Hallo zusammen,
ich betreibe in einem größeren Netzwerk einen apt-cacher-ng. Alle Laptops und Server haben eine pfsense als DNS-Server eingetragen. Dieser leitet über den DNS-Resolver mit Hilfe eines SRV-Records alle Anfragen von de.archive.ubuntu.com an den apt-cacher-ng um. Wenn ich auf Server, auf dem auch der apt-cacher läuft einen öffentlichen (z.B. 8.8.8.8) als DNS-Server eintrage funktioniert alles wie gewünscht. Allerdings laufen hier auch andere Dienste auf dem Server, die den internen DNS-Server benötigen.
Dann will aber (vermute ich) der apt-cacher-ng die Pakete, die ihm fehlen, von sich selbst herunter laden... Habe auf dem apt-cahcer-ng-Server versucht in der /etc/hosts mit
141.30.62.25 de.archive.ubuntu.com
die Anfragen direkt umzuleiten. Aber auch dann klappt ein "apt update" auf dem Server nicht...
Wenn ich auf dem Server in der /etc/apt/sources.list direkt die 141.30.62.25 eintrage, klappt zwar auf dem Server ein "apt update", aber trotzdem können die anderen Rechner im Netz keine Paketquellen beim Server abholen... Fehler: Not Found [IP: xx.xx.1.2 3142]
Hat jemand einen Tipp für mich? Habe online nichts gefunden. Möchte nur ungern noch einen Server aufsetzen, auf dem dann nur der apt-cacher-ng läuft und ihm dann den 8.8.8.8 als DNS zuweisen 😢
Danke und liebe Grüße Leo