntu Touch wäre - theoretisch - die einzige Möglichkeit, das Programm innerhalb eines Libertine-Containers zu installieren; allerdings weiß ich nicht, ob es tatsächlich funktionieren würde; das müsstest du ausprobieren. Dein bq-Tablet sollte , wenn es noch in Original-Zustand ist, so einen Container-Dienst beinhalten (hieß zu der Zeit noch Puritine, wurde erst später zu Libertine).

so long
hank

steinerdieter

(Themenstarter)
Avatar von steinerdieter

Anmeldungsdatum:
16. September 2007

Beiträge: 114

Wohnort: Zorneding

Hi Hank, habe auf dem bq original tablet Ubuntu 16.04 Ota 18 09.08.21 Habe libertine geöffnet, manager libertine container, container name dlume, passwort -, Ubuntu 16.04.7 LTS (2), Kreis läuft ständig, nichts passiert! Schönen Sonntag. Dieter

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ah, du hast es also geschafft, die aktuelle Ubuntu-Touch-Version aufzuspielen! Sehr gut!

Leider ist Libertine nicht die oberste Priorität bei den Ubuntu-Touch-Entwickler*innen; manches ging unter Canonicals Regie schon besser (das gab es allerdings auch massig Vollzeit-Entwickler*innen, die sich da gekümmert hatten...). Du hast also schon beim Erstellen des Containers Probleme? Ich habe mich schon länger nicht damit beschäftigt; sollte ich vielleicht mal wieder ausprobieren. Das Erstellen kann aber schon eine ganze Zeit in Anspruch nehmen, es wird ja quasi ein eigenes Ubuntu-System eingerichtet, und das dauert hat etwas...

so long
hank

Nativeworld Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von Nativeworld

Anmeldungsdatum:
24. November 2014

Beiträge: 445

Wohnort: Erzgebirge-Elbsandsteingebirge

steinerdieter schrieb:

... Kreis läuft ständig, nichts passiert!

Das Erstellen eines Libertine-Containers kann gern mal 20 Minuten mindestens dauern. Mittels seitwärts swipe kannst Du Dir den Fortschritt einblenden lassen. Nach Fertigstellung des Containers kannst Du dann Dein gewünschtes Paket installieren und testen ob es läuft.

Antworten |