ubuntuusers.de

Verbindungsabbrüche bei Fritzbox Fon ATA und DSL 16000

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Solarwind

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 15

Hi,

ich hab' seit Anfang November eine Versatel 16000er DSL-Leitung mit einer schon lange einwandfrei funktionierenden Fritzbox Fon ATA (Firmware aktuell) und seitdem Verbindungsprobleme:

Sobald ich per Bittorrent etwas herunterladen will, wird die Leitung generell langsam und ich erlebe alle 5-40 Minuten Verbindungsabbrüche. Die Fehlermeldung in der Fritzbox lautet:

14.11.08 00:07:28 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX, DNS-Server: XXX und XXX, Gateway: XXX

14.11.08 00:07:27 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. ()

14.11.08 00:07:27 Internetverbindung wurde getrennt.

Der PPP-Aushandlungsfehler wird in der Oberfläche der Fritzbox wie folgt erläutert:

Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung. (<Protokollname>) Der Verbindungsaufbau zum Internet wurde abgebrochen, weil eine erwartete Antwort nicht in der vorgegebenen Zeit eingetroffen ist. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, prüfen Sie Ihre Zugangsdaten und wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter.

Die Zugangsdaten stimmen 100%ig, irgendwie hab' ich das Gefühl, dass die Fritzbox durch die Verwendung von Bittorrent gesättigt wird oder so etwas. Ich war ein paar Tage nicht da und hatte kein Bittorrent laufen, da gab es keine Abbrüche. Ich hatte schon beim Versatel-Support angerufen, die verwiesen mich auf die Firmware, die die neueste ist, die es für die ATA gibt. Die Fritzbox Fon ATA ist auf jeden Fall ADSL2-fähig, das hab' ich erfragt und überprüft. Prinzipiell läuft der Connect ja blitzschnell bei gesyncten 13000KBit Downstream

Hat jemand so etwas nach Umstellung auf DSL 16000 mit Ubuntu schon erlebt, nachdem das Problem bei DSL 6000 nie auftrat? Hat jemand einen Tipp, ob ich wo etwas tjuhnen kann? Freue mich über Hinweise.

johnyff

Avatar von johnyff

Anmeldungsdatum:
8. Januar 2007

Beiträge: 1186

Ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber im ip-phone-forum.de findest du die richtigen Experten (Koriphaen) für AVM Hardware

Solarwind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 15

Danke johnyff,

ich hab' da mal herum geschaut, das Problem ist anscheinend auch für neuere Geräte bekannt, aber eine Lösung hab' ich bislang nicht wirklich finden können.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
ich kenne jetzt nicht alle Optionen der Box, aber folgende Einstellungen können vielleicht getestet werden, wenn vorhanden.

Bei den Einstellungen für DSL gibt es ggf. einen Regler "Durch diese Einstellungen können Sie die Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung erhöhen."
Manchmal gibt es Probleme mit der Option "Traffic-Shaping" (auch bei den DSL-Einstellungen). Mal deaktivieren.

Bei den DSL-Informationen stehen auch die Werte für Leitungsdämpfung und eine Tabelle zur Fehlerauswertung.

Solarwind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 15

Hier mal meine Daten aus den DSL-Informationen:

Leitungskapazität  	kBit/s  13272  	1388
ATM-Datenrate 	kBit/s 	13254 	1019
Nutz-Datenrate 	kBit/s 	12004 	923
Latenzpfad 		fast 	fast
Latenz 	        ms 	0 	0
Frame Coding Rate 	kBit/s 	17 	8
FEC Coding Rate 	kBit/s 	0 	0
Trellis Coding Rate 	kBit/s 	796 	72
Aushandlung 		adaptive 	adaptive
  			
Signal/Rauschtoleranz 	dB 	7 	15
Leitungsdämpfung 	dB 	10 	6
Status 		        3ce20 	74

Ich bin durch die Lektüre im anderen Forum nun wenigstens so weit, in etwa zu wissen, was das Problem ist, auch wenn ich es noch nicht beeinflussen kann: Router und DSL-Gegenstelle tauschen regelmäßig Pakete aus, um die Verbindung zu überprüfen.. erreicht ein gewisser Prozentsatz dieser Pakete den Router nicht, hält er die Verbindung für abgebrochen und initiiert selbst eine "Neuverbindung".

Ich hab' Trafficshaping mal testweise abgeschaltet. Hat leider nichts gebracht.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Bei den Einstellungen für DSL gibt es ggf. einen Regler "Durch diese Einstellungen können Sie die Störsicherheit Ihrer DSL-Verbindung erhöhen."

Gibt es die Einstellung? Wenn ja eine Stufe nach unten.

Kabelanschlüsse am Postanschlußverteiler (Keller?) und Splitter auf schlechte Verbindungen, oxidierte Kabel und Klemmen überprüfen. Parallel geschaltete Telefondosen vermeiden, bzw entfernen oder abklemmen.

Solarwind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 15

Danke für Deine Info,

ich hab' die Verbindungen überprüft soweit mir möglich, allerdings scheint es daran auch nicht zu liegen. Ohne laufenden Bittorrent-Client geht alles seinen normalen Gang, auch die Abbrüche sind dann weg. Das macht irgendwie alles keinen Sinn für mich. Wieso sollte ein Setup, das unter DSL 6000 lief, plötzlich unter DSL 16000 nicht mehr rennen? Ich hab' ja die Verbindungszahlen im Bittorrent-Client auch nicht erhöht.

Physikalisch wurde am Hardware-Setup nichts geändert; ich schreib' nochmal an den AVM-Support haha, für meine FB Fon (hatte mich geirrt und doch keine ATA) gibt's keinen Support mehr. Ich poste auch mal ins IP-Phone-Forum.

Die von Dir angesprochene Einstellungsmöglichkeit in der Fritzbox gibt es hier nicht.

Antworten |